Brautkleid reinigen: Die besten Tipps und Tricks

Brautkleid reinigen: Die besten Tipps und Tricks

Nach der Hochzeit ist es an der Zeit, das Brautkleid zu reinigen. Wir wissen, was man dabei beachten muss – und wann es sinnvoll ist, einen Profi mit der Reinigung zu beauftragen.

Ganz egal, ob Make-up, Schweiß oder Rotweinflecken – ein Brautkleid muss wirklich einiges aushalten können. Wie Sie Ihr Brautkleid nach der Hochzeit richtig reinigen, verraten wir Ihnen hier.

Brautkleid in der Waschmaschine reinigen

Tatsächlich ist es keine allzu große Sache, das Hochzeitskleid selber zu waschen. Sie benötigen dafür lediglich ein flüssiges Waschmittel, Gallseife, ein Wäschenetz oder ein weißes Spannbettlaken. Hartnäckige Flecken auf dem Brautkleid entfernen Sie am besten, wenn Sie es vor dem Waschgang mit Gallseife vorbehandeln. Reiben Sie diese ganz vorsichtig auf die schmutzigen Stellen.

Nach der Vorbehandlung können Sie das Brautkleid in der Waschmaschine waschen. Schützen Sie das Hochzeitskleid unbedingt, indem Sie es in ein weißes Spannbettlaken oder in ein geeignetes Wäschenetz geben. Auch sollten Sie das Brautkleid vor dem Waschen auf links drehen, um den Stoff vor Schäden zu schützen. Werfen Sie nun einen Blick auf das Pflegeetikett. Die meisten Brautkleider können in einem Waschprogramm mit geringer Schleuderzahl und bei einer Temperatur zwischen 20 °C bis 30 °C Grad gewaschen werden. Hierfür bietet sich vor allem der Schonwaschgang an.

Welche Dinge man nie in die Waschmaschine geben sollte, verraten wir hier >>

Wichtig: Auch wenn Sie den Schonwaschgang wählen, sollten Sie unbedingt alle Knöpfe, Reißverschlüsse und Haken schließen. Verzierungen und Applikationen wie Broschen, lockere Perlen und Pailletten müssen vor der Brautkleidreinigung ebenfalls entfernt werden.

Brautkleid von Hand in der Badewanne waschen

Besteht das Kleid aus vielen Stoffschichten oder ist der Stoff reich verziert, können Sie es auch von Hand waschen. Dafür füllen Sie am besten eine Badewanne mit Wasser und geben etwas schonendes Feinwaschmittel dazu. Jetzt können Sie das Hochzeitskleid hineinlegen. Achten Sie darauf, dass der Stoff vollständig unter Wasser ist und lassen Sie das Kleid nicht zu lange einweichen. Hartnäckige Flecken auf dem Traumkleid sollten Sie auch hier vorbehandeln.

Nicht nur Ihr Traumkleid sollte nach dem großen Tag gewaschen werden, sondern auch Ihre Brautschuhe – wie das geht, verraten wir hier >>

So trocknen Sie das Brautkleid richtig

Ganz egal, ob Sie Ihr Brautkleid in der Waschmaschine oder per Hand gewaschen haben: In den Trockner geben sollten Sie das Kleid nicht. Am besten trocknet ein Brautkleid liegend auf einem Wäscheständer oder auf einem am Boden liegenden Handtuch. Auch aufhängen sollten Sie das Brautkleid nicht, da es durch das aufgesaugte Wasser zu schwer werden und sich verformen kann.

Im Video: Muss man neue Kleidung vor dem ersten Tragen waschen?

Wann sollte man das Brautkleid professionell reinigen lassen?

Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte das Brautkleid professionell reinigen lassen. Gerade wenn das Kleid aus empfindlichen Materialien wie Spitze oder Seide besteht oder es mit Applikationen wie Perlen verziert ist, ist eine professionelle Reinigung sinnvoll. Tatsächlich bieten die meisten Brautmodengeschäfte eine solche professionelle Reinigung an. Die Kosten dafür liegen zwischen 100 und 200 Euro, hängen aber von dem Material, der Verzierung und dem Stil eines Kleides ab. Auch die Art der Flecken und Verschmutzungen kann den Preis für die Reinigung beeinflussen.

Übrigens: Der Erfahrung nach dauert es ungefähr zwei Wochen, ein Brautkleid professionell reinigen zu lassen. Bei einem hohen Verschmutzungsgrad kann die Brautkleidreinigung aber auch mal etwas länger dauern.

Wann sollte man ein Brautkleid waschen?

Tatsächlich sollten Sie nicht länger als vier Wochen warten, bis Sie Ihr Traumkleid selbst waschen oder in eine professionelle Textilreinigung geben. Je schneller, desto besser! Denn Verschmutzungen werden mit der Zeit noch hartnäckiger und lassen sich so schwieriger vom Kleidungsstück entfernen.

Bekommt man ein vergilbtes Brautkleid wieder weiß?

Oft vergilbt ein Brautkleid mit der Zeit. Auch in diesem Fall ist es ratsam, die Brautkleidreinigung lieber einem Profi zu überlassen. Mit einem Bleichmittel können Sie das Kleid ebenfalls wieder weiß bekommen. Gehen Sie hierbei jedoch behutsam vor. Um Ihr Kleid vor Vergilbungen zu schützen, sollten Sie es nicht in Kunststoff hüllen. Durch Lichteinfall können sich nämlich Verfärbungen auf dem Stoff bilden.

Vorsicht, Falle! Wir verraten, welche 5 Fehler wirklich jeder beim Wäschewaschen macht.
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...