An Ostern kommt die Familie traditionell zusammen, um Eier zu suchen und gemeinsam zu frühstücken oder zu brunchen. Wenn Ihnen noch die passenden Osterfrühstück-Ideen fehlen, verraten wir hier, was garantiert der ganzen Familie schmeckt.
Hier finden Sie ein Rezept für einen traditionellen Hefezopf >>
Was darf an Ostern auf keinen Fall fehlen? Eier, und zwar in verschiedensten Variationen! Wir haben ein leckeres Rezept für gefüllte Eier gefunden, welches sich perfekt vorbereiten lässt und sogar ein Hingucker ist. Auch Räucherlachs gehört zu unseren Lieblingen beim Brunchen. Daher haben wir zudem ein Rezept für eine Pfannkuchentorte mit dem leckeren Fisch für Sie. Herzhaft ist nicht so Ihr Ding oder Sie wünschen sich noch mehr Abwechslung? Dann empfehlen wir Joghurt, den wir mit selbstgemachtem Müsli garnieren.
Das Beste an allen Rezepten ist übrigens, dass diese zum Teilen gemacht sind und leicht portioniert werden können, wenn Gäste bei Ihnen zum Frühstück vorbeikommen.
Inhaltsverzeichnis
- Wann ist das Osterfrühstück?
- Im Video: Wie lange sind gekochte Eier haltbar?
- Was braucht man für ein Osterfrühstück?
- Osterbrunch mal anders
- Rezept für Pfannkuchentorte mit Kräuter-Frischkäse und Räucherlachs
- Bunte Eier mit Frischkäse-Füllung
- Joghurt mit Früchten und Müsli-Crunch im Glas
- Tischdeko zu Ostern
Wann ist das Osterfrühstück?
Das Osterfrühstück oder der Osterbrunch findet traditionell am Sonntagmorgen des Osterwochenendes statt. An dem Morgen wird das Ende der Fastenzeit eingeläutet und es darf wieder geschlemmt werden. Einige Familien gehen an dem Sonntagmorgen gemeinsam in den Gottesdienst, den Christen feiern dann die Auferstehung von Jesus Christi. Eine große Tafel mit vielen verschiedenen Leckereien ist an diesem Morgen für viele Familien Tradition.
Im Video: Wie lange sind gekochte Eier haltbar?
Was braucht man für ein Osterfrühstück?
Neben den klassischen Frühstücksklassikern wie frischen Brötchen, Aufstrichen, Heißgetränken oder Säften, gehören auf die österliche Frühstückstafel auch Eierlikör, Osterzopf, Möhrenkuchen oder Osterhasen aus Milchbrötchen. Diese können auch an Karsamstag von Ihnen vorbereitet werden. Eine weitere Idee? Backen und verzieren Sie doch gemeinsam Osterplätzchen am Ostermorgen.
Osterbrunch mal anders
Sie hätten es gern etwas außergewöhnlicher? Bei unserem Osterbrunch kommen sowohl herzhafte als auch süße Speisen auf den Tisch, die Sie so noch nicht gegessen haben. Natürlich können Sie Ihren Gästen auch Klassiker wie frisches Brot, Rührei, Omelette, Pfannkuchen oder Waffeln servieren. Wir hätten aber noch ein paar überraschende Rezepte für das Frühstück parat, die für den herzhaften und auch süßen Geschmack beim Brunchen perfekt sind.
Rezept für Pfannkuchentorte mit Kräuter-Frischkäse und Räucherlachs

Wie wäre es an Ostern mal mit einer Torte der anderen Art? Diese eignet sich perfekt für ein herzhaftes Frühstück und sieht dabei umwerfend aus. Der Star dieses Rezeptes ist definitiv der Räucherlachs, von dem wir gar nicht genug bekommen. Die Torte findet direkt in der Mitte des Tisches Platz, wird aber schnell weg sein. Versprochen!
Zutaten für 8 Personen
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
- 100 g Buchweizenmehl
- 350 ml Milch (1,5 % Fett)
- Salz
- 3 Eier (M)
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 Handvoll Gartenkräuter (z.B. Kerbel, Dill, Basilikum, Schnittlauch)
- 200 g Sahne
- 400 g Frischkäse, natur
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 EL Zitronensaft
- abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
- 200 g Räucherlachs, in Scheiben
- 1 Handvoll essbarer Blüten zum Garnieren
Zubereitung der Pfannkuchentorte
- Beide Mehle mit der Milch und einer Prise Salz glatt rühren. Die Eier untermischen und den Teig ca. 10 Min. ruhen lassen.
- Eine Pfanne mit Öl auspinseln und auf mittlerer Hitze den Pfannenboden dünn mit Teig ausgießen. Auf beiden Seiten jeweils ca. 1 Min. leicht goldbraun braten. Auf diese Weise ca. 8 Pfannkuchen (20 cm Ø) ausbacken. Dann auf einen Teller stapeln und abkühlen lassen. Abgedeckt mind. 30 Min. kaltstellen.
- Für die Füllung die Kräuter abbrausen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Ein paar Kräuterblätter und Schnittlauchhalme zum Garnieren beiseitelegen. Die Sahne steif schlagen. Den Frischkäse mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und -abrieb kurz glattrühren und abschmecken. Die Schlagsahne unterheben. Ein wenig von der Creme abnehmen und in einen Spritzbeutel füllen. Nach Bedarf kaltstellen.
- Die übrige Creme auf die Pfannkuchen streichen und mit dem Räucherlachs (grob zerpflückt) belegen. Zu einer Torte zusammensetzen und mit einem letzten Pfannkuchen abschließen. Mit Creme-Tuffs, evtl. noch ein paar Lachsstreifen, frischen Kräutern und bunten Essblüten garnieren.
Bunte Eier mit Frischkäse-Füllung

Sie wünschen sich etwas Abwechslung zu den gefärbten Eiern auf der Frühstückstafel? Dann haben wir da das passende und super einfache Rezept für gefüllte Eier für Sie. Dazu reichen wir frisches Brot und sind restlos glücklich.
Zutaten für 8 Personen
- 16 Eier (M)
- 200 g Frischkäse, natur
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Handvoll Gartenkräuter (z.B. Kerbel, Dill, Schnittlauch)
- 50 g Rote Bete (gegart, vakuumiert)
- 1 TL Currypulver
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Kästchen Kresse
- 1 Handvoll Sprossen
Zubereitung der bunten Eier
- Die Eier in ca. 10 Min. hartkochen, abschrecken und pellen. Jeweils die Spitze im oberen Drittel (glatt oder zackig) abschneiden und das Eigelb mit einem Teelöffel herauslösen. Das Eigelb mit dem Frischkäse und Zitronensaft glatt verrühren. Ist die Creme zu fest, ein wenig Wasser ergänzen.
- Die Kräuter abbrausen, trocken schütteln und ein wenig zum Garnieren beiseitelegen. Den Rest fein hacken. Die Rote Bete sehr fein würfeln.
- Die Creme in 3 Portionen teilen. Unter eine Portion das Currypulver rühren, unter den zweiten Teil die Kräuter und unter den dritten Teil die Rote Bete. Alle Cremes mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mithilfe eines gezackten Spritzbeutels jeweils in die Eier füllen. (dazu am besten in Eierbecher oder auf ein Sprossen-Bett stellen.) Die Kresse vom Beet schneiden, die Sprossen abbrausen und trocken tupfen. Die Eier mit den übrigen Kräutern, Sprossen und Kresse garnieren. Sollten Cremes übrig sein, z.B. in Tuffs dazusetzen oder auf Röstbrot dazu reichen.
Joghurt mit Früchten und Müsli-Crunch im Glas

Wer es lieber etwas süßer mag, kann es mit einer leckeren Müsli-Variation und Joghurt versucht. Die kleinen Gläschen machen auch auf der geschmückten Tafel einiges her und sind nicht nur lecker, sondern sehen auch super aus.
Zutaten für 4 Personen
- 40 g Haferflocken
- 40 g Mandelblättchen
- 40 g Butter
- 60 g Zucker
- 1 Apfel
- 1 Birne
- 1 EL Honig
- 2 EL Zitronensaft
- 500 g Vollmilchjoghurt, natur
- 8 EL Granatapfelkerne
Zubereitung des Joghurts mit Früchten
- Die Haferflocken mit den Mandeln, der Butter und Zucker in einer Pfanne unter Rühren erhitzen und langsam goldbraun karamellisieren. Auf einem Bogen Backpapier verteilen und abkühlen lassen. Anschließend hacken.
- Apfel und Birne schälen, vierteln, entkernen und beides klein würfeln. Mit dem Honig und Zitronensaft vermengen.
- Die Früchte abwechselnd mit dem Joghurt in Gläser schichten. Dabei mit Granatapfelkernen bestreuen. Mit dem Crunch und den übrigen Granatapfelkernen toppen.
Tischdeko zu Ostern
Das Essen steht, aber Sie haben sich noch keine Gedanken über die perfekte Tischdeko gemacht? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie. Kerzen, Servietten mit Oster- oder Frühlingsmotiven oder hübsche Eierbecher gehören auf den Tisch und sorgen für eine festliche Stimmung. Wir lieben Pastelltöne oder ein frisches Gelb, denn diese machen einfach gute Laune. Auch Süßigkeiten, Schokoladenosterhasen oder gefärbte Ostereier können als Deko verwendet werden, welche später dann noch verspeist wird.
Sie benötigen noch weitere Inspirationen? Hier finden Sie weitere tolle Ideen für die Osterdekoration >>
