Die schönsten selbstgemachten Fotogeschenkideen

Die schönsten selbstgemachten Fotogeschenkideen

Fotos sind eine der unkompliziertesten Möglichkeiten, Erinnerungen festzuhalten. Noch dazu lassen sich heutzutage mit den meisten Smartphones hochwertige Aufnahmen anfertigen – schade allerdings, wenn die Bilder dann ungenutzt auf der Speicherkarte liegen. Es gibt deutlich bessere Verwendungsmöglichkeiten: nämlich Freunden und Familie als kreative Geschenkidee eine Freude damit zu machen.

© Pixabay

Das können Sie mit ausgefallenen Fotos machen

Je nachdem, welches Motiv Sie mit der Kamera eingefangen haben, eignen sich unterschiedliche Umsetzungen. Hochaufgelöste, stimmungsvolle Naturfotos können Sie beispielsweise als Leinwanddruck auf myposter.de bestellen. Auf einer Leinwand kommen Bilder grundsätzlich besonders zur Geltung und können die gesamte Inneneinrichtung Ihrer Wohnung positiv beeinflussen.

Eine andere Idee ist es, aus verschiedenen Fotos ein eigenes Fotobuch zu erstellen. Dieses ist eine Art moderne Form des Fotoalbums. Der Vorteil ist, dass Sie das ganze Buch vorab am Notebook gestalten und bei Bedarf zudem mit personalisierten Schriftzügen und Schriftarten experimentieren können. Außerdem ist es problemlos möglich, mehrere Bücher mit dem gleichen Inhalt zu drucken – zum Beispiel, wenn Sie verschiedenen Menschen das gleiche Geschenk machen möchten.

Eine weitere Idee ist es, Bildmotive auf verschiedene Gebrauchsgegenstände drucken zu lassen: auf Fußmatten, auf Tassen oder auf die Bettwäsche. So sind die liebsten Erinnerungen jederzeit präsent und werden zu einem Teil des Alltags.

Wie entsteht ein schönes Foto?

Richtig gute Fotos zu machen, ist gar nicht so leicht. Doch heutzutage benötigt niemand mehr teures Kamera-Equipment dafür. Anfänger können also prinzipiell einfach eine große Anzahl an Bildern machen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Motive sich gut eignen. Mit ein paar Tipps können Sie Ihre Fotos deutlich aufwerten.

So wirken Bilder beispielsweise harmonischer, wenn Sie die Drittelregel anwenden: Stellen Sie sich Ihren Bildausschnitt als insgesamt neun gleich große Rechtecke vor. Viele Handys haben heutzutage eine eingebaute Gitternetz-Funktion, die Ihnen die Vorstellungsarbeit abnimmt. Wenn Sie ein Motiv fotografieren, platzieren Sie es nun so in Ihrem Bildausschnitt, dass es nicht direkt in der Mitte liegt. Stattdessen positionieren Sie es in einem der vier inneren Kreuzpunkte.

Auch die Lichtverhältnisse spielen eine wichtige Rolle beim Fotografieren. So sagt man, dass zwei Stunden nach Sonnenaufgang und zwei Stunden nach Sonnenuntergang das schönste Licht herrscht.

Ebenso effektvoll kann es sein, Regenwetter und Nebel zu nutzen, um ein stimmungsvolles Gesamtbild zu schaffen. Ein weiterer Vorteil beim Experimentieren mit den Lichtverhältnissen: Sie haben eine Motivation, zu sämtlichen Tageszeiten und Wetterlagen nach draußen vor die Tür zu gehen. So bekommen Sie nicht nur ausreichend Bewegung.

Die richtige Technik

Um eine gelungene Aufnahme zu erhalten, spielt aber selbstverständlich nicht nur die Wahl des Motivs eine Rolle. In Bezug auf die Kameraeinstellungen gibt es einige Dinge zu beachten.

Versuchen Sie zum einen, den Blitz des Smartphones so wenig wie möglich zu benutzen, damit das Bild nicht überbelichtet wird. Viele Kameras haben eine Automatikfunktion, die bei bestimmten Lichtverhältnissen selbstständig das Blitzlicht auslöst. Besser ist es jedoch, den Blitz grundsätzlich auszuschalten – es sei denn, Sie erhoffen sich davon konkrete Bildeffekte.

Die meisten Kameras und Smartphones besitzen außerdem spezielle Motivprogramme, die bei der Belichtung helfen. Dort ist es möglich, je nach Situation zum Beispiel zwischen Portraitfotos, Landschaften oder Stillleben zu wählen.

Alternativ ist es bisweilen sinnvoll, ein Foto nachträglich zu bearbeiten und mit einem Filter zu versehen. So entstehen manchmal besondere und kreative Bildeffekte.

Entdecken Sie außerdem die Zoomfunktion. Mit ihr fokussieren Sie bestimmte Details, die Sie in den Mittelpunkt rücken möchten. Auf diese Weise lassen sich originelle Perspektiven finden und Motive in ungewöhnlicher Weise einfangen. Allerdings leidet bei den meisten Handykameras die Auflösung unter dem Zoom. Spezielle Objektivaufsätze für das Smartphone ermöglichen es jedoch, auch mit guter Qualität an ein Motiv heranzukommen. Bei Bildern in hoher Auflösung lässt sich der Bildausschnitt auch in der Nachbearbeitung gut anpassen.

Lesen sie auch unsere praktischen Tipps für Einsteigerinnen.

Sie suchen auf den letzten Drücker noch ein paar Weihnachtsgeschenke, die auf jeden Fall noch rechtzeitig zum Fest kommen? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...