
Hotel Dünenmeer, Darss: Gutes aus der OstseeDraußen rollen die Wellen auf den endlosen Strand, drinnen gibt’s Ostsee-Beauty vom Feinsten. Gepeelt wird mit Dünensand, massiert mit Bernsteinöl, und die Sanddornpackung macht die Haut endgültig streichelzart. Die Schönmacher aus der Region stecken auch in der hauseigenen Pflegelinie „Dünengold“. DZ/HP ab 265 Euro, www.duenenmeer.com

Fürstenhause, Achensee: Schöner durch SteinölWasser und Stein, diese Elemente bestimmen das Haus in Tirol. Das Rezept für die spezielle Steinöl-Behandlung ist schon 100 Jahre alt. Das Öl wird aus Schiefern im Nachbartal gewonnen, pflegt Haut und Haar, lindert Rheuma und Gelenkbeschwerden. DZ/VP ab 278 Euro, www.travelcharme.com/hotels/fuerstenhaus

Lindner Resort, Mallorca: Afrika am MittelmeerBambushütten, Rattan-Liegen, tropische Pflanzen: Der Außen-Spa zeigt sich wie das gesamte frisch renovierte „Golf & Wellness Resort“ im afrikanischen Ambiente. Absolutes Highlight: Treatments mit Argan-Öl, dem teuersten Öl der Welt, das bekannt ist für seine perfekte Anti-Age-Wirkung. DZ/HP ab 140 Euro, www.lindner.de

Forsthofgut, Leogang: Ich glaub, ich steh im WaldÜberall Pflanzen, unbehandelte Hölzer – im „waldSPA“ im Salzburger Land besteht nicht nur der Ruheraum aus Naturmaterialien. Auch bei den Anwendungen wird auf alpine, heimische Kraft gesetzt. Etwa bei der Gesichtsreinigung mit Edelweiß und Arnika oder Massagen mit warmen Gebirgssteinen und kühlen Bergkristallen. DZ/F ab 212 Euro, www.forsthofgut.at

Yves Rocher Öko-Hotel, Bretagne: Wellness in luftiger HöheIn den Wipfeln einer 300 Jahre alten Zypresse genießt man Energie-Massagen und Treatments mit Ringelblume und Kapuzinerkresse aus Bio-Anbau. Überhaupt geht es im Hotel „La Grée des Landes“ ökologisch korrekt zu. Die Häuser aus Thermostein werden mit Erde gedämmt, das verbrauchte Wasser wird wiederaufbereitet. DZ/HP ab 270 Euro, www.lagreedeslandes.com

Lindner Sporting Club, Wiesensee: Mit Birke gegen CelluliteRund 60 verschiedene Baumarten wachsen rund um das Hotel im Westerwald. Deren Wirkstoffe werden auch im Spa genutzt. Liebling dort ist die Birke. Ein Sud aus ihren frischen Blättern entgiftet das Bindegewebe, strafft müde Schenkel. Schwimmen und Aqua-Fitness unterstützen die glättende Wirkung. DZ/HP ab 169 Euro, www.lindner.de

Giardino Mountain, Engadin: Wein für schöne HautDaniela Frutiger setzt bei ihrer Kosmetiklinie „Dipiù“ auf natürliche Rohstoffe. Für die Anwendungen in der berauschend schönen Schweizer Berglandschaft von St. Moritz nutzt sie die Pflegekraft von Trauben. Dem Traubensalzbad folgen Merlot-Peeling und Körperpackung. DZ/HP ab 370 Euro, www.giardino-mountain.ch

Gran Meliá Daios Cove, Kreta: Genuss für die SinneIm Spa wird auf höchstem Niveau mit heimischer Oliven- Kosmetik gearbeitet. Dazu duftet es nach Zimt und Orangen. Und die Augen erfreuen sich nicht nur am Mittelmeer-Meerblick, sondern auch an der Bau weise des Öko-Hotels: Es ist ein kleines Kunstwerk aus Natursteinen. DZ/HP ab 260 Euro, www.daioscove.com

Ifen Hotel, Vorarlberg: Kräuter-Genuss purOb beim Relaxen in Kugelkörben oder beim Wandern mit der Kräuterfrau – hier gibt es pures Österreich-Alpen-Feeling. Die Expertin stellt aus den gesammelten Pflanzen eigene Öle und Balsame her und lässt gern Gäste dabei mitmachen. DZ/HP ab 264 Euro. www.travelcharme.com
1 /
9