​Flecken entfernen – so klappt es

​Flecken entfernen – so klappt es

Ein Fleck tritt schnell mal auf. Praktisch ist es da, wenn man weiß, wie man den Fleck auch wieder beseitigt bekommt. Vielfach lassen sich Flecken – vor allem, wenn sie frisch sind – recht einfach entfernen und es sind bereits Hausmittel dafür ausreichend. Doch was tun, wenn man einen Fleck nicht beseitigt bekommt?

© iStock
Ohje – gehen Rotweinflecken wieder raus?

Durch die Teppichreinigung Stuttgart können zumindest hartnäckige Flecken auf Auslegware oder Läufern professionell beseitigt werden und stören dann nicht mehr.

Aber wie kann man Rotweinflecken, Kaffee und Co. ansonsten aus Teppichen und Polstern beseitigen, wenn man nicht direkt professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen möchte? Im folgenden Text gibt es dazu eine Reihe an Hinweisen und Tipps.

Flecken am besten so frisch wie möglich beseitigen

In aller Regel ist es sinnvoll, einem Fleck möglichst frühzeitig entgegenzuwirken und somit dann einzugreifen, wenn dieser frisch ist. Das funktioniert allerdings manchmal nicht so leicht – zum Beispiel, weil man einen Fleck erst später entdeckt oder das passende Reinigungsmittel erst einmal besorgen muss.

Dass man einen Fleck beseitigt, ist vielfach auch dann wichtig, wenn der Fleck sich zum Beispiel auf einem Teppich in einer Mietwohnung befindet. Denn Flecken mindern gemeinhin den Wert des Bodenbelags und können vom Vermieter somit bei einem Auszug „berechnet“ werden. Gut zu wissen: für die allgemeine Abnutzung durch täglichen Gebrauch gilt dies allerdings nicht.
Doch auch eingetrocknete Flecken kann man in vielen Fällen noch gut beseitigen oder zumindest soweit bearbeiten, dass diese nicht mehr auffallen. Wie genau das klappen kann, wird hier beschrieben:

Kaffeeflecken aus dem Teppich entfernen

Findet man auf seinem Teppich Kaffeeflecken, kann man diesen in vielen Fällen recht gut Herr werden. Bei einem frischen Kaffeefleck sollte zunächst die Flüssigkeit so gut es geht entfernt werden, beispielsweise mit einem Küchentuch. Anschließend kann es hier vielfach hilfreich sein, den Fleck mit sprudelndem Mineralwasser zu behandeln, wodurch sich die Struktur des Flecks auflöst und er entfernt wird.

Sollte der Fleck noch zu sehen sein, hilft auch Alkohol bei der Reinigung oder Glasreiniger. Auch mit Gallseife kann man einen Kaffeefleck in vielen Fällen zuverlässig beseitigen.

Und wie steht es um Rotweinflecken?

Auf einem Teppich lässt sich Rotwein vielfach nur schwer entfernen. Vor allem gilt dies bei Teppichen aus Wolle oder bei weißen Teppichen.
Auch hier kann Mineralwasser aber beinahe Wunder bewirken. Damit sollte der Rotweinfleck begossen werden, im Anschluss wird der Teppich mit einer Bürste behandelt. In vielen Fällen ist der Fleck dann schon nicht mehr zu sehen.
In anderen Fällen kann es ratsam sein, den Rotweinfleck mit Zitronensäure einzuweichen und ihn im Anschluss mit Salz zu bestreuen. Das Salz bindet die Feuchtigkeit und die Farbe an sich und entfernt somit den Fleck aus dem Teppich. Auch leicht eingetrocknete Rotweinflecken lassen sich auf diese Weise in vielen Fällen noch beseitigen.

Geht hingegen gar nichts mehr, kommt man um die Hilfe von Experten nicht mehr herum. Dann sollte man nicht zögern und professionelle Maßnahmen ergreifen, damit die Flecken möglichst schonend und zuverlässig entfernt werden können. Anschließend kann man sich dann wieder über einen sauberen Teppich freuen und passt beim nächsten Kaffee oder Glas Wein einfach ein wenig besser auf.

Wohnzimmer
Der Frühling klopft an! Leuchtendes Grün, knalliges Orange oder softe Pastelltöne – es wird bunt! Und das nicht nur in der Natur, sondern auch in unseren...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...