5 Ideen für leere Ecken im Garten

5 Ideen für leere Ecken im Garten

Ein üppig gestalteter Garten ist der Traum eines jeden Hobbygärtners. Doch was tun mit schwierigen Gartenecken, die einfach nicht zum Bepflanzen geeignet sind? Wir haben 5 tolle Ideen für leere Ecken im Garten.

Ganz egal, ob Schattenbeet oder Hanglage – manche Ecken im Garten sind einfach nicht zum Bepflanzen geeignet. Und ja, auch kahle Sichtschutzwände oder der Komposthaufen bieten einen weniger schönen Anblick. Das Leben und die Aussicht lassen wir uns von schwierigen Gartenecken aber längst nicht mehr schwer machen. Wir haben 5 Idee, die selbst diese in einen tollen Hingucker verwandeln.

Die schönsten Lösungen für schwierige Ecken im Garten

1. Hanglagen zum Blühen bringen

Auch wenn Gärten am Hand vielleicht nicht den Anschein erwecken, aber ja, auch sie können vielseitig gestaltet und sogar bepflanzt werden. Ganz egal, ob symmetrisch angelegte Blumenbeete, Serpentine-Wege oder sogar Gemüsebeete – all das bietet einen tollen Anblick von unten nach oben.

Im Video: Hecken im eigenen Garten anpflanzen – die besten Tipps

2. Ein Schuppen schafft Stauraum

Nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch noch ziemlich praktisch: Ein Schuppen eignet sich perfekt, um leere Ecken im Garten zu gestalten – und bietet Platz für eine Menge Blumentöpfe und den Rasenmäher. Wer mag, kann auf ein fertiges Modell aus dem Baumarkt zurückgreifen, Garten-Profis können den Schuppen aber auch selbst bauen und so individuell an ihren Garten anpassen.

3. Kletterpflanzen für nackte Wände

Kaum ein Garten, der ohne Sichtschutz auskommt. Blöd nur, dass Stellwände aus Holz oft nicht gerade ansehnlich sind und wie ein Fremdkörper im eigenen Garten wirken. Doch keine Sorge, denn hier schaffen Kletterpflanzen schnell Abhilfe. Sie lenken unseren Blick dahin, wo fremde Blicke ferngehalten werden sollen. Noch mehr hübsche Pflanzen für den Sichtschutz gibt es hier >>

4. Eine Küche für den Garten

Outdoorküchen werden immer mehr zum Trend – und sind gleichermaßen die perfekte Möglichkeit, bisher ungenutzte Flächen im Garten wiederzubeleben. Das Raus- und wieder Reintragen von Geschirr und anderen Küchenutensilien gehört somit der Vergangenheit an, denn nicht nur die Grillparty, sondern auch die Vorbereitungen finden von nun an draußen statt.

5. Gut versteckt: Der Komposthaufen

Ein Komposthaufen ist zwar wichtig, aber zugegeben, nicht immer ein Hingucker. Wer noch etwas Platz im Garten hat, kann diesen also wunderbar nutzen, um den Komposthaufen hier regelrecht verschwinden zu lassen – und zwar hinter einer Hecke oder einem berankten Zaun. Auch hochwachsende Gräser und Stauden integrieren den Komposthaufen harmonisch in die Umgebung.

Ein kleiner Garten bietet nicht viel Platz für große Sträucher und Bäume. Auf Abwechslung und Schatten müssen Sie dennoch nicht verzichten – wir zeigen Ihnen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...