Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
7 praktische Haushaltstricks mit Backofenreiniger
Wofür Backofenreiniger gut ist, verrät schon der Name. Dabei kann man das Reinigungsmittel auch noch für ganz andere Dinge im Haushalt verwenden. Welche 7 Dinge Backofenreiniger sonst noch alles sauber bekommt, lesen Sie hier.
Über den Tellerrand zu schauen, kann wahre Wunder wirken. Und zwar nicht nur im Hinblick auf Rezepte, Perspektiven oder Probleme, sondern auch, was Hausmittel betrifft. Neben Backpulver oder Spülmaschinentabs kann auch Backofenreiniger auf ganz unterschiedliche Weise beim Putzen im Haushalt helfen. Glauben Sie nicht? Lesen Sie selbst!
7 praktische Haushaltstricks mit Backofenreiniger
Trick 1: Kochfeld mit Backofenreiniger reinigen
Nach dem Kochen gleicht der Herd meistens einem Schlachtfeld. Kommen dann noch eingebrannte Flecken und Verkrustungen hinzu, ist erst mal jede Menge Muskelkraft gefragt. Sparen Sie sich die und greifen Sie stattdessen zum Backofenreiniger. Aufsprühen, einwirken lassen, mit einem Glasschaber noch ein wenig nachbearbeiten und schon strahlt es wieder wie neu!
Trick 2: Backformen mit Backofenreiniger säubern
Ob aus Glas, Keramik oder Edelstahl. Verkrustungen, Fett und Eingebranntes setzen sich in Backformen besonders gut fest. Das Problem kennen Sie nur zu gut? Mit Backofenreiniger gehören stundenlange Putz-Sessions zum Glück endgültig der Vergangenheit an. Sprühen Sie die schmutzige Backform hierfür einfach großzügig mit Backofenreiniger ein und lassen Sie das Putzmittel für einige Stunden einwirken. Danach nur noch abspülen und schon ist das Problem gelöst.
Das könnte Sie auch interessieren: Mit diesem Hausmittel müssen Sie kaum noch Staub wischen>>
Trick 3: Pfannenboden mit Backofenreiniger zum Glänzen bringen
Sie haben sich schon gefragt, warum diese bräunlich schimmernden Flecken auf dem Pfannenboden oder Topfboden einfach nicht verschwinden wollen? Sie haben es womöglich noch nicht mit Backofenreiniger probiert. Kaum wird das Putzmittel aufgetragen, sind eingebrannte Flecken Geschichte. In unserer Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Pfannen- und Topfböden wieder zum Strahlen bringen.
Trick 4: Grillrost mit Backofenreiniger säubern
Gerade der Grillrost gestaltet sich im Hinblick auf die Reinigung oft besonders schwierig. Warum nur das Innere des Backofens und das Backblech zum Strahlen bringen, wenn sogar der Grillrost mit Backofenreiniger wieder wie neu wird? Legen Sie den Grillrost einfach in die Spüle und sprühen Sie es mit Backofenreiniger ein. Nach der Einwirkzeit können Sie sich über einen sauberen Grillrost freuen. Ganz ohne lästiges Schrubben! Einen sehr gut bewerteten Backofenreiniger von Maxxi können Sie beispielsweise hier bestellen>>
Trick 5: Klodeckel mit Backofenreiniger entfärben
Ist der Klodeckel weiß, fallen Flecken und (gelbe) Verfärbungen besonders schnell auf. Sie fragen sich, wie Sie diese wieder loswerden? Falls herkömmliche Mittel bisher nicht funktioniert haben sollten, müssen Sie unbedingt Backofenreiniger ausprobieren. Einfach die komplette Brille oder die verfärbten Stellen einsprühen, das ganze einwirken lassen und danach gründlich abwischen. Schon gehören die Verfärbungen der Vergangenheit an. Tipp: Der Trick funktioniert übrigens auch bei verfärbten Fensterrahmen.
Trick 6: Fensterrahmen mit Backofenreiniger zum Strahlen bringen
Sie kennen das bestimmt auch: Nach einiger Zeit sehen die weißen Fensterrahmen einfach nicht mehr so schön aus, wie am Anfang. Gerade Zigarettenrauch, aber auch Fett vom Kochen können dafür sorgen, dass sich gelbe Verfärbungen auf den Rahmen ablagern. Wie bei der Klobrille funktioniert der Backofenreiniger-Trick auch bei den Fensterrahmen. Das Plastik einfach mit dem Backofenreiniger abreiben und schon sind die Verfärbungen verschwunden.
Trick 7: Fettrückstände auf Küchenschränken mit Backofenreiniger entfernen
Wer regelmäßig kocht, kennt das Problem: Fettrückstände lagern sich an den Oberflächen der Küchenschränke ab und lassen sich nur schwer entfernen. Für Backofenreiniger sind die hartnäckigen Verschmutzungen jedoch kein Problem. Geben Sie einfach eine kleine Menge des Sprays auf ein Tuch und massieren Sie das Produkt in die Oberfläche ein. Einwirken lassen und danach mit einem feuchten Lappen abwischen. Achtung: Backofenreiniger ist sehr aggressiv! Informieren Sie sich im Vorfeld, ob die Oberfläche Ihrer Küchenschränke die Reinigung ohne Schäden übersteht.
Im Video: Backofen vorheizen oder nicht?
