Können Mittel, die sauber machen sollen, eigentlich schlecht werden? Ob Waschmittel, Badreiniger oder Spüli – sie alle sorgen dafür, dass es wieder glänzt und herrlich duftet. Doch wie lange lassen sich diese Dinge lagern, damit sie ihren Zweck noch erfüllen?
Kann Waschmittel schlecht werden?
Waschmittel kann per se nicht schlecht werden, wie es bei den meisten Lebensmitteln der Fall ist. Es besitzt deshalb kein Mindesthaltbarkeitsdatum.
Allerdings kann es sehr wohl seine Wirkung verlieren, wenn es falsch oder zu lange gelagert wird. Woran Sie das erkennen, lesen Sie hier.
Im Video: Mit diesen Hausmitteln wird die Waschmaschine wieder sauber
Wann Sie Waschmittel nicht mehr verwenden sollten
Wenn Waschmittel falsch gelagert wird, kann es seine reinigende Wirkung verlieren. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Pulver und Flüssigwaschmittel korrekt aufbewahren.
Ein wichtiger Anhaltspunkt für abgelaufenes Waschmittel ist dessen Konsistenz! Waschpulver wird hart und klumpig, wenn es zu viel Feuchtigkeit aufgenommen hat. Verwenden Sie es in diesem Fall nicht mehr. Auch Flüssigwaschmittel kann klumpig werden oder merkwürdig aussehen und riechen, wenn es zu alt geworden ist. Im Zweifelsfall benutzen Sie es nicht mehr.
Waschmittel richtig lagern
Damit Sie Pulver- und Flüssigwaschmittel jahrelang verwenden können, ist die richtige Lagerung wichtig. Pulver sollte immer kühl, trocken und luftdicht verschlossen sein, damit dort keine Feuchtigkeit eindringt. Flüssigwaschmittel sollte idealerweise vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden und auch kühl stehen – zumindest nicht über 25 Grad.
