Dresscode Hochzeit: Mit diesen Outfits glänzen Sie als Gast

Dresscode Hochzeit: Mit diesen Outfits glänzen Sie als Gast

Wer bei einer Hochzeit eingeladen ist, wird sich zwangsläufig auch mit der Frage nach dem perfekten Outfit beschäftigen. Oft ist in der Einladung bereits ein Dresscode vorgegeben, aber was bedeutet dieser eigentlich – und was ist, wenn keiner genannt wird? Alles, was Sie zum Dresscode bei einer Hochzeit wissen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Sind Sie dieses Jahr auf einer Hochzeit eingeladen und sind auf der Suche nach einem passenden Outfit? Oder sind Sie selbst Braut und denken über eine geeignete Kleiderordnung für Ihre Hochzeit nach? Ein Dresscode kann bei der Hochzeit auf jeden Fall sinnvoll sein und ist für viele Brautpaare ein Must-have. Aber was gibt es für Dresscodes und was bedeuten sie? Wir klären in diesem Artikel, was welcher Dresscode bei der Hochzeit für Frauen oder für den Mann bedeutet und wann es locker und wann festlich sein sollte.

Im Video: Diese Braut-Looks und -Accessoires sind 2023 angesagt

Warum ist ein Dresscode sinnvoll?

Ein Dresscode bei der Hochzeit ist sowohl für das Brautpaar als auch für die Gäste eine sinnvolle Entscheidung. Einerseits wünscht man sich als Braut und Bräutigam, dass die Hochzeitsgesellschaft harmonisch aussieht und vor allem auf Fotos ein schönes Bild abgibt. Andererseits ist es auch für die Gäste von Vorteil, wenn Sie beim Outfit eine genauere Vorgabe haben. Das hilft nicht nur bei der Entscheidung, sondern sorgt auch dafür, dass sich die Hochzeitsgäste wohlfühlen, da niemand das Gefühl haben muss, over- oder underdressed zu sein.

Auch spannend: Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit >>

Was, wenn kein Dresscode genannt wird?

Eine Kleiderordnung bei der Hochzeitsfeier vorzugeben, ist kein Muss. Oft verzichtet das Brautpaar auf eine Formulierung vom Dresscode bei der Hochzeit und lässt seinen Gästen die freie Wahl. Falls Sie dadurch nur noch ratloser sind, haben wir ein paar allgemeine Regeln zusammengefasst, die Sie immer beachten sollten. So können Sie sicher sein, dass Sie als Gast schick zur Hochzeit erscheinen.

  • Vermeiden Sie die Farbe Weiß und achten darauf, der Braut mit Ihrem Look nicht die Show zu stehlen.
  • Setzen Sie nackte Haut bewusst ein und kleiden sich nicht zu freizügig.
  • Beachten Sie bei der Kleiderauswahl die Location: Daran können Sie gegebenenfalls erkennen, ob es eher rustikal oder edel wird. 
  • Schwarz ist bei vielen Hochzeiten nicht gern gesehen. Fragen Sie bei Bedarf beim Brautpaar nach, wenn Sie sich unsicher sind.
  • Kommen Sie immer lieber etwas zu schick als zu lässig. 
  • Vermeiden Sie grelle Farben und auffällige Prints.

Generell kommen immer noch einige Faktoren hinzu, die sich auf die Entscheidung des Outfits auswirken. Ist es zum Beispiel eine freie oder eine kirchliche Trauung? Der Anlass ist hier entscheidend, denn in der Kirche setzen viele Damen eher auf geschlossenere Kleider. Und auch für die Trauzeugen ist die Outfitwahl noch etwas spezieller, da sie direkt bei Braut und Bräutigam stehen und eine gute Figur machen wollen. In einem anderen Artikel haben wir uns bereits damit beschäftigt, welche Kleider für Trauzeuginnen 2023 besonders beliebt sind >> 

Was gibt es für Dresscodes?

Ob für Frauen oder für den Mann, ob sommerlich, festlich oder locker – diese Dresscode-Begriffe für eine Hochzeit sollten Sie kennen:

White Tie

Der formellste aller Dresscodes für eine Hochzeit ist wohl der White Tie. Hierbei können und sollten Sie sich richtig schick machen und zu bodenlangen Abendkleidern greifen. Für den Mann gilt: Frack und zum Beispiele eine weiße Fliege – davon leitet sich auch der Begriff White Tie ab.

Black Tie

Etwas zurückhaltender, aber dennoch sehr festlich ist dieser Dresscode bei der Hochzeit: Black Tie. Sie wollen schick zur Hochzeit als Gast erscheinen? Frauen sollten hier in bodenlangen Abendkleidern oder sehr eleganten Cocktailkleidern, die das Knie umspielen, erscheinen. Für den Herren ist ein Smoking in Schwarz oder einem tiefen Blau mit schwarzer Fliege eine gute Wahl.

Cocktail

Wie es der Name bereits verrät, ist bei diesem Dresscode für die Hochzeit ein Cocktailkleid die perfekte Wahl. Dabei können Sie bei der Länge und vor allem der Farbe variieren und zum Beispiel auch zu bunteren Tönen greifen, was besonders bei einer Hochzeit im Sommer schön ist. Wer statt Kleid lieber einen schicken Hosenanzug tragen möchte, macht auch damit nichts falsch. Auch bei den Männern muss es nicht mehr zwangsläufig Schwarz sein – der Anzug kann hier auch Dunkelblau oder Anthrazit sein.

Passende Kleider für den Dresscode Cocktail gibt es zum Beispiel hier:

 

Auch spannend: Dresscode – die wichtigsten Regeln von Cocktail bis Casual >>

Casual 

Wird bei einer Hochzeit der Dresscode Casual angegeben, darf es locker und ungezwungen sein. Natürlich sind Jeans oder Shorts tabu, ansonsten gibt es kaum Vorgaben. Für Frauen eignen sich zum Beispiel hochwertige Sommerkleider oder Jumpsuits, aber auch Röcke mit Blusen oder Blazer. Männer können ein Hemd tragen und auf eine Krawatte oder Fliege verzichten. 

Casual Chic

Ein Dresscode für die Hochzeit, bei dem locker und festlich kombiniert wird, ist der Casual Chic. Hier bekommt Alltagskleidung einen eleganten Touch und ist zum Beispiel für eine Strand- oder Gartenhochzeit geeignet. Ein kurzes Kleid für die Frauen mit passenden Accessoires und ein Hemd für die Männer sind eine gute Kleiderwahl bei diesem Stil.

Summer Chic

Hochzeiten im Sommer sind besonders beliebt. Außerdem setzen immer mehr Brautpaare auf den Boho-Stil und gestalten ihren großen Tag in diesem Rahmen. Der Dresscode Summer Chic, also sommerlich festlich, ist daher bei Hochzeiten immer öfter gesehen. Frauen können bei einer Summer Chic Hochzeit zum Beispiel zu einem farbenfrohen Sommerkleid in Kombination mit Pumps, Sandalen oder Ballerinas greifen. Für die Männer eignet sich ein leichter Sommeranzug oder eine Hose aus einem leichten Stoff mit Hemd. 

Auch spannend: Das müssen Sie über die standesamtliche Trauung wissen >>

Tenue de Ville

Wer zu einer standesamtlichen Hochzeit eingeladen ist, der kann sich am Tenue de Ville Dresscode orientieren. Im Gegensatz zu Black und White Tie, die für Abendveranstaltungen gedacht sind, können Sie hier Kleidung wählen, die Sie auch tagsüber tragen würden. Dabei sollte es dennoch gepflegt und formell sein, jedoch nicht zu schick – es ist also trotzdem Eleganz gefragt und eine Jeans keine gute Wahl. Besonders beliebt sind helle Farben, etwa in Form eines Cocktailkleides oder eines knielangen Rocks mit Bluse. Dazu dürfen passende, aber dezente Accessoires wie Schmuck nicht fehlen. Für den Mann eignet sich ein Anzug mit Sakko in Grau oder Blau mit hellem Hemd. Auch eine Krawatte und ein Einstecktuch sind gern gesehen.

Mottohochzeit

Es kann auch vorkommen, dass sich das Brautpaar für die Hochzeit ein bestimmtes Motto überlegt. Das kann zum Beispiel „The Great Gatsby“ oder eine Mittelalter-Hochzeit sein. Dann gilt es natürlich, das Outfit auf dieses Motto abzustimmen und bei Unklarheiten beim Brautpaar nachzufragen. Auch sehr beliebt sind Hochzeiten in einer Farbe wie „All White“ – dann sind auch Weiß und Creme erlaubt – oder alles in Pastell.

Auch spannend: Hochzeitskleider leihen – was spricht für den nachhaltigen Trend >>

Welche Schuhe passen zum Dresscode?

Sie haben sich für ein Outfit entschieden? Dann steht immer noch die Frage nach den passenden Schuhen im Raum. Frauen machen prinzipiell mit hohen Schuhen bei der Hochzeit nichts falsch. Wählen Sie bei den formelleren Dresscodes Pumps in schlichten Farben. Bei den lockeren Dresscodes können auch Slingbacks, spitze Ballerinas oder edle Sandalen zum Einsatz kommen. Die Herren sollten zu Anzugschuhen greifen oder bei einem Casual Dresscode auf weiße Sneaker setzen.  

Dresscode Hochzeit: Die schönsten Kleider für die Brautmutter, Trauzeuginnen & Co.

Wir haben uns bereits ausführlich mit dem Thema Dresscode beschäftigt und für Sie die schönsten Kleider ausfindig gemacht. Ob für die Brautmutter, die Trauzeugin oder die Brautjungfer oder einfach für den Hochzeitsgast – unsere Auswahl finden Sie in den jeweiligen Artikeln:

Wie schreibt man den Dresscode auf die Einladung?

Wenn Sie bestimmte Wünsche für die Kleidung bei der Hochzeit haben, dann sollten Sie einen Dresscode in der Einladung formulieren. Aber wie formuliert man eine Kleiderordnung? Den Dresscode für die Hochzeit können Sie zum Beispiel locker im Text einbinden und sagen, in welchem Stil die Hochzeit stattfinden soll oder über welche Kleidung Sie sich freuen würden. Alternativ kann man den Dresscode für die Hochzeit auch ganz simpel ans Ende der Hochzeitseinladung schreiben, ohne weitere Wünsche zu äußern. Gibt es keine konkrete Formulierung für den Dresscode oder die Farben bei der Hochzeit, können Sie sich an unsere allgemeinen Tipps halten, die wir weiter oben bereits zusammengefasst haben.

Sie wollen bei Ihrer Hochzeit flache Schuhe tragen, ohne auf Eleganz zu verzichten? Dann haben wir die perfekten Modelle für Sie!
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...