Osterzopf flechten: Rezept und Anleitung

Osterzopf flechten: Rezept und Anleitung

Der Osterzopf gehört zu Ostern wie Eiersuchen und Schokohasen. Mit unserer Step-by-Step-Anleitung flechten auch Sie im Nu einen schönen Osterzopf aus Hefeteig - garantiert ein Hingucker auf jeder Ostertafel!

An Ostern gibt es doch nichts Schöneres, als den Tag gemeinsam mit der Familie oder den Freunden bei einem gemütlichen Osterbrunch zu verbringen. Was neben bunt gefärbten Eiern, Schokohasen und einer leckeren Käseplatte auf keinen Fall auf der Ostertafel fehlen darf? Ganz klar: ein frisch gebackener Osterzopf natürlich! In unserem Rezept zeigen wir Ihnen, wie er gelingt und wie Sie den Teig ganz einfach flechten können. So hat ihn schon Oma gebacken.

Osterzopf nach Omas Originalrezept

mittel
Bewertung: 4,5
vegetarisch
deutsch
Brot & Brötchen
Frühlingsrezepte, Ostern

Zutaten für den Osterzopf

  • 750 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 375 ml lauwarme Milch
  • 2 Eier
  • 1 Würfel Hefe
  • 100 g Butter
  • 1 Messerspitze Vanille
  • 1 Prise Salz

Zubereitung des Osterzopfs

  1. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze stellen. Das Mehl für den Hefeteig in einer Schüssel sieben. 
  2. Die Hefe in 3-4 EL lauwarmer Milch und 1 TL Zucker auflösen. Eine kleine Mehl-Mulde formen und die aufgelöste Hefe dort hineingeben. Hefe leicht verrühren. Danach mit einem Küchentuch abdecken und 15 Minuten gehen lassen.
  3. Die aufgegangene Hefte mit Mehl bedecken, sodass sie nicht in Berührung mit den anderen Zutaten kommt. Nun die übrigen Zutaten hinzugeben und mit dem Rührgerät auf der höchsten Stufe etwa 5 Minuten lang durchkneten.
  4. Ist der Teig schön geschmeidig, wieder mit einem Küchentuch abdecken und für 45 Minuten gehen lassen, bis sich die Masse verdoppelt hat.
  5. Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche legen und kurz durchkneten. Nun geht es ans Flechten.

Osterzopf richtig flechten

1. Teigstücke abtrennen

Ein Osterzopf sieht aufwendig aus, ist aber eigentlich ganz einfach in der Herstellung. Befolgen Sie einfach unsere Step-by-Step-Anleitung und im Handumdrehen steht auch auf Ihrer Ostertafel ein duftender Osterzopf. Bereiten Sie den Hefeteig zu, wie im Rezept beschrieben. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einer dickeren Rolle. Trennen Sie nun vier gleichgroße Teigstücke ab.

Osterzopf flechten© seasons.agency / Teubner für GuU, Christian

2. Den Osterzopf flechten

Legen Sie eines der vier Teigstücke beiseite. Rollen Sie die verbliebenden drei Teigstücke zu gleich langen und gleich dicken Strängen und legen Sie alle nebeneinander. Beginnen Sie nun an einem Ende mit dem Flechten. Dafür legen Sie abwechselnd einen Strang von außen über den jeweils mittleren Strang.

Osterzopf flechten© seasons.agency / Teubner für GuU, Christian

Step 3: Flechten abschließen und Zopf schließen

Arbeiten Sie sich wie in Schritt 2 beschrieben vor, bis der Zopf komplett verflochten ist. Die offenen Enden drücken Sie am besten zusammen und schlagen Sie leicht nach unten ein. Danach müssen Sie den Osterzopf nur noch auf ein Backblech legen.

Osterzopf flechten© seasons.agency / Teubner für GuU, Christian

Ob Osterbrunch, Osterlamm oder Cupcakes - wir zeigen Ihnen leckere Osterrezepte und kreative Backideen für Ostern >>

4. Osterzopf leicht eindrücken

Drücken Sie Ihre Handaußenseite vorsichtig von oben in die Mitte des Osterzopfs, um so eine Art Rinne auf der Oberseite zu schaffen.

Osterzopf flechten© seasons.agency / Teubner für GuU, Christian

5. Eier einlegen (optional) und Zopf vollenden

Nehmen Sie nun die rohen, aber gefärbten Eier zur Hand und drücken Sie diese in gleichmäßigen Abständen in den Hefezopf. Die Eier sollten gut angestochen sein, damit sie beim Garen im Ofen nicht platzen. Nehmen Sie das vierte Teigstück zur Hand, teilen Sie es wiederum in zwei Teile und rollen Sie zwei gleich lange und gleich dicke Stränge daraus. Legen Sie die zwei Stränge abwechselnd wie auf dem Bild um die Eier herum und drücken die Enden gut fest.

Osterzopf flechten© seasons.agency / Teubner für GuU, Christian

Lesen Sie auch: Die besten Rezepte und Backtipps zum Osterkuchen >>

6. Osterzopf backen

Sie können den Osterzopf mit Sesam- oder Mohnsahmen dekorieren oder pur backen. Die Samen halten besser, wenn Sie den Osterzopf vor dem Backen mit Eigelb bestreichen. Das gibt ihm auch pur eine schöne goldige Farbe. Geben Sie den Osterzopf nun in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen und backen Sie ihn in etwa 25 Minuten goldbraun - fertig ist das Ostergebäck!

Osterzopf© seasons.agency / Teubner für GuU, Christian

Im Video: Saftiger Möhrenkuchen mit Frischkäseglasur

Sie haben noch alten Nagellack herumstehen und wissen nicht, was sie damit anfangen sollen? Nicht wegschmeißen! Bemalen Sie damit doch einfach Ihre Ostereier...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...