Flugreise 2023: 3 Fehler, die jeder am Notausgang im Flugzeug macht

Flugreise 2023: 3 Fehler, die jeder am Notausgang im Flugzeug macht

Ein Sitzplatz am Notausgang ist sehr begehrt. Schließlich punktet der Platz mit deutlich mehr Beinfreiheit - birgt aber auch einige Risiken und Restriktionen, die Sie vor Ihrer Sitzplatzbuchung unbedingt kennen sollten.

Es gibt Sitzplätze im Flugzeug, die besonders gefragt sind. Dazu zählen neben den Sitzplätzen ganz weit vorne auch jene am Notausgang. Schließlich punkten die Plätze mit deutlich mehr Beinfreiheit als die übrigen. Aber eben nicht nur. Wer den Sitzplatz nur aus diesem einen Grund auswählt und sich vorher keine Gedanken macht, wird vom Bordpersonal gerne mal umgesetzt. Denn nicht jeder Passagier darf sich einfach so auf einen der Sitze am Notausgang setzen...

Im Video: USA heben Corona-Impfpflicht für Flugreisende auf

Diese Fehler am Flugzeug-Notausgang werden besonders gerne gemacht

1. Sie wollen einfach nur mehr Beinfreiheit

Sie haben einen längeren Flug vor sich oder wollen einfach ein wenig entspannen? Dann ist ein Sitzplatz am Notausgang natürlich die beste Wahl. Solange Sie dabei nicht vergessen, dass Sie eine große Verantwortung tragen. Ein Flugzeugabsturz ist natürlich relativ unwahrscheinlich, im Ernstfall sollten Sie jedoch in der Lage sein, den Fluchtweg ohne Probleme öffnen zu können. Hören Sie bei den Sicherheitshinweisen daher immer aufmerksam hin, auch wenn Sie das Prozedere bereits kennen.

Gut zu wissen: Bei der Lufthansa muss der Passagier am Notausgang außerdem mindestens 16 Jahre alt sein und Deutsch oder Englisch sprechen können.

2. Sie lassen Ihr Handgepäck am Platz

Sie lassen Ihr Handgepäck einfach unter dem Sitz? Keine gute Idee. Viele Fluggesellschaften sehen es gar nicht gerne, wenn sich ein Gepäckstück unter den Sitzen im Notausgang befindet. Die Tasche oder der Handgepäck-Koffer könnten zur Stolperfalle werden und den Fluchtweg versperren. Gleiches gilt, wenn ein Tier mitreist. Wenn Sie Ihre Habseligkeiten gerne griffbereit haben möchten, wählen Sie lieber einen anderen Sitzplatz aus. Wenn Sie mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze reisen und sich auf einen Sitzplatz am Notausgang setzen, werden Sie vom Bordpersonal umgesetzt.

Auch spannend: Diese Fehler macht wirklich jeder im Flugzeug >>

3. Sie schätzen sich falsch ein

Ein Sitzplatz am Notausgang sollte gut überlegt sein. Sie sollten sich selbst also gut einschätzen können. Unterschätzen Sie diesen Sitzplatz bitte nicht. Im Ernstfall müssen Sie schnell sein und dürfen nicht lange zögern. Das heißt: Sie sollten körperlich nicht eingeschränkt sein oder mit einer Person reisen, die Ihre Hilfe benötigt. Dazu zählen z.B. Kinder oder ältere Menschen. Auch Schwangere, die sich fit fühlen, dürfen nicht auf den Plätzen am Notausgang sitzen. Für einen Sitzplatz am Notausgang sind Stärke, Geschicklichkeit und Mobilität Voraussetzung!

Sitzen Sie gerne am Notausgang?

0% (0)
0% (0)
0% (0)

Ihre Stimme wurde gezählt.

Sie wollen gern nach Griechenland, konnten sich aber bislang nicht für eine Insel entscheiden? Welcher Ort perfekt für jedes Budget und jede Vorliebe ist...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...