Spiegeleikuchen und Limettenkuchen für Ostern

Spiegeleikuchen und Limettenkuchen

An Ostern darf es auf der Kaffeetafel frühlingshaft zugehen, fruchtige Kuchen sind absolut angesagt. Wir haben Ihnen eine kleine Auswahl an beliebten Backrezepten für Ostern zusammengestellt.

Limettenkuchen mit Sahne verziert© JMichl_iStock

Spiegeleikuchen

Zutaten:

  • 1 Dose Aprikosenhälften
  • 200 g weiche Butter
  • 275 g Zucker
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 30 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Mascarpone
  • 200 g Magerquark
  • ca. 75 ml Milch
  • 250 g Sahne
  • 2 Bio-Zitronen
Kuchen in Form eines Osterlamms© Chris Schuster/Westend61/Corbis

Zubereitung:

  1. Waschen Sie die Zitronen und pressen Sie diese aus, um anschließend die Schale abzureiben.
  2. Geben Sie die weiche Butter, 200 Gramm des Zuckers, die Zitronenschale und das Salz in eine Schüssel und rühren Sie die Masse cremig. Geben Sie nach und nach die Eier hinzu, um schließlich das Mehl und Backpulver unterzumischen.
  3. Geben Sie den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech und streichen Sie ihn glatt, sodass ein gleichmäßiger Boden entsteht. Backen Sie diesen bei rund 170 Grad etwa 25 Minuten.
  4. Verrühren Sie in der Zwischenzeit den Zitronensaft mit dem Puderzucker und beträufeln Sie den Boden nach dem Backen mit diesem Guss. Anschließend muss der Boden vollständig auskühlen, bis er fest ist.
  5. Lassen Sie die Aprikosen in einem Sieb abtropfen. Vermischen Sie Mascarpone, Quark, 75 Gramm des Zuckers und die Milch miteinander. Schlagen Sie die Sahne steif und heben Sie sie unter die Creme.
  6. Verteilen Sie die Creme auf dem Boden und legen Sie die Aprikosenhälften mit der Schnittseite nach unten darauf. Schneiden Sie nun Stücke aus dem Kuchen, sodass jedes Stück durch eine Aprikosenhälfte geschmückt wird.
Eierlikörkuchen© Thinkstock

Limettenkuchen

Zutaten für den Teig:

  • 220 g Mehl
  • 150 g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 4 EL Zucker
Hefezopf mit bunten Eiern© A_Lein /iStock

Zutaten für die Füllung:

  • 120 g Puderzucker
  • 3 Eiweiße
  • 5 Eigelbe
  • 250 ml Sahne
  • 1 EL Speisestärke
  • 50 ml Limettensaft
  • 50 ml Zitronensaft
  • 2 TL abgeriebene Limettenschale

Zubereitung:

  1. Vermengen Sie das Mehl mit Zucker und Salz und geben Sie es auf die Arbeitsfläche. Drücken Sie eine Mulde hinein und verteilen Sie die kalte Butter in Stücken um die Mulde herum.
  2. Schlagen Sie das Ei in die Mulde und verkneten Sie die Zutaten von außen nach innen, bis ein glatter Teig entsteht. Schlagen Sie diesen in etwas Frischhaltefolie ein und stellen Sie ihn rund 30 Minuten lang kühl.
  3. Rollen Sie den Teig anschließend so groß aus, dass er eine Form mit 26 Zentimetern Durchmesser auskleidet und darin einen Rand bildet. Bedecken Sie den Teig mit Backpapier und füllen Sie die Form mit Hülsenfrüchten aus, damit der Teig beim Backen keine Blasen schlägt.
  4. Bei rund 180 Grad wird der Boden etwa 10 Minuten lang gebacken. Lassen Sie ihn anschließend auskühlen, nachdem Sie die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernt haben. Schlagen Sie nun die Eigelbe zusammen mit der Stärke, 100 Milliliter der Sahne und 60 Gramm des Puderzuckers über einem heißen Wasserbad auf. Achten Sie dabei darauf, die Masse ohne Unterbrechung zu schlagen, damit die Eier nicht stocken. Geben Sie anschließend den Zitronen- und Limettensaft sowie die Limettenschale dazu.
  5. Schlagen Sie die Eiweiße steif und geben Sie den restlichen Puderzucker zu der Eiweißmasse dazu. Heben Sie diese anschließend unter die Eier-Zitronen-Creme. Streichen Sie die Füllung auf den Kuchenboden und backen Sie alles bei rund 160 Grad 20 bis 25 Minuten lang.
  6. Nach dem Backen muss der Limettenkuchen vollständig auskühlen, um schließlich im Kühlschrank mindestens drei Stunden lang zu ruhen. Schlagen Sie anschließend die übrige Sahne steif und garnieren Sie den Kuchen mit Sahnehäubchen und hauchdünnen Limettenscheiben.
Osterkuchen
Auch wenn Ostern dieses Jahr nur im engsten Familienkreis gefeiert werden kann, gehört eine schöne Kaffeetafel mit leckerem Osterkuchen dazu. Wir verraten...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...