
Abgelenkt
E-Mails und SMS von Freunden, Kollegen und seiner Mutter und die attraktive Unbekannte auf dem Platz gegenüber lenken Alex Altmann ständig ab und bringen ihn immer wieder aus dem Konzept. Eigentlich will er die Zugfahrt von München nach Köln nutzen, um an seinem Laptop an einer Präsentation für seinen Chef zu arbeiten, vergeblich. Ehe er sich’s versieht, nimmt die öde Geschäftsreise einen irrwitzigen Verlauf.
Dieses Buch muss man einfach in der Hand gehalten haben! "Abgelenkt" ist das neue Buch von Ilka Heinemann, in dem Inhalt und Ausstattung zu einem verschmelzen. Der Clou: Das Buch sieht innen wie außen aus wie ein herkömmlicher Laptop.
Ilka Heinemann: Abgelenkt, 128 Seiten, Droemer Knaur, 14,99 Euro

Männer an den Herd
Wer ist er, dieser „neue Mann“, der lieber den heimischen Herd bedient als den Anlasser seines neuen Sportwagens? Der lieber frischen Knoblauch in die Pfanne wirft statt Fußballphrasen über den Kneipenstammtisch? Er, der lieber seine Frau kulinarisch verwöhnt als am Stehimbiss über die labbrige Currywurst herzufallen wie ein Tiger über seine Beute? Bei „ihm“ handelt es sich um den gastrosexuellen Mann, eine Spezies, zu der sich auch Journalist und Autor Carsten Otte zählt. Dieses Buch liefert jede Menge Anekdoten und ist eine Liebeserklärung an den kulinarischen Hochgenuss.
Carsten Otte: Der gastrosexuelle Mann, Campus, 240 Seiten, Euro 24,99

Verblüffende Ähnlichkeiten
Paare, die über eine lange Zeit zusammengelebt haben, ähneln einander oft. Die Seelenverwandtschaft spiegelt sich nicht nur in ihrem Wesen, auch in ihren Gesten, ihrer Mimik, in ihren Gesichtern wider. Und das gilt nicht nur für uns Menschen. Je länger ein Zweibeiner mit seinem geliebten Vierbeiner zusammenlebt, desto frappierender auch ihre Anpassung aneinander – bis hin zur Frisur! Der Fotograf Christoph Schwabe hat sich zusammen mit Christin Vogt auf die Suche gemacht und erstaunliche „Paare” gefunden: Die so entstandenen Doppelporträts zeigen Hund und Herrchen von einer völlig neuen Seite. Ungewöhnliche Fotoporträts mit einem Augenzwinkern: Ein Muss für Hunde- und Tierfreunde!
Christoph Schwabe/ Christin Vogt: Doppelpack. Mein Hund und ich, Herbig, 144 Seiten, Euro 14,99

Das Buch der Hundert Vergnügen
Wir leben in einer Spaßgesellschaft, sind süchtig nach Vergnügungen, geben mehr Geld in der Kneipe aus als im Supermarkt. Wir gehen auf Volksfeste, wo ein Humpen wässriges Bier mehr kostet als die Monatsrechnung von unserem Handyanbieter. Indes bietet uns der Handyanbieter "kostenlose" Flatrates an, damit wir "kostenlos" stundenlang kurze Nachrichten, Bilder und Videos durch das mobile Internet jagen können. An Freunde und Verwandte, damit diese an unseren Vergnügen teilhaben.
Die Liste der teuren Vergnügen ließe sich beliebig fortführen. Wo bleibt da die Zeit für die wahrlich schönen Dinge, die keinen Cent kosten? Die Zeit ist da, doch zunächst muss einem bewusst werden, welche Dinge das sind!
Das Buch der Hundert Vergnügen macht großartige Vorschläge. Dabei zählen das Sammeln von Kastanien und das bewusst langsame Flanieren durch die Stadt vermutlich noch zu den konventionellsten. (Aber auch darauf muss man erst mal kommen.) Interessant wird es spätestens, wenn Sie die Anleitung zum Zaudern lesen: Gönnen Sie sich das Verschieben von Abgabeterminen, bis auf die letzte Minute! Oder die Aufforderung zuzuschauen, wie der Fluss fließt. Nehmen Sie sich die Zeit. Lesen Sie dieses Buch.
Tom Hodgkinson/ Dan Kieran: Das Buch der Hundert Vergnügen, Rogner & Bernhard, 218 Seiten, Euro 17,99

Die hohe Kunst der Selbstdarstellung
Wer sich mit umwerfender Rhetorik und einem selbstbewussten, charismatischen Auftreten zu bedienen weiß, lässt Zuhörer verstummen und steht oftmals in der ersten Reihe. Damit wir uns in Gegenwart dieser Menschen nicht mehr so unsicher und klein fühlen, nimmt dieses Buch Selbstdarsteller unter die Lupe und bringt ihre Geheimnisse ans Licht. Tatjana Strobel hat die perfekte Formel dafür entwickelt und zeigt, wie man mit ein wenig Übung sein wahres Potenzial entdeckt, an seine Einzigartigkeit glaubt und ein unerschütterliches Selbstbewusstsein erlangt – ohne dabei zur Rampensau zu mutieren.
Tatjana Strobel, Goldmann, 256 Seiten, 12,99 Euro
