Christian Rach gibt Frühstückstipps

Christian Rach gibt Frühstückstipps

TV-Restauranttester Christian Rach gibt Tipps für das ideale Frühstück und verrät das Rezept für seine leckere Karotten-Ingwer-Milch.

Christian Rach© Rach & Ritter Medien
Christian Rach gibt Frühstückstipps

Die wichtigste Mahlzeit des Tages ist für TV-Restauranttester Christian Rach das Frühstück. Es ist fester Bestandteil in seinem Tagesablauf und selbst wenn der Termindruck hoch ist, nimmt er sich immer die Zeit für ein Frühstück. Warum? Er ist sich bewusst, dass der Körper morgens wichtige Nährstoffe und Energie für einen guten Start in den Tag benötigt.

Müsli, Vollkornbrot, Fruchtmarmelade, Käse, frisches Obst und ein unbedingt frischer Filterkaffee dürfen auf Christian Rachs Frühstückstisch nicht fehlen. Dabei muss die erste Mahlzeit des Tages nicht üppig ausfallen, sondern vielmehr ausgewogen. Ein Viertel bis ein Drittel des täglichen Bedarfs an Kalorien und Nährstoffen, sollte mit dem Frühstück abgedeckt werden. „Niemand sollte auf den ersten Hochgenuss des Tages verzichten. Das Frühstück ist für mich die Basis für einen leistungsstarken und erfolgreichen Tag. Dennoch frühstückt in Deutschland nur noch jeder Zweite regeläßig – eine Tatsache, die sich schnellstmöglichändern sollte“, erklärt Rach.

Einen ersten Beitrag dazu, leistet Christian Rach mit seinem Gütesiegel „Rach getestet“. So hat er bereits eine Vielzahl an Frühstücksprodukten zusammen mit SGS INSTITUT FRESENUS getestet und mit seinem Siegel ausgezeichnet. Unter den ausgezeichneten Produkten sind u.a. ein Seitenbacher Müsli, Beckers Bester Frühstückssaft und die Zwergenwiese Fruchtgarten Himbeermarmelade. Eine vollständige Liste aller bisher ausgezeichneten Produkte kann unter www.christianrach.de eingesehen werden.

Tipps für ein ideales Frühstück

Apfel-Joghurt-Shake mit Haferflocken© DGE, Projekt: Job&Fit
FÜR SIE Frühstücksrezepte:  
Lust auf mehr leckere Frühstücks-Ideen? Dann empfehlen wir Ihnen folgende Rezepte:
Apfel-Joghurt-Shake mit Haferflocken
- Frühstücks-Muffins
Duftende Brioches 
Viele weitere Frühstücks-Rezepte finden Sie hier >>
1. In der Ruhe liegt die Kraft – nehmen Sie sich morgens die Zeit für ein ausgewogenes Frühstück. Von der investierten Zeit profitieren Sie den ganzen Tag, denn durch das Frühstück sind Sie tagsüber konzentrations- und leistungsfähiger.

2. Frühstücken Sie zuhause und nicht auf dem Weg zur Arbeit. Unterwegs greift man schnell zu ungesunden und kalorienreichen Gebäcken, die keine Energie liefern und Sie eher schwerfällig werden lassen.

3. Genießen Sie frische Zutaten zu Ihrem Frühstück. Brot und Müsli bekommen durch die Zugabe von saisonalen Obst- und Gemüsesorten eine extra Frische verliehen. Ihr Frühstück wird schmackhafter und vitaminreicher.

4. Trinken ist morgens besonders wichtig, denn über Nacht verliert der Körper Flüssigkeit, durch zum Beispiel Schwitzen. Deshalb ist es morgens wichtig den Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen und somit den Kreislauf zu unterstützen.

5. Lassen Sie keine Langeweile auf Ihrem Frühstückstisch aufkommen - gönnen Sie sich Abwechslung und lassen Sie sich durch Ihre Lust zu neuen Frühstücksideen inspirieren. Versuchen Sie auch einmal etwas ganz anderes zum Frühstück wie zum Beispiel exotische Früchte, die schon morgens die Neugier in Ihnen wecken.

6. Gönnen Sie sich ein zweites Frühstück, z.B. etwas Obst, einen fettarmen Joghurt oder ein leicht belegtes Knäckebrot, um Ihre Leistungsfähigkeit bis zum Mittag aufrecht zu erhalten. So fördern Sie Ihren Blutzuckerspiegel und beugen Heißhungerattacken vor.

Rezept: Karotten-Ingwer-Milch von Christian Rach

„Frisch, belebend und köstlich! Meine Karotten-Ingwer-Milch ist ein Genussmoment am Morgen und lässt sich schnell zubereiten. Probieren Sie selbst!“

Zutaten für 4 Gläser

  • 1 Stück frischer Ingwer (10-25 g)
  • 500 ml frischer Karottensaft, ersatzweise aus der Flasche
  • Saft von 0,5-1 Limette
  • 2-3 EL Honig
  • 400 ml Buttermilch
  • evtl. 0,5 Chilischote
  • 4 Limettenspalten zum Garnieren

Die je nach Geschmack gewünschte Menge Ingwer schälen, frei reiben und mit allen übrigen Zutaten in einem Mixer pürieren. Nach Belieben durch ein nicht zu feines Sieb passieren. Karotten-Ingwer-Milch in vier Gläser füllen und jedes mit einer Limettenspalte garnieren.

Erdbeeren
Erdbeeren gedeihen in Deutschland ab Anfang Mai und lassen uns das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die saftigen Früchte machen gute Laune, sind süß und einfach...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...