Grauschleier von Fliesen entfernen: 3 effektive Hausmittel

Grauschleier von Fliesen entfernen: 3 effektive Hausmittel

Wenn Fliesen nicht mehr glänzen und statt weiß nur noch gräulich stumpf wirken, ist guter Rat teuer. Mit einfachem Wischen lässt sich dieser Grauschleier häufig nicht mehr entfernen. Wir verraten, welche Hausmittel jetzt Abhilfe schaffen.

Ob im Bad oder in der Küche, an der Wand oder auf dem Fußboden – vor allem weiße Fliesen neigen mit den Jahren zu einem gräulichen Schleier. Woher dieser kommt und wie Sie Ihre Fliesen wieder strahlend weiß bekommen, lesen Sie hier.

Woher kommt der Grauschleier auf den Fliesen?

Bei einem matten Schleier mit gräulicher Färbung, auch Patina genannt, handelt es sich um über einen langen Zeitraum abgesetzte Rückstände. In der Küche ist das meist ein Fettfilm, auf dem Fußboden Staub und Schmutz, im Bad Seifen und Kalkablagerungen. Sie können je nach Material der Fliesen leider tief eindringen, weswegen ein einfaches Wischen häufig nicht reicht, um den Grauschleier loszuwerden.

Grauschleier auf Fliesen entfernen:  Mit diesen Hausmitteln werden sie wieder weiß

Um hartnäckige und langwierige Verschmutzungen an Fliesen zu lösen, können mehrere Putzgänge nötig sein. Sie können die betroffenen Fliesen abwechselnd mit säurehaltigem Reiniger und alkalischem Allzweckreiniger oder Spüli behandeln. Wer möchte, kann jedoch auch Hausmittel einsetzen. Wir verraten, welche sich als wirksam erweisen.

1. Essig

Essig-Essenz hilft selbst bei langwierigen Schmutzrückständen. Vor allem Kalkablagerungen können damit entfernt werden. Geben Sie ausreichend Flüssigkeit auf einen Lappen und lassen Sie die betroffenen Stellen eine Weile darunter einwirken. Anschließend alles gut abspülen. Da Fugen und Armaturen säureempfindlich sind, achten Sie darauf, nur die betroffenen Stellen zu behandeln.

Welche Dinge Sie im Haushalt NIE mit Essig behandeln sollten, verraten wir hier >>

Im Video: Hausmittel gegen Kalk

2. Zitronensaft

Anstelle von säurehaltigen Reinigern können Sie auch natürlichen Zitronensaft verwenden. Er wirkt mit seiner enthaltenen Säure auch effektiv gegen Kalkablagerungen. Um auch hier in die Poren der Fliese zu gelangen, sollte die Flüssigkeit eine Zeit lang einwirken. Behandeln Sie die gräulichen Fliesen und wischen Sie diese danach mit klarem Wasser ab.

3. Natron

Natron oder Soda wirken alkalisch und können so prima als Reinigungsmittel für vergraute Ablagerungen eingesetzt werden, da sie Rückstände aus Kosmetikprodukten und andere fettige Ablagerungen besser entfernen, als saure Mittel. Mischen Sie mit etwas Wasser eine zähe Paste an und geben Sie diese auf die betroffenen Stellen. Lassen Sie das Natron eine Zeit lang einwirken und reiben Sie es dann mit einem Lappen ab.

Was Sie im Haushalt noch mit Natron reinigen können, lesen Sie hier >>

Auf Sauberkeit legen wir natürlich großen Wert. Doch selbst die ordentlichsten Menschen übersehen schnell mal was. Unseren Gästen bleibt sowas nur leider selten...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...