Rezept für No-Bake Cheesecake

Um einen Kuchen zu backen, benötigt man ja normalerweise einen Ofen. Aber wussten Sie, dass köstliche Kuchen auch ganz ohne Strom und Gas gelingen? Keine Sorge, wir wollen Sie nicht auf den Arm nehmen. Mit unserem Rezept für No-Bake Cheesecake können Sie tatsächlich Strom und Gas sparen!
150 Minuten
30 Minuten
120 Minuten
leicht
deutsch,
amerikanisch
Kuchen
einfach,
schnell
€ € € €
Rezept für No-Bake Cheesecake ohne Strom
- 200 g Frischkäse
- 150 g Naturjoghurt
- 250 g Mascarpone
- 200 g Butterkekse (z.B. aus Vollkorn oder kernige Haferkekse)
- 80 g geschmolzene Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Abrieb einer Bio-Zitrone
Rezept für No-Bake Cheesecake
- Die Kekse zuerst mit einem Mixer fein zerkleinern und mit der geschmolzenen Butter in einer Schüssel vermengen, bis die Konsistenz an feuchten Sand erinnert.
- Eine Springform mit Backpapier auslegen und die Keksmasse mit einem Löffel gleichmäßig darauf verteilen und festdrücken. Ist der Keksboden fertig, abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
- Jetzt geht es an den Kuchen: Dafür Naturjoghurt, Mascarpone, Frischkäse Zitronenabrieb, Vanillezucker und etwas Puderzucker (optional) mit einem Rührgerät zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.
- Die fertige Käsekuchen-Creme auf dem Keksboden verteilen und glattstreichen. Damit der Kuchen fest wird, diesen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Das Gerät läuft ohnehin den ganzen Tag. Auf der Stromrechnung macht es also keinen Unterschied. Alternativ können Sie den Kuchen an besonders kalten Tagen natürlich auch einfach für ein paar Stunden (abgedeckt) auf den Balkon oder die Terrasse stellen.
Tipps zum No-Bake Cheesecake
Der No-Bake Cheesecake ohne Ofen ist nicht nur pur ein Genuss. Sie können den Kuchen auch nach Lust und Laune mit Toppings wie frischen Früchten, Minzblättern, hausgemachter Marmelade, Karamellsoße oder dünnen Zitronenscheiben garnieren.
Im Video: Kochen ohne Strom – bei diesen Gerichten bleibt der Herd aus

Sie benötigen noch ein paar gute Gründe, um das Dach zu begrünen. Wir wissen, warum diese umweltfreundliche Methode auch die eigene Lebensqualität steigert.
Weiterlesen