Quinoa-Köfte mit Salat – Das Rezept

Das nussige Aroma vom Quinoa trifft auf die cremige Frische des Joghurts und wird von einem knackigen Salat abgerundet. Ja, dieses Thermomix-Rezept dürfte vor allem diejenigen ansprechen, die gerne eine nahrhafte Mahlzeit auf dem Tisch haben möchten und sich dennoch nicht zu sehr mit gehaltvollem Essen beschweren wollen. Die perfekte Mittagspausen-Mahlzeit, wenn Sie uns fragen! Wie Sie die Quinoa-Köfte mit Salat ganz einfach zu Hause zubereiten, verraten wir Ihnen hier.
Zutaten
- 1200 g Wasser
- 30 g Olivenöl und etwas mehr zum Garen
- 2 TL Salz
- 150 g Quinoa
- 2 Knoblauchzehen
- ½ Bund glatte Petersilie, abgezupft
- 80 g Kichererbsenmehl
- ½ TL Pfeffer
- ½ TL Paprika rosenscharf
- ¼ TL Kreuzkümmel (Cumin)
- 3 Prisen Cayenne-Pfeffer
- 2 Spitzpaprikarot, in kleinen Stücken (5 mm)
- 3 Stängel Minze, abgezupft
- 250 g Joghurt 3,5% Fett
- 1 rote Zwiebel, mittelgroß, in feinen Ringen (5 mm)
- ½ Gurke, in kleinen Würfeln (5 mm)
- 160 g Eisbergsalat
- Backblech
- Backpapier
Zubereitung
- Wasser, 1 TL Öl und 1 TL Salz in den Mixtopf geben, Gareinsatz einhängen, Quinoa einwiegen und 25 Min./100°C/Stufe 3 garen. Gareinsatz mithilfe des Spatels herausnehmen, gegarten Quinoa umfüllen und abkühlen lassen. Mixtopf leeren.
- Backofen auf 200°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- 1 Knoblauchzehe und ¼ der Petersilie in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
- Abgekühlten Quinoa, Kichererbsenmehl, ½ TL Salz, ¼ TL Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Cayenne-Pfeffer zugeben, 20 Sek./Stufe 2.5 verrühren, abschmecken, in eine Schüssel umfüllen, mit den Händen 16 Köfte formen und auf dem vorbereiteten Backblech verteilen. Paprika zwischen den Köfte auf dem Backblech verteilen und 15-20 Minuten (200°C) backen. In dieser Zeit Mixtopf spülen und mit dem Rezept fortfahren.
- 1 Knoblauchzehe, Minze und restliche Petersilie in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
- Joghurt, 30 g Öl, ½ TL Salz und ¼ TL Pfeffer zugeben und 10 Sek./Stufe 3 verrühren. Zwiebel, Gurke, gegarte Paprika und Salat in einer Schüssel anrichten, mit der Hälfte des Dressings vermischen und mit den Köfte servieren. Restliches Dressing zu den Köfte reichen.
Tipps zum Rezept
Besonders knusprig wird das Rezept, wenn Sie den Pizzastein "Paul" oder die flache Backform "Ben" von Thermomix® verwenden. Beachten Sie, dass sich die Backzeit ggf. um 2-3 Minuten verlängert.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
Pro 100 g | |
---|---|
Energie | 1,400 kJ 334 kcal |
Fett | 13.0 g |
Kohlehydrate | 39.0 g |
Ballaststoffe | 4.7 g |
Eiweiß | 14.0 g |
Das neue Thermomix-Kochbuch ist da!
Dieses und viele weitere Rezepte stammen aus dem neuesten Veggie-Kochbuch von Thermomix, das seit Mitte September online erhältlich ist. Hier (Verlinkung) können Sie übrigens eines von fünf Kochbüchern "Let’s Go Veggie!" gewinnen und eine der Ersten sein, die die brandneue Thermomix-Bibel ihr Eigen nennen darf.
TM6 – Multitalent mit neuen Koch-Funktionen
Die Rezepte können übrigens sowohl mit der Küchenmaschine TM5 wie auch mit dem TM6 nachgekocht werden. Apropos: Letzterer begeistert schon seit Längerem Koch-Profis wie Einsteiger mit vielen spannenden neuen Funktionen.
Ob Sous-vide, Slow Cooking oder Fermentieren – das alles ermöglicht das neue Multitalent aus dem Hause Vorwerk. So können wir mit dem TM6, anders als früher, auch ein saftiges Steak zubereiten oder Pulled Pork auf die gedeckte Tafel zaubern. Zudem schafft der Thermomix inzwischen wesentlich höhere Temperaturen. Mit bis zu 160 Grad kann der TM6 unserem Essen nun noch mehr einheizen. Das Schöne: Auf diese Weise kommen wir endlich in den Genuss von Röstaromen, die unser Essen noch ein bisschen leckerer machen.
Neu beim TM6 ist auch, dass das Rezept-Portal Cookidoo jetzt direkt über das Display des Thermomix bedient werden kann. Wir haben nun also die Möglichkeit, direkt per Fingertipp in den Rezepten zu stöbern und sogar von unterwegs via Smartphone unsere nächste Koch-Session zu planen.
Da der Thermomix ausschließlich über den Direktvertrieb erhältlich ist, bekommt jeder eine ausführliche Erklärung des Küchenhelfers von einer Thermomix-Repräsentantin!

