Gesundheit- und Wellness: Trends in 2021

Gesundheit- und Wellness: Trends in 2021

Es kann eigentlich schon gesagt werden, dass Gesundheit in 2021 ein Trend an sich geworden ist. Es hat sich im Bewusstsein der Menschen verankert, dass Gesundheit das wichtigste Gut im Hinblick auf die Lebensqualität ist. Ein fitter Körper und ausgeglichener Geist lassen uns mit Glück erfüllen. Sie tragen weit mehr zur Lebensfreude bei, als es ein gefülltes Bankkonto je tun könnte. Wie aber genau stellen wir das an? Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, welche Trends das Jahr 2021 im Bereich Gesundheit und Wellness für uns bereithält.

Mehr als nur ausgewogene Ernährung

Klar, wenn das Wort Gesundheit fällt, liegt die Assoziation einer ausgewogenen Ernährung nahe. Schließlich kann ein Mangel an Vitaminen viele Facetten negativ beeinflussen. Angefangen beim Übergewicht über Haarausfall hin zu depressiven Verstimmungen hat die Art, wie wir uns ernähren, einen erheblichen Einfluss. Diese Erkenntnis ist uns jedoch nicht erst in 2021 gekommen.

In diesem Jahr geht es über die ausgewogene Nahrungsaufnahme hinaus. Bei der Ernährung kommen Werte und Moral hinzu. Wir orientieren uns an gesellschaftlichen Aspekten, an der Umwelt und am Tierschutz. In Deutschland befindet sich der Fleischkonsum auf einem Rekordtief. Mehr und mehr Menschen greifen zu pflanzlichen Alternativen. Außerdem wird geschaut, wo die Waren produziert werden. Warum die Erdbeeren per Flugzeug einfliegen lassen, wenn die roten Früchte im nächsten Monat aus heimischen Anbau kommen.

Hier kommen zwei Aspekte zusammen: Wir ernähren uns bewusst und achten auf den Planeten, auf die Umwelt, auf die Tiere. Dies entlastet das Gewissen bei gesunder Ernährung, welches gleich einen doppelt positiven Effekt auf unser Wohlbefinden hat.

Natürliche Medizin

Weg von Dauer-Antibiotika, hin zu natürlicher Bekämpfung. Wir wissen längst, dass es dem Körper mehr schadet als guttut, bei jeder kleinsten Erkältung die Pillen in sich hineinzuwerfen. Der Trend geht mehr und mehr zu natürlicher Medizin. Homöopathie ist zwar nicht erst seit 2021 beliebt, doch immer noch hoch im Kurs.

Ein Produkt, das in diesem Jahr mehr und mehr Aufmerksamkeit bekommt, wird aus der Cannabispflanze gewonnen. Die Rede ist von CBD. Im Gegensatz zu TBC macht das isolierte Molekül nicht high und wird unter anderem für die Behandlungen von Entzündungen, Stress, Angst und Krampfanfällen verwendet ‒ wenn uns die Natur solch wirksame Produkte präsentiert, warum sollen wir dann noch zu chemischen Alternativen greifen?

Psychische Krankheiten sind kein Tabuthema

In einer Zeit, wo Gesundheit den obersten Stellenwert einnimmt, horchen wir mehr in uns hinein und nehmen wahr, was uns Unbehagen bereitet. Es ist noch gar nicht so lange her, dass Depressionen und Angststörungen von Betroffenen und der Gesellschaft geleugnet, verdrängt oder heruntergespielt wurden. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei.

Psychische Krankheiten werden von immer mehr Menschen akzeptiert ‒ und das gilt sowohl für Betroffene als auch Außenstehende. Sie werden als richtige Krankheit angenommen, der es einer Behandlung bedarf. Die Folge daraus ist unter anderem, dass mehr psychisch Kranke bereit sind, eine Therapie bzw. Behandlung anzutreten.

Körperliche Fitness

Gesunde Ernährung ist gut, doch nur in der Kombination mit sportlicher Aktivität kann der Körper sein volles Potenzial entfalten. Sport zu treiben ist heute bei vielen zu einem festen Bestandteil des Lebensstils geworden. Die Nachfrage spiegelt sich in dem vielfältigen Angebot wider. Neben Fitnessstudios werden Online-Angebote besonders häufig genutzt. Von virtuellen Sportkursen über HIIT-Einheiten bei Youtube hin zu Tutorials für Yoga-Einsteiger ist die Palette groß.

Als Unterstützung und Motivator werden in 2021 technische Hilfsmittel zunehmend beliebter. Smartwatches, die einen daran erinnern, sich jede Stunde zu bewegen, Schrittzähler, die einem zeigen, wann das Tagessoll erreicht wurde oder Apps, in denen man seine Leistungen mit der Community vergleichen kann, sind nur einige Beispiele, wie Technologie unser Sportleben begleitet.

Heute geht es beim Sport zwar immer noch darum, einen wohlgeformten Körper zu erzielen, doch gehört noch einiges mehr dazu. Wir treiben Sport, um in der Gruppe zu sein, ein Wir-Gefühl zu erhalten und außerdem um einen Ausgleich für den Kopf zu bekommen. Gerade bei der zunehmenden Arbeit am Computer wissen wir, dass eine Sporteinheit der perfekte Gegenspieler ist.

Gesundheit digitalisiert

Die Technik hat nicht nur Einzug in den Bereich der sportlichen Aktivitäten gefunden. Apps werden ebenso für die Unterstützung gesunder Ernährung genutzt. Rezepte mit genauer Kalorienangabe oder Nährwertangabe von Lebensmitteln werden aus den technischen Applikationen gewonnen. Frauen greifen außerdem immer häufiger auf Menstruations-Apps zurück, um Sport und Ernährung Ihrem Zyklus anzupassen. Ebenso werden digitale Serviceleistungen von Schwangeren genutzt oder Frauen während der Stillzeit.

Fazit

Bei all dem Schrecken, den der Klimawandel mit sich bringt, gibt es doch vielleicht auch etwas Gutes daraus zu ziehen. Wir fokussieren uns mehr und mehr darauf, bewusster zu leben. Nicht nur dem Planeten zuliebe, sondern auch uns selbst. Gesundheit, sich selbst und der Umwelt etwas Gutes zu tun, ist das, was uns in 2021 am Herzen liegt. Hoffen wir, dass diese Trends auch in den nächsten Jahren aktuell bleiben.

Lade weitere Inhalte ...