
Wie Erdbeeren nicht mehr schimmeln oder wie Sie die Früchte richtig lagern, haben wir Ihnen an anderer Stelle ja schon verraten. Einen Trick hätten wir aber noch für Sie: Haben Sie einmal zu viele Erdbeeren gesammelt und wissen nicht, was Sie damit machen sollen, dann legen Sie die Früchte doch einfach mal in den Backofen. Und zwar für leckere Erdbeerchips!
Rezept für Erdbeerchips

Der Vorteil von selbst gemachten Erdbeerchips? Auf diese Weise lassen sich größere Erdbeermengen ganz einfach konservieren. Die Chips können Sie dann nicht nur pur als gesunden Snack, sondern auch wunderbar als Müsli-Topping oder zum Backen verwenden.
Zutaten für die Erdbeerchips
- Erdbeeren (so viele Sie übrig haben)
Zubereitung der Erdbeerchips
- Die Erdbeeren vorsichtig waschen und trocken tupfen.
- Entfernen Sie nun die Blätter und schneiden Sie die Erdbeeren mit einem scharfen Messer in 4-5 mm dünne Scheiben.
- Die Erdbeerscheiben vorsichtig auf ein Küchenpapier auslegen und von beiden Seiten abtupfen.
- Die Erdbeeren auf einer Backunterlage ausbreiten. Die Scheiben dürfen sich nicht berühren.
- Den Ofen auf 80° Umluft stellen und die Erdbeeren hineingeben. Zum Schluss noch einen Holzlöffel in die Ofentür klemmen.
- Nach einer Stunde die Erdbeeren wenden. Nehmen Sie dafür am besten eine Gabel.
- Nach 3-3,5 Stunden sollten die Erdbeerchips schön kross sein. Die getrockneten Früchte abkühlen lassen und in Schraubgläser füllen. Und schon sind die Erdbeerchips fertig!
Tipps zum Rezept
Sollten noch nicht alle Erdbeerchips trocken sein, sortieren Sie die fertigen aus und lassen Sie die übrigen für weitere 30 Minuten im Ofen.
