Backrezept Veganer Apfel-Rosen-Kuchen
Ohne tierische Produkt zu kochen und zu backen, kann furchtbar lecker schmecken - und aussehen! Unser Apfel-Rosen-Kuchen aus Bio-Apfel und weiteren Bio-Produkten ohne tierische Zutaten ist ideal für Veganer. Backen Sie dieses Apfelkuchen-Ersatz-Rezept für vegane Ernährung nach - wir zeigen Ihnen, wie einfach es geht.
Auf die Plätze, fertig - losgewickelt! Apfelschalen und festes Fruchtfleisch lassen sich zu wunderschönen Rosenblüten aufdrehen und machen den Apfelkuchen zum Kunstwerk!
Zutaten
Für den Teig
- 300 g Dinkel oder Weizenmehl (Type 1050)
- 2 gestrichene TL Natron
- 120 g Zucker
- 1/2 TL Bourbonvanillepulver
- 1 kleine Bio-Zitrone
- 170 g ungesüßter Sojaghurt
- 130 ml Sojamilch
- 1 EL neutrales Pflanzenöl
- 70 g Sultaninen
Für den Belag
5 große Äpfel (süßsäuerliche Sorte mit festem Fruchtfleisch und schöner Schale, z. B. Elstar, Pink Lady)
Außerdem
neutrales Pflanzenöl für die Form
Rezept
Für 1 Springform (Ø 26 cm, 12 Stücke)
Zubereitungszeit: ca. 55 Min.
Backzeit: ca. 1 Std.
Pro Stück ca. 190kcal, 5g EW, 2g F, 36g KH
Kuchen, ohne Backen, sind eine feine Sache. Viele tolle Rezepte finden Sie hier >>>
1. Für den Teig Mehl, Natron, Zucker und Vanille mischen. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Hälfte des Zitronensafts mit Zitronenschale, Sojaghurt, Sojamilch und Öl in einer zweiten Schüssel verrühren.
2. Den Backofen auf 170° vorheizen und die Springform fetten. Den übrigen Zitronensaft in eine große Schüssel mit ca. 1,5 l kaltem Wasser gießen.
3. Die Äpfel waschen und mit einem Sparschäler rundherum schälen, sodass lange (nach innen hin brüchigere) Streifen entstehen. Die Streifen zu ca. 14 flachen Rosetten (Ø ca. 3,5 cm) aufrollen. Diese »Rosen« bis zur weiteren Verwendung ins Zitronenwasser setzen.
4. Die Apfelreste vom Kerngehäuse schneiden und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
5. Die trockenen und die feuchten Teigzutaten mit einem Löffel oder den Quirlen des Handrührgeräts zu einem glatten Rührteig verarbeiten. Zum Schluss Sultaninen und Apfelwürfel unterheben.
6. Den Teig in die Form füllen. Die Apfelrosen dekorativ darauf verteilen und etwas in den Teig hineindrücken. Den Kuchen im Backofen (2. Schiene von unten) ca. 1 Std. backen, bis an einem hineingesteckten Holzstäbchen kein Teig mehr kleben bleibt. Falls die Rosen beim Backen zu dunkel werden, die Oberfläche zwischendurch mit Alufolie abdecken.
Zeitspartipp: Wenn es schnell gehen soll, lassen Sie die Rosen einfach weg! Schälen und entkernen Sie dann die Äpfel nur, schneiden Sie die Hälfte in dünne Spalten und den Rest in Würfel. Die Spalten anstelle der Rosetten auf dem Kuchen verteilen, die Würfel in den Teig geben und wie im Rezept angegeben backen.
Backrezepte
Weitere tolle Backrezepte finden Sie hier in unserem Back-Special >>