Diese Zimmerpflanzen können Sie problemlos auch nach draußen stellen
Damit es schön muckelig auf unserem Balkon wird, sollten wir diesen auch mit der ein oder anderen Pflanze ausstatten. Zimmerpflanzen, die Sie schon haben oder sich neu anschaffen möchten, sind da doch eine prima Idee. Wir verraten Ihnen, welche Pflänzchen sich sowohl in der Wohnung, als auch an der frischen Luft pudelwohl fühlen.
Lesen Sie auch, welche Fehler jeder bei der Balkonbepflanzung macht >>
1. Bananenpflanze
Diese exotische Pflanze kann in den warmen Sommermonaten ruhig auch auf Ihrem Balkon Platz nehmen. Beachten Sie, dass es draußen im Durchschnitt 15 °C hat, damit Ihr Liebling nicht eingeht. Am besten erst nach den Eisheiligen im Mai auf den Balkon stellen und im Herbst zurück in die Wohnung.
2. Farne
Für draußen eignen sich zum Beispiel Tüpfelfarn, Frauenhaarfarn oder Hirschzungenfarn, die ein tropisches Flair auf Ihren Balkon zaubern. Achten Sie darauf, dass Sie geschützte Wetterverhältnisse für Ihre Farne schaffen, denn die Pflanzen lieben es halbschattig bis schattig. Aus diesem Grund sind Nordbalkone perfekt, um diese mit den Pflänzchen grüner zu machen.
3. Sukkulenten
Sukkulenten gelten generell als sehr pflegeleicht und können ab Mai auch problemlos ein Plätzchen auf dem Balkon erhalten. Sie mögen es besonders sonnenreich und wachsen und gedeihen deswegen vor allem an sonnendurchfluteten Tagen im Sommer.
Lesen Sie auch, welche Lichter für den Balkon jetzt im Trend liegen >>
4. Calla
Die Calla sorgt nicht nur in den vier Wänden für Tropen-Feeling, sondern auch auf unserem Balkon. Sie bevorzugt den Halbschatten und eine Menge Wasser. Achten Sie besonders in der Wachstumsphase darauf, dass die Wurzeln nicht austrocknen.
5. Aloe Vera
Wenn die Temperaturen ab Juni richtig schön warm werden, fühlt sich auch die Aloe Vera auf Ihrem Balkon wohl. Sie bevorzugt ein sonniges Plätzchen und muss regelmäßig kräftig gegossen werden.
6. Yucca-Palme
Auch diese Pflanze können Sie in den Sommermonaten problemlos auf Ihrem Balkon platzieren. Suchen Sie allerdings ein Plätzchen aus, welches möglichst windgeschützt und hell ist. Ein Standort in der prallen Sonne kann allerdings schädlich für die Blätter sein und dafür sorgen, dass sich diese Flecken bekommen.
7. Bogenhanf
Auch den Bogenhanf können Sie im Sommer getrost an die frische Luft stellen. Die Temperatur sollte dabei allerdings nicht unter 15 °C fallen. Bogenhanf verträgt außerdem einen Standort in der prallen Sonne und ist recht pflegeleicht.
Ein Vorteil der Zeit draußen
Die Zeit an der frischen Luft macht die Pflanzen widerstandsfähiger und trägt dazu bei, dass sie auch die kalten Wintermonate in der Wohnung besser überstehen.
Hier finden Sie eine praktische Sprühflasche für Zimmerpflanzen>>
Im Video: Diese fünf Pflanzen sind gut fürs Schlafzimmer

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.