Die Kürbiszeit neigt sich so langsam aber sicher dem Ende zu, Sie können aber nur schweren Herzens auf den Herbstklassiker verzichten? Oder, Sie haben nicht alles vom Kürbis verarbeiten können und möchten die Reste für später aufbewahren? Alles kein Problem. Ganz egal, ob roh oder gekocht – wir wissen, wie Sie Kürbis richtig einfrieren.
Kann man Kürbis einfrieren?
Sie haben es bereits erahnt: Kürbis lässt sich in der Tat sehr gut einfrieren. Dabei ist es ganz egal, ob Sie einen Hokkaido, Muskat- oder Spaghettikürbis einfrieren möchten, nur ein Teil oder gleich der ganzen Kürbis in die Gefriertruhe wandern soll. Roh oder gekocht? Auch das macht keinen Unterschied.
Kürbis einfrieren: Diese Möglichkeiten gibt es
1. Kürbis als Mus einfrieren
Möchten Sie aus Ihrem Kürbis über kurz oder lang eine Suppe herstellen, sollten Sie diesen als Mus einfrieren. Dafür den Kürbis teilen und die Kerne entfernen. Falls nötig, auch die Schale entfernen. Nun den Kürbis in Stücke schneiden und diese für 20 Minuten in Wasser dämpfen. Das Wasser abkippen und die Kürbisstücke pürieren. Das Mus können Sie portionsweise in Gefrierbeuteln verpacken und einfrieren.
Im Video: Wann beginnt die Kürbiszeit?
2. Rohen Kürbis einfrieren
Auch roher Kürbis lässt sich wunderbar einfrieren. Waschen Sie den Kürbis dafür unter warmem Wasser ab. Danach zerteilen Sie den Kürbis in der Mitte und schneiden die Enden ab. Das Fruchtfleisch und die Kürbiskerne müssen ebenfalls entfernt werden. Jetzt den Kürbis in kleine Würfel schneiden und diese in eine gefrierfeste Dose geben, bevor Sie anschließend in das Gefrierfach kommen. Sie können den Kürbis aber auch in Scheiben schneiden!
Tipp: Schmeißen Sie die Kürbiskerne nicht weg, sie können gut getrocknet und anschließend geröstet werden.
3. Geriebenen Kürbis einfrieren
Aus Kürbis können Sie auch toll leckere Süßspeisen wie Kuchen oder Waffeln zubereiten – und dafür lohnt es sich, den Kürbis gerieben einzufrieren. Einfach den Kürbis mit einer Küchenreibe fein raspeln, nachdem er geschält, entkernt und kleingeschnitten wurde. Die Kürbisraspeln können nun in einem Gefrierbeutel oder -gefäß eingefroren werden.
So lange ist gefrorener Kürbis haltbar
Eingefroren ist Kürbis vier bis sechs Monate haltbar. Bis zur nächsten Kürbissaison sollten Sie mit dem Auftauen also nicht warten. Je früher er aufgetaut wird, desto besser. Auch hält sich der Kürbis ein wenig länger, wenn Sie ihn vakuumiert einfrieren.
