Staub zu entfernen gehört wohl zu den nervigsten Hausarbeiten, denn diese Tätigkeit hat quasi nie ein Ende. Sobald alles gewischt und gesaugt ist, rieselt schon wieder neuer Staub nach. Wir verraten Ihnen jedoch ein paar einfache Hausmittel, mit denen Sie die Staubproduktion in Ihrer Wohnung reduzieren können.
Was ist Staub eigentlich?
Staub komplett zu vermeiden, funktioniert leider nicht. Denn dieser besteht aus abgestorbenen Hautzellen, Textilfasern und Krümeln – Dingen, die im täglichen Leben immer anfallen. Jedoch gibt es Hausmittel, die Staub binden und so davon abhalten, sich auf Oberflächen abzusetzen.
3 Hausmittel, die gegen Staub helfen
1. Feuchtigkeit
Da Wasser Staub bindet, hilft es, eine Schüssel mit Wasser im Raum aufzustellen. Diese fungiert als Luftbefeuchter und hilft so dabei, Staub an seiner Ausbreitung zu hindern.
2. Zimmerpflanzen
Auch gewisse Zimmerpflanzen können wahre Wunder wirken: Sie filtern nämlich Schadstoffe und Staub aus der Luft. Dazu gehören etwa Orchideen und Aloe vera. Mehr dazu lesen Sie hier >>
3. Stoßlüften
Mindestens zweimal pro Tag sollten Sie sowieso stoßlüften, um frische Luft hereinzulassen und Schimmel durch Feuchtigkeit vorzubeugen. Ein toller Nebeneffekt: Auch der Entstehung von neuem Staub kann so vorgebeugt werden.
