4 Dinge sollten Sie niemals an Valentinstag verschenken

4 Dinge sollten Sie niemals an Valentinstag verschenken

Für die einen ist es ein Fest der Liebe, für die anderen ein Tag wie jeder andere: Der Valentinstag steht vor der Tür und viele Paare machen sich Gedanken, was sie dem anderen schenken können. Welche Dinge Sie dabei unbedingt von Ihrer Liste streichen sollten, verraten wir im Artikel.

Der Valentinstag steht bevor und bedeutet für viele Pärchen, dass sie nicht nur ihre Liebe feiern, sondern dem Partner oder der Partnerin auch etwas schenken. Eigentlich ja eine niedliche Sache, die jedoch schnell nach hinten losgehen kann. Viele Geschenke sind nicht nur unpassend oder kitschig, manche bringen laut Aberglaube sogar Pech. Damit Sie in kein Fettnäpfchen treten, verraten wir Ihnen, von welchen Präsenten Sie die Finger lassen sollten. 

Diese Geschenke sind No Go's am Valentinstag

Zu kitschig

Der Valentinstag ist ohnehin schon voller Klischees. Auf kitschige Geschenke wie Teddybären mit Herzen oder rosarote Bilderrahmen in Herzform sollten Sie daher verzichten. Meist landen solche Geschenke nach dem Abend ohnehin in einer Kiste oder einer Schublade. Sparen Sie lieber das Geld für einen gemeinsamen Ausflug oder Urlaub.

Lesen Sie hier, warum der Valentinstag als Single besonders schön ist >> 

Zu teuer

Manche Paare übertreiben es an Valentinstag so sehr mit den Geschenken und geben mehrere hundert Euro aus. Im Gegensatz zu einem Geburtstag oder Jahrestag ist der 14. Februar vielmehr ein kommerzieller Tag, der am Ende mit der wahren Liebe kaum etwas zu tun hat. Zu große Geschenke wie extrem teurer Schmuck, ein Urlaub oder Designerstücke sind hier völlig unangebracht.

Im Video: Valentinstag – mit diesen Geschenken können Sie IHN begeistern

Zu einfallslos

Schnell im Supermarkt noch einen Strauss Blumen und eine Schachtel Pralinen mit Herzen geschnappt? Nicht sehr kreativ. Wenn Sie an Valentinstag nur etwas schenken, weil es in der Gesellschaft so zelebriert wird, dann können Sie es auch einfach lassen. Schenken Sie Ihrer oder Ihrem Liebsten doch lieber zwischendurch mal die Lieblingsschoki oder ein paar Blümchen – dann kommt es auch wirklich von Herzen.

Zu abergläubisch

Bei einigen Geschenken wird behauptet, dass sie Pech bringen würden. Schenken Sie zum Beispiel eine Uhr, dann soll diese dem Aberglauben nach Unglück bringen, sobald sie stehenbleibt. Mit Schuhen als Geschenk wird der Beschenkte davonlaufen. Und bei einer hübschen Perlenkette? Dabei soll jede Perle für eine Träne stehen. 

Kleine Aufmerksamkeiten das ganze Jahr

Statt an einem Tag im Jahr plötzlich tief in die Tasche zu greifen und teure Ketten, Ringe oder ähnliche Dinge zu verschenken, können Sie Ihrem oder Ihrer Liebsten doch das ganze Jahr über zeigen, wie wichtig er oder sie Ihnen ist. Eine kleine Nachricht zwischendurch, ein Strauß Blumen oder ein leckeres Abendessen – wenn diese Dinge von Herzen kommen und nicht nur, weil Valentinstag ist, dann ist die Freude gleich viel größer.

Single Frau
Überall verliebte Pärchen, rote Rosen und ganz viele Herzen: An Valentinstag sprüht es nur so vor Romantik. Da kann man sich als Single schnell einsam fühlen –...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...