Die besten Käsekuchen-Rezepte

Die besten Käsekuchen-Rezepte

Für Käsekuchen gibt es unendlich viele Rezepte und Varianten. Wir haben das leckerste Käsekuchen-Rezept gesucht und so viele tolle Käsekuchen-Kreationen bekommen. Vielen Dank dafür. Leider kann nur ein Rezept gewinnen. Unsere FÜR-SIE- Küchenprofis haben sich für den leckeren Käsekuchen mit Sahnehaube und Früchten von Silke B. entschieden! Herzlichen Glückwunsch. Doch vorher haben wir noch ein paar allgemeine Tipps, wie Ihr Käsekuchen besonders gut gelingt.

Käsekuchen Familienrezept© Nora W.
Die besten Käsekuchen-Rezepte

von Nora W.
Boden

  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 350 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Füllung

  • 125 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • Saft von 1 Zitrone
  • 750 g Quark
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 3 Eiweiß

Zubereitung
Boden zu einem Teig verkneten. Eine 26cm Springform (gefettet) incl. Rand damit auskleiden und in den Kühlschrank stellen. Für die Füllung Butter schaumig rühren, Zucker, Eigelb, Vanillepuddingpulver, Saft von der Zitrone, Quark und Backpulver unterrühren. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Masse auf den gekühlten Boden geben und 50 Minuten bei 200 Grad auf der untersten Schiene backen. Dann noch 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen. Rausholen, abkühlen lassen und genießen. Nach belieben können Rosinen oder Kirschen unter die Quarkmasse gezogen und mitbacken werden oder den fertigen abgekühlten Kuchen mit frischen Erdbeeren belegen.

Käsekuchen mit Beeren© Silke B.
Die besten Käsekuchen-Rezepte

Unser Gewinnerkuchen von Silke B.

Boden

  • 50g Zucker
  • 100g Butter
  • 150g Mehl
  • 1 Pr. Salz

Käsemasse

  • 500g Magerquark
  • 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
  • 200g Schlagsahne
  • 3 Eier
  • 100g Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • Saft einer Limette

Sahnehaube

  • 600g Sahne
  • 50 bis 60g Zucker
  • Saft einer Limette
  • 6 Blatt bzw. ein Pck. Gelatine
  • 300g gemischte Beeren (z.B. Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren)

Zubereitung

Die Zutaten für den Mürbeteig verkneten und mind. eine halbe Stunde in Alufolie kalt stellen.

Für die Käsemasse Quark, Pudding-Pulver, Eier, Zucker, Vanillin-Zucker und Limettensaft gut verrühren. Sahne steif schlagen und unter die Masse heben. Den Backofen vorheizen (180°C Ober-/Unterhitze und 160°C Umluft), den Boden einer 26er Springform mit Backpapier auslegen, die Ränder fetten und den Teig auf dem Boden verkneten. Dann die Käsemasse auf den Boden geben und ca. 45 Minuten backen. Aus dem Backofen nehmen und gut auskühlen lassen.

Für die Sahnehaube Gelatine nach Anweisung zubereiten, Sahne mit dem Zucker steif schlagen, Limettensaft einrühren und die fertige Gelatine unter die Sahnemasse geben. Die Hälfte der Sahnemasse auf dem erkalteten (und aus der Springform gelösten Kuchen) geben, dann die Beeren darauf verteilen. Dabei einige Beeren für die Dekoration übrig lassen. Die andere Hälfte der Sahne auf den Beeren verteilen und ca. 2 Stunden kühl stellen. Vor dem Servieren den Kuchen mit den restlichen Beeren verzieren.

Die besten Käsekuchen-Rezepte

Käsekuchen mit Sahnehaube und Früchten

Entdecken Sie diese Variante mit frischen Früchten und Sahnehaube.

Typisch Käsekuchen?

Charakteristisch für Käsekuchen ist die cremige Schicht aus Mascarpone, Ricotta oder Schichtkäse - was verwendet wird, ist natürlich Geschmackssache. Auch der Teig kann sehr verschieden gemacht werden - während manche auf Keksboden schwören, würden andere wiederum nie auf Mürbeteig verzichten. Auch ganz ohne Boden ist der Käsekuchen durchaus eine Variante. Für einige ist die Zugabe von Rosinen, Früchten wie Erdbeeren oder Himbeeren tabu und der Käsekuchen nur klassisch vorstellbar. Um einen Käsekuchen ohne Boden herzustellen, hilft ein Esslöffel Gries, um den Boden zu festigen. Werden viele Früchte verwendet, ist ein Kuchen mit Boden am Besten, da hierbei der Saft aus den Früchten aufgefangen wird.

Tipps für einen besonders leckeren Käsekuchen

Mit ein paar Tricks wird der Käsekuchen noch cremiger. Vor allem wenn die Kalorien egal sind, ist geschlagene Sahne perfekt zum Unterheben geeignet, um den Käsekuchen besonders fluffig zu machen. Kalorienmäßig kann ein Stück Käsekuchen schnell mal 500 Kalorien haben. Die Amerikaner sind Vorreiter beim Backen reichhaltiger cheesecakes - Doppelrahmfrischkäse ist dort Standard und der macht den Kuchen natürlich besonders gehaltvoll. Am Besten lässt man den Kuchen längere Zeit bei niedriger Temperatur backen und anschließend im Ofen auskühlen. Puddingpulver sorgt dafür, dass die Quarkmasse nicht in der Mitte des Kuchens versinkt.

Auf der Suche nach dem besten Rezept

Viele schwören auf das Rezept ihrer Oma oder Mutter - die Rezepte werden dann meist innerhalb der Familie weitergegeben. Wer gerne neue Rezepte ausprobiert, findet bei uns eine große Auswahl an Variationen: je nach Geschmack wird man hier fündig. Auf dem Weg zum Lieblingsrezept ist Ausprobieren das Wichtigste: Variieren Sie Quarkmasse und Teig, um zu Ihrem persönlichen Rezept-Favorit zu finden.

Käsekuchen mit Streuseln© Jolita Urbutyte
Die besten Käsekuchen-Rezepte

von Jolita U.

Zutaten

  • 200g Mehl
  • 300g Puder Zucker
  • 70g Kakao (Backkakao)
  • 200g Butter
  • 500g Quark
  • 1 Dose "Mädchenmilch", bzw. gezuckerte Kondensmilch
  • 2 Eier
  • 1 Esslöffel Schmand
  • Vanilleschote
  • 6 Esslöffel gehackte Nüsse (besonders gut mit gerösteten und gehackten Haselnüssen)

Zubereitung
Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Backform der Größe 30 x 22cm oder 24-26 cm quadratische Form mit Backpapier auslegen.

Mit einem Handrührgerät mischen Sie das Mehl, Puder Zucker, Kakao, Butter, Schmand und Vanillenmark. Bitte auf einer langsammen Stufe mixen, bis Streusel entstehen. Davon entnehmen Sie etwa zwei volle Gläser und stellen diese zur Seite. Den Rest schütten Sie in die Backform und drücken es an, bis ein ebener Boden entsteht. Backen Sie den Boden 15 Minuten im vorgeheizten Backofen.

In dieser Zeit bereiten Sie die Füllung zu: Mixen Sie den Quark, die gezuckerte Kondensmilch und die Eier, bis eine schaumige Masse entsteht. Wer möchte kann ein Schuss Brendy oder Mandelliqör hinzufügen. Füllen Sie die Masse auf den Kuchenboden und backen den Kuchen weitere 5-7 Minuten. Dadurch wird die Creme dickflüssiger. Anschließend die restlichen Streusel mit den Nüssen mischen und auf die Creme streuen. Backen Sie den Kuchen weitere 25-30 Minuten.

In der Form den Kuchen auskühlen lassen.

Käsekuchen auf Himbeerspiegel© Lena Niedergethmann
Die besten Käsekuchen-Rezepte

von Lena N.

Boden

  • 11-14 Graham Crackers oder jede andere Art von Weizen Cookies
  • 6 Esslöffel geschmolzene Butter
  • Butter für die Kuchenform (wichtig: Raumtemperatur)
  • 2 Esslöffel Zucker
  • Prise Salz

Füllung

  • 3 1/2 Pfund Philadelphia Frischkäse (wichtig: Raumtemperatur)
  • 2 1/4 Tassen Zucker
  • 1/2 Tasse Mehl
  • 1 Becher Sauerrahm (wichtig: Raumtemperatur)
  • 1 1/2 Teelöffel reines Vanille-Extrakt
  • 5 große Eier (wichtig: Raumtemperatur)

Zubereitung

Heizen Sie Ihren Backofen auf 250 Grad. Buttern Sie die Seiten und den Boden einer 26-Zoll-Springform ein. Jetzt wickeln Sie die Außenseite der Form (einschließlich den Rand) in eine doppelte Schicht Alufolie. Für den Boden, nun die Graham Craker klein bröseln. Jetzt können Sie die Krümel, die geschmolzene Butter, Zucker und Salz in einer mittelgroßen Schüssel kombinieren. Nun füllen Sie die gesamte Bodenmasse in die Springform und drücken diese leicht an. Mit einer Gabel gleichmässig den Boden einstechen. Legen Sie die Springform in den Kühlschrank für etwa 15 Minuten. Dann legen Sie sie auf ein Backblech und backen, bis der Boden fest ist, ca. etwa 15 Minuten bei 180 Grad. Lassen Sie die Form vollständig abkühlen.

Jetzt schlagen Sie den Frischkäse in einer großen Schüssel auf mittlerer Geschwindigkeit bis alles gut vermischt und flauschig ist, für ca. 3 Minuten (kratzen Sie auch alles von den Rändern weg) In einer anderen großen Schüssel mischen Sie zusammen den Zucker und das Mehl. Stellen Sie Ihren Mixer auf niedrige Stufe und fügen Sie die Zucker-Mischung zum Frischkäse. Mischen, bis alles gut vermischt ist und glatt. Jetzt ist es Zeit, die saure Sahne und Vanille hinzufügen. Nochmals mischen, bis alles glatt ist. Fügen Sie die 5 Eier, alle auf einmal hinzu. Fügen Sie un die Käsekuchenmasse in die ausgekühlte Springform mit dem Boden. Streichen Sie alles glatt. Backen Sie den Käsekuchen 45 Minuten auf 180 Grad im Ofen.

Mohn-Käsekuchen© Nathalie Sabas
Die besten Käsekuchen-Rezepte

von Nathalie S.

Boden

  • 1 kg Mehl
  • 500g Zucker
  • 500g Butter
  • pr. Salz
  • 1 Pck Backpulver
  • 4 Eigelb
  • 2 Fl. Rum-Aroma
  • Mohnfüllung
  • 1 kg Mohn
  • 3 Eier
  • ca. 1/2 kg Zucker
  • 250g weiche Butter
  • 1 Glas Mehl
  • etwas kaltes Wasser
  • 1 Fl. Mandelaroma
  • pr. Salz
  • Rosinen

Füllung

  • 1kg Schichtkäse
  • 4 Eier
  • 250g Zucker
  • 3 Essl. weiche Margarine
  • 1 Pck. Käsekuchenhilfe

Zubereitung

  1. Alle Zutaten für den Boden zusammen gut verkneten. Anschließend in 2 Hälften teilen. In eine Hälfte ein wenig Milch hinzugeben (für den Boden) und nochmals gut verkneten. Den Boden nun auf ein leicht gefettete Blech auslegen. Das Blech erst einmal beseite legen. Ganz zum Ende kommt die andere Häfte auf die Käsekuchenmasse drauf.
  2. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  3. Zubereitung (Mohnfüllung): Mohn mit heißem Wasser übergießen (abkühlen lassen), dazu kommt: Zucker, Eigelbe, geschmolzene Butter, Mehl und ein wenig Wasser vermischen, so lange bis die Masse puddingartig ist. Nun Mandelaroma, Rosinen und die pr. Salz dazugeben. Zum Schluß das Eiweiß steif schlagen und unter die Mohnfüllung heben. Jetzt kann die Mohnmasse auf den Boden vorsichtig verteilt werden. Legen Sie das Blech wieder beiseite.
  4. Zubereitung (Quarkmasse): Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Eigelbe und alle anderen Zutaten (s.o.) zusammen gut vermischen. Zum Schluß das Eiweiß vorsichtig unter die Käsekuchenmasse heben.
  5. Jetzt die Quarkmasse auf die Mohnfüllung geben, und glatt streichen. Formen Sie nun aus dem restlichen Teig kleine Häufchen oder Streusel und verteilen diese über die Quarkmasse.
  6. Den schlesischen Mohnkuchen auf 180 Grad ca. 50 Minuten backen.
Käsekuchen mit Kirschen© Elvira Vaivada
Die besten Käsekuchen-Rezepte

von Elvira V.

Boden

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Packung Vanillinzucker
  • 1 Ei

Füllung

  • 750 g Quark
  • 100 ml Milch
  • 2 eier
  • 25 g Butter
  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver zum Kochen
  • 1 Packung Vanillinzucker
  • 120 gr. Zucker
  • 1 Glas Kirschen

Zubereitung

  1. Die Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben und zu einem Mürbeteig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und mindestens eine Stunde kalt stellen. Den Mürbeteig auf der gefetteten Springform ausrollen. Im Backofen (vorgeheizt) bei 160° C 10- 15 Minuten backen.
  2. Die Kirschen sehr gut abtropfen lassen. 2 Eiweiß mit 60 g Zucker steif schlagen. Quark, Milch, 2 Eigelb, flüssige Butter, Vanillepuddingpulver, Vanillinzucker und 60 g Zucker schaumig schlagen. Das Eiweiß unter die Creme heben. Die Creme auf den Boden geben.
  3. Den Kuchen bei ca. 160° C etwa 60-70 Minuten backen. Aufpassen, dass der Kuchen oben nicht verbrennt. Im Zweifel später Unterhitze einschalten oder den Kuchen oben abdecken. Den Kuchen im Ofen abkühlen lassen und erst dann vorsichtig aus der Form lösen.
Käsekuchen mit Kirschkompott© My Ngoc Le
Die besten Käsekuchen-Rezepte

von My Ngoc L.

Boden

  • 30 Kekse, (Butterkekse), sehr fein zerbröselt

  • 80 g Butter, zerlassen

Füllung

  • 400 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
  • 500 g Quark, (Magerquark)
  • 160 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eier

Kompott

  • 1 Glas Schattenmorellen
  • 25 g Speisestärke

Zubereitung

  1. Für den Kuchenboden die zerbröselten Butterkekse mit der Butter vermischen. Diese Masse dann in eine Springform (max. 26 cm Ø) geben und fest auf den Boden drücken. Kurz in den vorgeheizten Backofen bei 170°C backen.
  2. Für die Käsemasse Magerquark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und Eier zusammen mixen, gut schaumig rühren und auf dem Kuchenboden verstreichen. Danach den Kuchen 40 Minuten bei 170°C Ober- / Unterhitze oder 140°C Heißluft backen. Abkühlen lassen und aus der Form lösen.
  3. Für das Kompott die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, Saft auffangen, diesen kochen. 5 EL des Saftes zuvor mit der Speisestärke vermischen und das Ganze zum heißen Saft in den Topf geben, unterrühren. Einmal kurz aufkochen lassen und die Kirschen dazugeben.
  4. Den Kuchen und den Kirschkompott zusammen anrichten.
Käsekuchen mit Mandeln© Simone Lohe
Die besten Käsekuchen-Rezepte

von Simone L.

Boden

  • 250 g Mehl
  • 125 g Margarine oder Butter
  • 50g Zucker
  • ½ Würfel Hefe
  • 3 EL kalte Milch

Füllung

  • 750 g Magerquark (oder mit 20%)
  • 150 g Zucker
  • 1 ganzes Ei + 2 Eigelb
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • ½ Zitrone (Saft)
  • ½ l Milch
  • 1 Tasse Öl
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung

  1. Die Hefe mit kalter Milch und dem Zucker verrühren, dann mit Margarine und Mehl gut durchkneten. Der Teig geht nicht, daher kann er direkt verarbeitet werden. Boden in der Form verteilen mit einem ca. 2 cm hohen Rand.
  2. Alle Zutaten mischen und die Masse auf den Mürbeteig geben.
  3. Ca. 40 Minuten Backen bei 200 Grad – ggfls. Mit Alufolie abdecken, dass nichts anbrennt, dann vorsichtig mit einem Messer vom Rand lösen, dann fällt der Kuchen später nicht zusammen.
  4. 2 Eischnee mit 1-2 EL Zucker steif schlagen und dann auf den fast fertigen Kuchen geben und mit Mandelblättchen bestreuen und noch mal ca. 10 Minuten überbacken (ggfls. Wieder mit Alufolie abdecken
Klassischer Käsekuchen © Maren Schmid
Die besten Käsekuchen-Rezepte

von Maren S.

Boden

  • 75g Zucker
  • 150g Butter
  • 300g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 1 PkgVanillezucker

Füllung

  • 500g Magerquark
  • 250g Quark 20%
  • 250g Zucker
  • 500 ml Sauermilch
  • 1 EL Öl (neutrales)
  • 1 Pkg Vanillepudding
  • 5 Eier

Zubereitung

  1. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Dann kurz kühl stellen und in die Springform (28cm) geben und einen Rand bis ganz nach oben ziehen. Den Teig am Besten auf einer Backmatte oder Backpapier ausrollen. So bekommt man den Teig besser in die Form. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
  2. Den Quark mit Zucker und Sauermilch und Öl verrühren. Dann das Vanillepuddingpulver einstreuen und nochmals gut rühren. Die Eier trennen und das Eiweiß in einer extra Schüssel auffangen. Das Eigelb der Masse unterrühren. Das Eiweiß mit einer Prise Salz festschlagen. Den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unter die andere Masse heben, damit eine fluffige Masse entsteht.
  3. Nun die Masse in die vorgefertigte Springform gießen. Den überstehenden Teigrand wegschneiden, so dass die Füllung mit dem Rand abschießt und bei 200 °C Umluft ca. 95 Minuten backen. Während den ersten 30 Minuten keinesfalls den Backofen öffnen. Der Kuchen geht über die Backform raus, läuft aber keineswegs aus. Erst dann, kann ein Stück Backpapier auf den Kuchen gelegt werden, damit er nicht so dunkel wird.
  4. Nach der Backzeit den Backofen ausschalten und den Kuchen darin stehen lassen und ca. 10 Minuten stehen lassen, damit er sich senkt.
  5. Dann den Rost mit Backpapier belegen und den Kuchen auf Kopf stellen (stürzen). Dann den Ring kurz öffen und die Bodenplatte entfernen. Ring wieder schließen und auf dem Kopf auskühlen lassen.
Käsekuchen Duo-Käsekuchen mit Kirschen © Matthias Eser
Die besten Käsekuchen-Rezepte

von Matthias E.

Boden

  • 60 g Butter
  • 30 g Puderzucker
  • 3 g Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • 90 g Weizenmehl
  • 1/2 Ei

Butter, Puderzucker, Salz und Vanillezucker verkneten, bis eine glatte Buttermasse entsteht Das halbe Ei zugeben und unterrühren Das Mehl vorsichtig unterkneten
Der Teig ist fertig, sobald alles sauber verknetet ist Teig kurz kühlen, dann eine Springform leicht mehlen und den Teig ausgerollt in den Springformboden einlegen Boden mit einer Gabel lochen und bei 190°C ca. 10 Minuten anbacken

Kirschfüllung

  • 1 Glas Dunstsauerkirschen
  • 50 g Wasser
  • 40 g Zucker
  • 35 g Weizenstärke
  • 1 Prise Zimt
  • 1 EL Zitronensaft

Kirschen absieben und Saft auffangen (Saftgewicht = ca. 350g). Saft in einem Topf zum Kochen bringen. Zucker, Weizenstärke, Zimt, Zitronensaft und Wasser miteinander verrühren. Wenn der Saft kocht, Zuckergemisch unterrühren, eine Minute kochen lassen. Topf von der Herdplatte ziehen und Kirschen unterheben. In eine Schüssel geben, direkt auf die warme Füllung Frischhaltfolie legen und abkühlen lassen.

Butterstreusel

  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 100 g Weizenmehl
  • 1 Eigelb
  • 2 TL Vanillezucker

Butter, Zucker, Vanillezucker und Eigelb langsam vermischen. Mehl zugeben und unterkneten, bis die bröslige Streuselmasse in der Schüssel liegt und kühl stellen

Käsemasse

  • 1000 g Magerquark
  • 250 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 4 + 1/2 Eier
  • 5 g Salz
  • 2 EL Zitronensaft
  • 3 TL Vanillezucker
  • 2 Pck. Puddingpulver
  • 100 g Zartbitterkuvetüre

Zubereitung

Zucker, Puddingpulver, Salz und Vanillezucker vermischen. Magerquark und Zitronensaft langsam unterrühren und Eier langsam unterrühren. Die flüssige Butter langsam nach und nach unter die Masse ziehen. Ein bisschen von der Masse (ca. 150g) mit der flüssigen Kuvertüre vermischen, sauber glatt rühren, dann soviel Käsemasse unter die Kuvertüre rühren, dass die Hälft der gesamten Masse dunkel eingefärbt ist.

Auf gebackenen Mürbteig die dunkle Käsemasse geben und verstreichen. Kirschfüllung in zwei Ringen auf die dunkle Käsemasse dressieren. Helle Käsemasse vorsichtig darüber geben, damit die Ringe erhalten bleiben. Helle Käsemasse oberflächlich glatt streichen und den gesamten Butterstreusel verteilen. Backen bei 190°C Umluft (190°C Ober- und Unterhitze), ca. 60-70 min. Fertig ist der Kuchen bei ca. 90°C Kerntemperatur. Den Kuchen auskühlen lassen. Noch leicht mit Puderzucker bestauben.

Oreo Käsekuchen© Irina Weigelmann
Die besten Käsekuchen-Rezepte

von Irina W.

Boden

  • 40 Stück Kekse (Oreo)
  • 8 EL Butter, zerlassen

Füllung

  • 900 g Frischkäse
  • 200 g Zucker
  • 2 EL Mehl
  • 4 Eier
  • 2 Eigelb
  • 50 ml Sahne
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 15 Stück Kekse (Oreo)
  • 200 g saure Sahne
  • 20 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker

Zubereitung

  1. Für den Boden die Oreos am besten mit der Küchenmaschine sehr gut zerkleinern. Die geschmolzene Butter hinzufügen, die Masse dann in eine gefettete 26cm-Springform geben und am Boden und am Rand festdrücken.
  2. Für die Füllung den Frischkäse mit dem elektrischen Handmixer cremig rühren. 200 g Zucker hinzufügen und ca. 3 Minuten weiter schlagen, bis die Creme schön locker ist. Mehl hinzufügen. Beim weiteren rühren ein Ei/Eigelb nach dem anderen hinzufügen. Die Sahne und Vanillezucker ebenfalls gründlich unter die Masse rühren. Nun die Hälfte der Creme in die Springform auf den Boden geben, die grob gehackten Oreos darüber streuen und die restliche Creme wieder darüber.
  3. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei ca. 220°C für 15 Minuten backen. Dann Temperatur auf ca. 110°C reduzieren und weitere 50 Minuten backen. Kuchen ggf. abdecken, damit er nicht dunkel wird. Nach diesen 50 Minuten den Kuchen aus dem Ofen nehmen, Ofen auf 175°C hochheizen. Derweil die saure Sahne mit dem restlichen Zucker (ca. 50 g) und 1 TL Vanillezucker verrühren. Die saure Sahne auf dem heißen Kuchen verteilen. Kuchen zurück in den 175°C heißen Ofen und noch mal für ca. 6 Minuten backen.
  4. Kuchen über Nacht kalt stellen und am nächsten Tag genießen.
Kathrin h.© Kathrin h.
Die besten Käsekuchen-Rezepte

von Katrin H.
Zutaten für einen Kuchen

  • 2 Pk. Vanille-Puddingpulver
  • 1/2 l Milch
  • 250 g brauner Zucker
  • 100 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 150 g Mehl
  • 1 Tl Backpulver
  • 2 El Orangensaft
  • 600 g Schmand
  • 500 g Magerquark
  • 1 Vanilleschote
  • Früchte der Saison ca. 800 g
  • 1 Pk. Tortenguss (Farbe je nach Fruchtart)
  • 50 g Mandelblättchen

Zubereitung

  1. Das Puddingpulver mit 100 ml Milch und 50 g Zucker glattrühren. Restliche Milch aufkochen Mischung einrühren und nochmal aufkochen. Abkühlen lassen.
  2. Butter und 30 g Zucker cremig rühren, das Ei mit unterrühren. Anschließend Mehl, Backpulver und Saft dazu. Den Teig in eine Springform und im vorgeheizten Backofen (175 Grad) auf unterster Schiene ca. 10 min vorbacken
  3. In der Zwischenzeit Schmand, Quark, 150 g Zucker und Vanille cremig rühren. Den abgekühlten Pudding löffelweise unterrühren. Schmandmasse auf den vorgebackenen Boden streichen und ca. 90 min weiterbacken. Damit der Kuchen nicht zu dunkel wird, ca. nach der halben Backzeit mit Alufolie abdecken. Kuchen über Nacht in der Form auskühlen lassen (evt. im Kühlschrank)
  4. Am nächsten Tag Früchte waschen und kleinschneiden. Besonders lecker schmecken Erdbeeren mit Physalis. Im Sommer natürlich auch jede andere Art von Beeren, gerne auch gemischt. Früchte auf den Kuchen verteilen. Tortenguss nach Anleitung zubereiten und über die Früchte geben.
  5. Mandelblättchen rösten und außen um die Torte verteilen. Fertig!
Orangen-Käsekuchen© HP U.
Die besten Käsekuchen-Rezepte

von HP U.
Boden

  • 150g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Msp. Salz
  • 75g Zucker
  • 1Pk.Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 75g Butter

Füllung

  • 3 Eier
  • 200g Sahne
  • 2-3 Bio Orangen
  • 750g Speisequark (20%)
  • 150g Zucker
  • 50g Speisestärke
  • Orangenmarmelade

Zubereitung

  1. Boden zu einem Mürbeteig verarbeiten, 30min in Frischhaltefolie verpackt in den Kühlschrank. DanachAusrollen, eine gefettete Springform damit auskleiden, mit Backpapier und Hülsenfrüchten bedeckt ca. 10min im vorgeheizten Backofen bei 200°C backen. Herausnehmen, Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen. Den Ofen auf 170°C herunterregeln.
  2. Eier trennen, Eiweiß zu festen Schnee schlagen. Sahne steif schlagen. Quark, Eigelb, Zucker, Speisestärke verrühren. Schale der Orangen abreiben, verbleibende weiße Schale mit einem Messer großzügig wegschneiden. Orangen quer in dünne Scheiben schneiden evl. Kerne entfernen.
  3. Aus den kleineren Endstücken, den Orangensaft mit den Händen in die Quarkmasse drücken. Quarkmasse mit der Orangenschale abschmecken.
  4. Sahne und Eischnee unter die Quarkmasse heben. Den vorgebackenen Boden mit Orangenmarmelade bestreichen, Orangenscheiben in Zucker wenden und den Seitenrand der Springform auskleiden. Quarkmasse einfüllen, ca. 60min bei 170°C backen (Backofen in dieser Zeit nicht öffnen).
Wer beim Essen nicht nur Wert auf den Geschmack, sondern auch auf das Aussehen legt, der sollte unbedingt dieses köstliche Rezept probieren. Es ist dank seiner...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...