Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Wechseljahre: 3 Tipps gegen Scheidentrockenheit
In der 14. Folge des FÜR SIE Podcasts "Crazy Sexy Wechseljahre" trifft Angela Löhr auf einen alten Bekannten: Prof. Dr. Kai J. Bühling ist niedergelassener Frauenarzt und Leiter der Hormonsprechstunde im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Autorin Angela Löhr ist einfach die perfekte Kandidatin, um unseren FÜR SIE Podcast rund um die Wechseljahre zu präsentieren – und genau das macht sie jetzt auch! Während sie schon mit ihrem Buch "Crazy Sexy Wechseljahre" und ihrer Facebook-Gruppe "Wechseljahre - von der Rebellin zur Königin" zahlreiche Frauen unterstützt, inspiriert und vernetzt hat, möchte Angela Löhr auch – mit der redaktionellen Power der FÜR SIE im Rücken – im Podcast "Crazy Sexy Wechseljahre" einen Beitrag dazu leisten, dass die Wechseljahre in Zukunft kein Tabu-Thema mehr sind. Ganz egal, ob es um Schlafstörungen oder Abnehmen geht – die Wechseljahre sind ein völlig normales Thema, über das man sprechen sollte und muss!
Podcast "Crazy sexy Wechseljahre": Darum geht es in der 14. Folge
Scheidentrockenheit – ein besonders sensibles Thema, das viele Frauen in den Wechseljahren betrifft. In der 14. Podcast-Folge von "Crazy Sexy Wechseljahre" spricht Angela Löhr deshalb mit einem alten Bekannten: Prof. Dr. Kai J. Bühling ist niedergelassener Frauenarzt und Leiter der Hormonsprechstunde im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Er kennt die Ursachen für Scheidentrockenheit in den Wechseljahren – und weiß, was man dagegen tun kann.
Hier geht es zur Podcast-Folge auf Spotify >>
3 Tipps gegen Scheidentrockenheit in den Wechseljahren
Scheidentrockenheit ist ein häufiges Problem in den Wechseljahren. Doch welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
1. Hyaluronsäure-Präparate
Als sanfte Methode bei leichteren Beschwerden empfiehlt Prof. Dr. Kai J. Bühling Hyaluronsäure-Präparate, die in das Gewebe eindringen. Sie sind allerdings nicht als Gleitgel gedacht, sondern viel mehr als Pflegecreme. Auch Cremes auf Vaseline-Basis eignen sich als Pflegecreme.
2. Östrogen-Cremes
Wenn das nicht ausreicht, gibt es außerdem Östrogen-Cremes für die Wechseljahre. Sie enthalten Östriol – ein Östrogen, das nicht stark wirksam ist an der Gebärmutter und den Brustdrüsen und somit gut eingesetzt werden kann. Gleitgele hingegen sorgen dafür, dass die Haut noch trockener wird. Für den Moment erfüllen sie natürlich ihren Zweck, auf Dauer sollten Sie demnach allerdings nicht angewendet werden.
3. Lasertherapie
Außerdem arbeitet Prof. Dr. Kai J. Bühling seit sechs Jahren mit einer Therapie, die bisher von nur wenigen Gynäkologen verwendet wird – der Lasertherapie. Sie sorgt dafür, dass das Gewebe angeregt wird, sich regeneriert und neu aufbaut.
Was die Ursachen für Scheidentrockenheit in den Wechseljahren sind und warum es auch auf die richtige Intimpflege ankommt – dies und vieles mehr erfahren Sie in der 14. Folge unseres Podcasts "Crazy Sexy Wechseljahre".
Mehr über Angela Löhr erfahren Sie hier
Mehr über Angela Löhr erfahren Sie auf Ihrer Website, auf Instagram und auf LEMONDAYS, dem Online-Magazin mit vielen Artikeln rund um die Wechseljahre. Sie möchten ein Teil von Angela Löhrs Facebook-Gruppe mit cooler Community, Austausch und Live-Veranstaltungen sein? Hier gelangen Sie direkt zu Gruppe.

Der FÜR SIE Podcast "Crazy Sexy Wechseljahre" erscheint alle zwei Wochen überall dort, wo es Podcasts gibt.
Im Video: 10 Veränderungen, die wir in den Wechseljahren beeinflussen können
