
Blumen allüberall
Natürlich gehören Blumen schon immer und zu jeder Hochzeit dazu. Aber im nächsten Jahr wird es besonders üppig. Beim Kopfschmuck und der Deko werden die Bräute von 2020 mutig, wenn es um die Blumenzier geht. Blüten im Haar werden dann nicht mehr dezent getragen, sie dürfen groß, bunt und auffällig sein. Bei der festlichen Deko kommt die Blumenschaukel im nächsten Jahr ganz groß heraus. Mit so einer über und über blütengeschmückten Schaukel sind romantische Hochzeitsfotos garantiert. Aber auch in floralen Brauttaschen, blumenverzierten Ringen oder bei der Deko in eyecatchenden Flower Letters kommt der Blumentrend 2020 zum Ausdruck.
Bei den Farben der Saison werden im Jahr 2020 die organischen Brauntöne die Palette beherrschen. Dazu passt beim Make up beispielsweise ein pastelliges Apricot.
Beim Kleid zeigen Bräute 2020 Silhouette
Die Brautkleider der kommenden Saison warten mit einem Touch Sex-Appeal auf. Figurbetonte Kleider sind klar im Trend, tief ausgeschnittene Rücken und aufregende Silhouetten sollen es anstatt romantischer Spitzendetails sein, welche die Blicke der Hochzeitsgäste auf sich ziehen. Clean Chic wird das Stichwort heißen, klare Linien und schlichte Schnitte werden dabei mit vereinzelten Accessoires aufgepeppt.
Wer sich bei seiner Hochzeit 2020 für den Clean Chic entscheidet, legt besonderes Augenmerk auf die Accessoires. Die mutigen Bräute des kommenden Jahres greifen nicht nur beim Blumenschmuck zur üppigen Variante. Aufwändig verzierte Schleier dürfen schon mal in zartem Pink daherkommen. Auch extravagante Krönchen sind dekorative Hingucker, die zum Clean Chic passen. Getrocknete Blüten oder filigranes Porzellan werten die klaren Linien schmückend auf. Ein besonderer Hochzeitstrend 2020 ist die Rückengirlande, welche sich dekorativ den tiefen Ausschnitt herunterschlängelt.
Wie es der Braut gefällt
Die Hochzeitsfeier soll ja der schönste Tag im Leben der Braut werden. Da muss sie sich natürlich nicht zwangsläufig an Trends halten, die ihr nicht gefallen oder nicht zu ihrer Figur passen. Wer seinen persönlichen Hochzeitsstil etwas genauer ermitteln möchte, findet bei diesem Hochzeitsstile-Test weitere Inspirationen.
Generell gilt: Möchte die Braut nicht auf den ausladenden Tüllrock mit verstärktem Unterrock verzichten, so sollte sie eben in ein Geschäft gehen, das solche Brautkleider anbietet. Die sind zwar total out, aber ihre Hochzeit gehört alleine der Braut und unterliegt ausschließlich ihrem persönlichen Geschmack.
Natürlich muss das Kleid zum Typ passen und der Braut stehen. Ein kurzärmeliges Spitzenoberteil kombiniert mit fließendem Chiffonrock steht eigentlich fast jeder Frau. Auf dieser Grundidee lässt sich dann bei der Beratung aufbauen. Das professionelle Personal im ausgewiesenen Brautgeschäft kennt sich aus und kann der Braut am besten bei der Traumerfüllung des perfekten Kleides helfen. Hier weiß man natürlich auch über die aktuellen Hochzeitstrends Bescheid.
