Sind Küchenmaschinen nützlich?

Sind Küchenmaschinen nützlich?

Sie gelten als die Alleskönner in der modernen Küche: sie hacken, scheiden, mahlen, rühren, reiben, zerkleinern und nehmen viel Arbeit ab. Aber sind Küchenmaschinen wirklich nützlich oder nur hübsch anzusehende Staubfänger in der Küche?

Die Zeiten, in denen Sie Stunden mit Gemüse schälen, Kartoffeln schneiden oder Teig kneten in der Küche verbringen mussten, sind längst vorbei. Der oft hektische Alltag lässt für all das auch gar keine Ruhe mehr. Dennoch muss oft eine vielköpfige Familie versorgt werden. Also stellt sich die Frage, wie man sich das Leben leichter machen kann.

Schon in der Mitte des letzten Jahrhunderts entwickelten findige Hersteller in Amerika Küchenmaschinen, die der Hausfrau viele Arbeiten abnehmen konnten. Aus den einst sehr einfach gestalteten Mixern haben sich inzwischen hochmoderne Maschinen entwickelt, die eine faszinierende Auswahl an Funktionen bieten und obendrein schick daherkommen. Ihre Ausstattung lässt keine Wünsche mehr offen, egal ob Sie gerne kochen oder backen.

Die Tausendsassa

Als Grundmodell bieten alle guten Küchenmaschinen eine stabile Standeinheit mit starkem Motor, auf die eine Schüssel gesetzt wird. Ein Rührwerk mit Schneebesen, Knethaken und Quirlen wird dann von oben in die Schüssel gesenkt und beginnt dort in Windeseile, die Zutaten zu vermengen und vermischen.

Doch moderne Geräte, wie zum Beispiel die neue Kenwood Küchenmaschine, können noch viel mehr. Sie warten mit vielen Zusatzfunktionen auf und werden so im Handumdrehen zum

    • Entsafter
    • Fleischwolf
    • Kartoffelreiber
    • Gemüseschneider
    • Zerkleinerer
    • Mixer für Smoothies
    • Speiseeis-Zubereiter

und vieles mehr. Manche Modelle haben inzwischen auch eine Waage integriert, sodass Sie die Zutaten in der Maschine portionsgerecht einfüllen können. Und wieder andere verfügen sogar über Kocheinheiten. Damit können Sie aus den eingefüllten und verarbeiteten Zutaten im selben Gerät auch gleich die fertige Mahlzeit erstellen. Praktischer geht es wirklich nicht mehr.

Und trotzdem fragen sich viele Köch:innen vor allem angesichts der oft nicht geringen Preise dieser Geräte, ob die Anschaffung einer Küchenmaschine nützlich ist? Werde ich sie wirklich ausreichend verwenden? Und lohnen all diese Zusatzfunktionen, für die man häufig das Zubehör eigens dazukaufen muss?

Kompakt und zeitsparend

Der größte Vorteil von Küchenmaschinen liegt in ihrer Kompaktheit. Statt unzählige technische Helfer zu haben, die die Küchenplatten vollstellen und beim Kochen irgendwie dann doch oft im Wege sind, packen moderne Küchenmaschinen alles in ein Gerät. Das spart enorm Platz, denn nun steht nur noch ein technischer Helfer in der Küche, und die Arbeitsflächen bleiben frei.

Daraus ergibt sich auch ein Preisvorteil, der oft übersehen wird: Anstatt viele unterschiedliche Geräte kaufen zu müssen, was summiert einiges kosten kann, brauchen Sie mit der modernen Küchenmaschine nur einmal Geld auszugeben und sparen gegebenenfalls einiges gegenüber den vielen Einzelkäufen.

Ein weiterer Vorteil dieser technischen Alleskönner ist die enorme Zeitersparnis. Die Maschinen übernehmen viele mühsame Tätigkeiten, reiben, mahlen, hacken, schlagen, kneten und zerkleinern. Dafür müssen Sie sonst erhebliche Zeit investieren. Gerade berufstätige Hobbyköch:innen wissen diesen Vorteil zu schätzen. Denn das Kochen wird nun nicht mehr zu einer Last, sondern wieder zu einem Vergnügen.

Ebenfalls gut an Küchenmaschinen ist, dass Sie selber entscheiden können, welche Zusatzfunktionen Sie wirklich benötigen. Wenn Sie Fleisch fertig gehackt beim Metzger kaufen, können Sie auf den Fleischwolf verzichten. Dafür entscheiden Sie sich vielleicht lieber für den Entsafter, mit dem Sie leckere und gesunde Gemüse- und Obstsäfte zaubern können.

Zusatzfunktionen kann man jederzeit ergänzen

Alles lässt sich individuell zusammenstellen. Und wenn Sie sich für eine Zusatzausstattung entscheiden, vergrößert sich der Fuhrpark in der Küche trotzdem nicht: Es bleibt bei der einen Küchenmaschine, die alles kann, aber keinen Platz wegnimmt. So bleibt die Küche übersichtlich und lässt sich leichter reinigen.

Besonders zeitsparend sind die Küchenmaschinen mit integrierter Kochfunktion. Denn hier geschieht wirklich alles in einem Gerät. Vom Zubereiten der Zutaten bis zum Kochen, Dünsten oder Dämpfen. Und das erforderliche Umrühren zwischendurch erledigt die Maschine ebenfalls alleine. Stufenlose Regler für Temperaturen in Schritten von 5 °C ermöglichen dabei eine präzise Steuerung des Garvorgangs. So gelingt das Essen perfekt.

Wichtig beim Kauf: Achten Sie darauf, dass möglichst viel Zubehör schon in der Grundausstattung erhalten ist. Dazu gehören auf jeden Fall Schneebesen, Knethaken, Messer, Deckel und Schüssel. Ebenso wichtig ist, dass sich dieses nachkaufen lässt, sollte einmal etwas kaputtgehen. Markenhersteller sind für Küchenmaschinen deshalb eindeutig die bessere Wahl. Und wenn Sie sie einmal im Einsatz haben, werden Sie merken, wie nützlich sie sind.

Socken waschen
Sobald es draußen warm wird, hängen wir unsere frisch gewaschene Wäsche natürlich draußen auf. Allerdings begehen dabei viele von uns den Fehler, die Wäsche in...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...