
Die Hochzeitstorte ist nicht nur Gaumenzauber, sondern auch ein Augenschmaus. Passend verziert hat sie beste Karten, um sich ideal in jede Hochzeits-Deko mit einzufügen. Sie ist nicht nur das kulinarische Highlight Ihrer Feier, sondern auch ein spektakuläres Design-Element.
Über Geschmack kann man nicht streiten

Es gibt unglaublich viele Geschmacksvariationen für Ihre Hochzeitstorte. Da ist es nicht immer ganz einfach, die perfekte Hochzeitstorte zu finden. Sie lieben Sachertorte? Erdbeertorte lässt Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen? Alles ist möglich! Vielleicht eignet sich ein gedeckter Apfelkuchen nicht unbedingt dazu, eine traumhafte, mehrstöckige Hochzeitstorte zu werden, aber abgesehen von ein paar kleinen Einschränkungen lassen sich fast alle Geschmacksvariationen umsetzen. Stellen Sie sich doch etwas zusammen: Beliebt sind natürlich immer Schokolade und Vanille, aber probieren Sie das doch mal kombiniert mit frischen Erdbeeren oder Himbeeren. Oder wie wäre es mit einem Rührteig mit weißer Schokolade, gefüllt mit Schokoladen-Mousse und frischen Himbeeren? Gerade wenn Ihre Torte außen weiß verziert ist, überrascht beim Aufschneiden ein dunkles Schokoladeninneres kombiniert mit einer hellen Buttercreme aus Vanille oder weißer Schokolade.
Wenn Ihnen die traditionelle mehrstöckige Torte nicht zusagt, lassen Sie kleine Miniaturtorten für jeden Gast backen. Oder vielleicht einen großen herzförmigen Obstkuchen? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Informieren Sie Ihren Konditor über die Gestaltung der Hochzeit: Haben Sie eine bestimmte Farbe, die sich durch die Feier zieht und in der Deko widerspiegelt? Oder bestimmte Blumen, die Sie sich vom Konditor aus Zuckermasse wünschen? Inspirierend wirken auch Farbe und Details Ihres Hochzeitskleids. Nur aufpassen, dass Ihr Verlobter nicht dabei ist, damit Sie ihm nicht schon verraten, wie Ihr Hochzeitskleid aussieht.
Die leckersten Zutaten für Ihre Hochzeitstorte
Bevor Sie sich um das Äußere kümmern, muss der Innenteil der Torte stimmen. Diese Entscheidung fällt oft nicht gerade leicht, da es sehr viele Geschmacksvarianten gibt.
Buttercreme
Buttercreme ist eine zartschmelzende Mischung aus Butter, Zucker und Ei, die sich sehr gut als Tortenfüllung eignet. Es gibt sie geschmacklich variiert und sie ist auch – je nach Geschick des Bäckers – nicht zu süß. Achten Sie jedoch auf die Jahreszeit und die Temperatur an Ihrem Hochzeitstag: Da Buttercreme leicht schmilzt, ist Ihre Hochzeitstorte an einem kühlen Ort gut aufgehoben.
Marzipan
Marzipan kommt ursprünglich aus dem Orient. Es ist ein Produkt aus Mandeln und Zucker. Es macht sich als Füllstoff und Hochzeits-Torten-Decke gut. Außerdem lässt es sich leicht zu dekorativen Elementen wie Obst oder Blumen formen. Die so entstandenen Gebilde mit Lebensmittelfarbe naturgetreu bestrichen, fügen sich vorzüglich und optisch leicht in Ihr Hochzeits-Design ein. Die Nachteile: Besonders filigran und fein sind Marzipan-Figuren nicht. Eine Marzipan-Decke bröckelt unter Umständen beim Anschneiden der Torte, außerdem ist Marzipan nicht jedermanns Geschmack. Wenn Sie davon nicht genug kriegen können, darf es natürlich trotzdem auf und in die Hochzeitstorte. Schließlich ist es Ihr Tag!

Zuckermasse/Fondant
Diese leicht modellierbare Zuckerpaste dünn ausgerollt, eignet sich perfekt als Überzug Ihrer Hochzeitstorte und bietet eine ideale Leinwand für weitere Dekorationen. Außerdem lassen sich aus Zuckermasse Deko-Elemente wie Blumen oder Schleifen bis ins kleinste Detail formen. Und sind so von echten kaum zu unterscheiden. Der Nachteil ist nur, dass Fondant eventuell etwas hart wird, was aber den Geschmack der Torte nicht negativ beeinflusst.
Bisquit
Sie lassen sich gerne leichtes, sandkuchenartiges Gebäck auf Ihrer Zunge zergehen? Dabei handelt es sich um Bisquit. Sehr beliebt und oft benutzt von Konditoren. Für mehrstöckige Torten ist es nicht unbedingt geeignet, da es sehr leicht ist und dem Gewicht eventuell nicht standhält: Falls Sie jedoch nicht auf Bisquit verzichten und trotzdem eine mehrstöckige Torte haben möchten, bitten Sie Ihren Konditor, eine Etagere oder eine Treppe zu verwenden. Mit diesen einzelnen Etagen aus Metall oder Kunststoff halten auch fragile Meisterwerke problemlos größeres Gewicht aus.
Rührkuchen
Ihn sehen Sie am häufigsten als Teig für mehrstöckige Hochzeitstorten, da er besser seine Form behält und auch größerem Gewicht leichter standhält. Diesen Teig gibt es in fast allen erdenklichen Geschmacksvariationen, ist aber wohl am bekanntesten in Vanille, Schokolade oder Zitrone.
Ganache
Eine leckere Mischung aus Schokolade, Sahne und Butter – Ganache – eignet sich zum Füllen und Überziehen von Torten und schmeckt auch sehr gut kombiniert mit frischen Beeren. Einziger Nachteil: Genau wie Buttercreme ist auch diese süße teigige Lust-Ware sehr temperaturempfindlich.
