
Wenn abends Groß und Klein am Tisch zusammenfinden, dann ist das meist die wertvollste Zeit des Tages. Da werden Neuigkeiten ausgetauscht, Pläne geschmiedet und hin und wieder auch Problemchen gewälzt. Das gemeinsame Essen inspiriert dazu, zusammenzukommen, sich auszutauschen und Genussmomente gemeinsam zu erleben – denn das Miteinander ist die wahre Magie im Alltag. Gerade, weil zum Abendessen alle Familienmitglieder zusammenkommen, sollte es auch allen gefallen. Wir haben Ihnen hier vier Tipps für das perfekte Familien-Dinner zusammengestellt:
Vier Tipps für ein gelungenes Familien-Dinner
1. Wählen Sie Essen, das allen schmeckt
Gerade, wenn Sie den Familienabend zum wöchentlichen Highlight machen wollen, wählen Sie ein Abendessen, das Groß und Klein gleich gut schmeckt und etwas Besonderes in der Woche ist. Wie wäre es zum Beispiel mit einer selbstbelegten Pizza? Hier kann jedes Familienmitglied selbst wählen, was es als Belag haben möchte. Pluspunkt: Es macht großen Spaß, die Pizza zu belegen, geht schnell und Sie brauchen weder Töpfe noch Pfannen dafür. Heißt: Sie müssen nach dem Abendessen weniger abspülen. Noch einfacher geht es natürlich, wenn Sie die Pizza bestellen. Weitere Rezeptideen und Inspirationen finden Sie beispielsweise hier.

2. Nehmen Sie sich wirklich Zeit
Wenn es nicht jeden Abend mit dem gemütlichen Essen klappt, nehmen Sie sich wenigstens einmal in der Woche ein Dinner mit der Familie vor und reservieren Sie dafür dann richtig viel Zeit. Auch Coca-Cola ruft im Rahmen ihrer „Family Bonding“-Kampagne dazu auf, das gemeinsame Essen mit der Familie zum wöchentlichen Ritual werden zu lassen. Tipp: Richten Sie dafür am besten einen festen Wochentag ein und markieren Sie ihn im Kalender. An kühlen sowie abwechslungsreichen Getränken sollte es beim Abendessen mit der Familie nicht mangeln. Wie wäre es zum Beispiel mit einer eisgekühlten Coca-Cola Zero Sugar?
Markenbotschafterin Jana Ina Zarrella verrät, was bei ihrem Familienabend nicht fehlen darf: „Auf jeden Fall gutes Essen, eine eiskalte Coke Zero, Musik im Hintergrund, ein schön dekorierter Tisch für die ganze Familie und Brettspiele für danach. Wir können damit Stunden verbringen und eine Menge Spaß haben.“

3. Laden Sie Freunde und Familie ein
Auch die Tante, den Onkel oder gute Freunde, die Sie schon lange treffen wollten, es aber immer noch nicht geschafft haben. Denn Freunde und Familie freuen sich sicher auch, wenn sie hin und wieder Teil des Familien-Dinners sein dürfen und in großer Runde schmeckt es doch gleich viel besser. Der Vorteil: Je mehr Leute kommen, desto mehr können Sie bei der Planung einspannen. Lassen Sie die Großeltern den Nachtisch zubereiten oder die anderen Verwandten die Getränke mitbringen.

4. Lassen Sie sich beim Aufräumen helfen
Als Familienoberhaupt haben Sie wahrscheinlich die meiste Arbeit mit dem Abendessen für Groß und Klein. Deswegen lassen Sie sich unbedingt dabei unter die Arme greifen! Zum Beispiel bei der Vorbereitung, wenn es darum geht, das Gemüse für die Pizza zu schneiden oder den Tisch zu decken. Wenn der Abend vorbei ist, lassen Sie sich beim Abräumen oder dem Abwasch helfen. Schließlich sollen auch Sie einen schönen Abend haben und nicht bis spät in die Nacht die Küche aufräumen müssen.
Mehr Infos zu Coca-Cola und viele leckere Rezepte finden Sie hier oder in der Coca-Cola-App!