Silvester 2022: Die 3 leckersten Fingerfood-Rezepte

Silvester 2022: Die 3 leckersten Fingerfood-Rezepte

An Silvester können Sie mit schmackhaften Kleinigkeiten eine große Wirkung erzielen. Wir zeigen Ihnen unsere Lieblingsrezepte, mit denen Sie und Ihre Gäste richtig gut ins nächste Jahr starten. 

© Krakenimages/Unsplash
Wissen Sie noch nicht, was es an Silvester zu essen geben soll? Wir empfehlen leckeres Fingerfood! 

Wer an Silvester eine Party mit Freunden und Familie plant, hat sich vielleicht noch keine Gedanken über die Menüplanung gemacht. Sie mögen es schnell und unkompliziert? Dann sind unsere leckeren Rezepte für Fingerfood perfekt für Sie. Diese lassen sich passenderweise alle miteinander kombinieren. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei – so viel ist sicher! 

Lesen Sie auch: Die schönsten Ideen für ein Silvester zu zweit >> 

Im Video: Einfaches Rezept – Mini-Raclette-Pancakes

Sie wollen lieber Raclette machen? Dann probieren Sie es doch einmal mit leckeren Pfannkuchen aus den Pfännchen. Das Rezept gibt es im Video. 

 

Crostini mit Avocadocreme

Crostini mit Avocadocreme © foodkissofficial
Die knusprigen Crostinis lassen uns das Wasser im Mund zusammenlaufen. 
25 Minuten
Silvester

Zutaten für die Crostini

  • 2 reife Avocados
  • 2–3 EL Zitronensaft
  • 1 EL Creme fraîche
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 1⁄2 Bund Koriandergrün
  • 100 g kleine Champignons
  • 1 Baguette
  • 10 Scheiben Bündner Fleisch (ca. 50 g)

Zubereitung

  1. Die Avocados längs halbieren, jeweils den Kern herauslösen und beiseitelegen (siehe Tipp). Das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen und mit einer Gabel zerdrücken. Mit dem Zitronensaft mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Koriandergrün waschen, trocken schütteln und die Blätter fein schneiden. Die Champignons trocken abreiben, putzen und in feine Scheiben schneiden oder hobeln.
  2. Den Backofen auf 160 Grad vorheizen, ein Blech mit Backpapier belegen. Baguette in dicke Scheiben schneiden und darauf verteilen. Von jeder Seite 3 – 4 Minuten im Ofen rösten. Herausnehmen.
  3. Die warmen Baguettescheiben mit der Avocadocreme bestreichen. Auf die eine Hälfte jeweils eine zu einem Röschen gedrehte Bresaolascheibe geben. Die übrigen Crostini mit den Champignonscheiben belegen und ein wenig Pfeffer darüber mahlen. Sofort warm servieren.

Tipp zum Rezept

Wenn Sie die Avocadocreme vorbereiten möchten, legen Sie den Kern dazu – er verzögert das Braunwerden der Creme. Das Koriandergrün können Sie auch durch Petersilie oder Zitronenmelisse ersetzen.

Garnelen-Dattel-Spieße mit Mango-Dip

Garnelen-Spieße © foodkissofficial
Etwas exotischer wird es mit den leckeren Garnelen-Spießen. 
20 Minuten
Silvester

Zutaten für die Spieße

  • ca. 120 g mittelalter Gouda
  • 250 g Riesengarnelen, gegart, mariniert
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 reife Mango
  • 1 EL Mango-Chutney
  • Salz
  • 10-12 getrocknete Datteln, ohne Stein
  • Außerdem: Partypicker

Zubereitung

  1. Den Käse gleichmäßig in Würfel schneiden. Die Garnelen im heißen Öl 3 – 4 Minuten braten, mit Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
  2. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch in Spalten vom Stein schneiden und mit dem Mango-Chutney pürieren. Den Dip mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Je ein Stück Käse, eine Garnele und eine Dattel auf Spieße reihen und mit dem Mango-Dip servieren.

Knuspertäschchen mit Johannisbeeren-Ziegenkäse-Füllung

Knuspertäschchen mit Ziegenkäse © foodkissofficial
Die Teigtaschen überzeugen mit einem saftigen Kern. 
45 Minuten
Silvester

Zutaten für die Knuspertäschchen

  • 125 g rote Johannisbeeren
  • 2 EL Pistazienkerne
  • 200 g Ziegenweichkäse (z.B. Ziegenrolle)
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 50 g Butter
  • 5 rechteckige Filo- oder Yufka-Teigblätter (ca. 250 g)

Zubereitung

  1. Für die Füllung die Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und von den Rispen zupfen. Die Pistazien grob hacken. Den Ziegenkäse fein würfeln bzw. zerbröckeln, kräftig pfeffern und mit den gehackten Pistazien und den Johannisbeeren vermengen, ohne diese zu zerdrücken.
  2. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Butter schmelzen und mit 2 EL lauwarmem Wasser vermischen.
  3. Die Teigblätter mit der Küchenschere in 40 ca. 6 cm breite Streifen schneiden. Die Finger mit der Wasser-Butter-Mischung befeuchten und die Teigstreifen damit betupfen. Je zwei Teigstreifen aufeinanderlegen und auf das untere Ende 1 EL Füllung geben. Das Teigende diagonal so nach rechts über die Füllung zum Dreieck falten, dass es bündig mit dem rechten Rand des Teigstreifens abschließt. Dieses Dreieck nach oben auf den Teigstreifen klappen. Das neu entstandene Dreieck diagonal nach links falten, wieder nach oben klappen usw. Auf diese Weise 20 Täschchen vorbereiten.
  4. Die Täschchen mit der Naht nach unten und etwas Abstand zueinander auf das Blech legen. Mit der übrigen Butter-Wasser-Mischung einpinseln und im heißen Ofen in ca. 25 Minuten goldbraun backen. Lauwarm oder abgekühlt servieren.

Tipp zum Rezept

Falls Sie keine frischen Johannisbeeren bekommen, können Sie auch 80 g getrocknete Cranberries verwenden. Statt Ziegenkäse schmeckt auch milder Schafskäse (z. B. Manouri).

Fondue
Das Beste am Fondue: die Soßen! Wir machen Ihnen drei feine Rezept-Vorschläge.
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...