Flugreise 2023: Das sind die 5 besten Sitzplätze im Flugzeug

Flugreise 2023: Das sind die 5 besten Sitzplätze im Flugzeug

Den perfekten Sitzplatz im Flugzeug zu finden, ist gar nicht so leicht, oder doch? Ob lange Beine, Flugangst oder einfach nur Ruhe. Wir verraten Ihnen, welche 5 Plätze Sie bei Ihrer Sitzplatzbuchung unbedingt auf dem Schirm haben sollten.

In der Bahn suchen wir uns für gewöhnlich einen Platz, der uns besonders gut gefällt. Stellt sich dann heraus, dass der Ort doch nicht mehr unseren Anforderungen entspricht, setzen wir uns einfach um. Was in der Bahn für gewöhnlich problemlos machbar ist, klappt im Flugzeug leider nicht. Wie gut, dass wir wissen, wo sich im Flugzeug die besten Plätze befinden. Eine Garantie für Viel-Quatscher und Co. gibt es zwar nicht, so kommen Sie aber trotzdem auf Ihre Kosten.

Im Video: Meiden Sie diese Getränke im Flugzeug

Das sind die besten Sitzplätze im Flugzeug

1. Für lange Beine

Wer lange Beine hat, kennt das Problem: bequem sitzen ist quasi unmöglich. Meistens sind die Knie nur wenige Millimeter von der Rückenlehne der Person vor uns entfernt - oder stoßen ständig dagegen. Sie haben genug davon, wollen aber auch nicht extra Geld für mehr Beinfreiheit hinblättern? Dann wählen Sie bei Ihrer nächsten Sitzplatz-Buchung beim Online-Check-in am besten einen Platz bei den Notausgängen. Die Sitzplätze bieten mehr Platz als die übrigen Plätze im Flugzeug und sind daher perfekt für Menschen mit langen Beinen.

Auch spannend: Das passiert, wenn SSSS auf Ihrer Bordkarte steht >>

2. Bei Flugangst

Damit eine Reise trotz Flugangst möglich ist, können nicht nur Entspannungsübungen und Ablenkung in Form von Hörbüchern, Serien oder Filmen hilfreich sein. Gleiches gilt für den richtigen Sitzplatz. Gerade Turbulenzen können ängstliche Passagiere völlig aus dem Konzept bringen. Über den Tragflächen bekommen Sie davon zum Glück am wenigsten mit. Übrigens: Der sicherste Platz im Flugzeug befindet sich nicht etwa ganz vorne, sondern in den letzten Reihen. Die Wahrscheinlichkeit, hier bei einem Flugzeugabsturz zu sterben, beträgt gerade mal 28 Prozent. Ganz vorne im Flugzeug dagegen bei 38 Prozent. 

3. Für Ruhebedürftige

Sie wollen auf Ihrem Flug möglichst ungestört schlafen? Auch dafür gibt es den perfekten Sitzplatz. Menschen, die gerne ungestört reisen, wählen am besten einen Platz am Fenster. So werden Sie nicht gestört, wenn jemand aus Ihrer Reihe aufstehen möchte. Weiterer Vorteil: Beim Schlafen können Sie das Kissen o.ä. an die Kabinenwand lehnen und haben es noch dazu gleich etwas bequemer.

Tipp: Mit diesem günstigen Nackenkissen wird die Flugreise NOCH entspannter >>

4. Gegen Reiseübelkeit

Ihnen schlägt so ziemlich jede Flugreise gehörig auf den Magen - ganz egal, wie kurz oder lang die Strecke ist? Auch dann haben wir den idealen Sitzplatz für Sie gefunden. Nicht nur Menschen mit Flugangst profitieren von einem Sitzplatz direkt über den Tragflächen. Gleiches gilt, wenn Sie unter Reiseübelkeit leiden. Bei der Sitzplatzbuchung sollten Sie also besser schnell sein. Die Sitzplätze sind nicht umsonst ziemlich beliebt bei Flugreisenden.

5. Mit Baby oder Kleinkind

Auch wenn Sie mit einem Baby oder Kleinkind reisen, sollten Sie einen Sitzplatz bei der Buchung unbedingt im Auge behalten. Generell bieten Sitzplätze hinter einer Trennwand (z.B. zu Business Class, WC oder Küche) etwas mehr Beinfreiheit als die anderen Plätze. Auf diese Weise wird der Flug mit kleinen Passagieren gleich entspannter. Gerade auf Langstreckenflügen lohnt sich dieser Platz. Übrigens: Für Babys müssen Sie keinen Sitzplatz buchen. Sie reisen bis sie zwei sind kostenlos mit. Um noch mehr Platz zu haben, empfiehlt sich aber natürlich das Dazubuchen eines weiteren Sitzplatzes.

Die Gepäckaufgabe am Flughafen sparen wir uns in Zukunft und nutzen die gewonnene Zeit lieber sinnvoller. Möglich machen das diese 3 Koffer fürs Handgepäck, die...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...