4 Tipps für NOCH mehr Geld bei der Steuererklärung 2022

4 Tipps für NOCH mehr Geld bei der Steuererklärung 2022

Wer bei der Steuererklärung für 2022 einige Tricks und Tricks beachtet, kann sich über einen echten Geldregen freuen. Was genau Sie beachten müssen, erklären wir Ihnen hier.

Die Steuererklärung ist ganz schön lästig. Lohnt sich jedoch, wenn man die richtigen Tipps und Tricks kennt. Keine Sorge. Kauderwelsch und ellenlange Erklärungen ersparen wir Ihnen in diesem Artikel. Diese 4 Tipps sollten Sie bei Ihrer Steuererklärung für 2022 jedoch auf keinen Fall vergessen.

Mit diesen Tipps gibt's bei der Steuererklärung 2022 noch mehr Geld zurück

1. Handwerker absetzen

Sie mussten für Arbeiten in Ihrem Haus oder Ihrer Eigentumswohnung einen Handwerker beauftragen? Dann haben Sie Glück. In Ihrer Steuererklärung (z.B. online) können Sie die Mehrkosten unter "Allgemeine Kosten" und "Handwerksleistungen" angeben. Im Mantelbogen unter "Handwerkerrechnungen" oder als "Haushaltsnahe Dienstleistungen". Dazu zählen unter anderem Schornsteinfeger, Putzkraft, Gartenpflege, Haustierbetreuung oder Klavierstimmer. Mieter können beispielsweise Schornsteinfeger, Hausmeister, Gärtner oder Reinigungskräfte absetzen.

Im Video: Rentenerhöhung und Co. diese Termine sind 2023 wichtig

2. Von Spenden profitieren

Ja, auch wer spendet, profitiert von der Steuererklärung. Diese tragen Sie im Mantelbogen dann auf Seite 2, im Online-Steuerprogramm unter "Sonderausgaben" oder "Allgemeine Ausgaben" ein. Tipp: Bis zu einem Betrag von 300 Euro genügt ein Kontoauszug als Nachweis.

Lesen Sie auch: So hoch muss Ihr Einkommen sein, um 2.000 Euro Rente zu bekommen >>

3. Vor Silvester heiraten

Eine Hochzeit im Mai, Juni oder Juli ist zwar schöner, die Hochzeit im Dezember bietet jedoch die größten Steuervorteile. Denn dann profitieren Sie und Ihr Partner vom Ehegattensplitting. Verdienen Sie auch noch mehr als Ihr Partner, profitieren Sie gleich NOCH mehr. Denn Sie können für das gesamte Jahr die Zusammenveranlagung nutzen.

4. Rentenbeiträge absetzen

Ursprünglich war die Gesetzesänderung für 2025 geplant, nun tritt sie aber schon 2023 in Kraft: Die Beiträge, die wir in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, sind seit dem 01. Januar 2023 voll absetzbar. Bürgerinnen und Bürger sollen dadurch nicht nur entlastet werden, auf diese Weise soll auch eine "Doppelbesteuerung" der Renten verhindert werden.

Den Heizkörper von außen zu reinigen, ist ein Kinderspiel. Aber wie sieht es eigentlich mit dem Inneren aus? Wir verraten schnelle Tricks und Hausmittel, mit...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...