Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Venusvenen: Was tun bei geschwollenen Beinen, Krampfadern, Besenreisern & Co.?
In der 42. Folge des FÜR SIE Podcasts "Crazy Sexy Wechseljahre" trifft Angela Löhr auf Dr. med. Kerstin Schick. Sie ist Expertin für frauenspezifische Themen in der Gefäßmedizin und weiß, was Frauenbeine gesund, stark und schön macht.
Über die Wechseljahre wird nur selten gesprochen – und wenn, dann hinter vorgehaltener Hand. Dass sie Angst machen können und leider selbst im Jahr 2023 noch immer mit einem Tabu belegt sind, das wollen wir mit unserem Podcast "Crazy Sexy Wechseljahre" dringend ändern. Ganz egal, ob es um Schlafstörungen, Hitzewallungen, Ernährung oder auch um Sex geht – wir nehmen kein Blatt vor den Mund, wenn wir uns den Dingen widmen, die Frauen in dieser aufregenden Phase wirklich bewegen. Denn Angst ist niemals geboten, selbst nicht in dieser herausfordernden zweiten Hälfte eines Lebens, in der wir plötzlich mit dem schmerzhaft unsexy Wort Menopause konfrontiert werden. Präsentiert wird der Podcast von keiner geringen als Angela Löhr: Die Autorin hat bereits zahlreiche Frauen in den Wechseljahren unterstützt, inspiriert und vernetzt. Mit der redaktionellen Power der FÜR SIE im Rücken will sie Frauen nun dazu empowern, die Wechseljahre als etwas Positives zu erleben – als etwas, dass zwar crazy, aber eben auch ganz schön sexy ist.
Podcast "Crazy Sexy Wechseljahre": Darum geht es in der 42. Folge
Dr. med. Kerstin Schick ist Gefäßchirurgin aus Leidenschaft. Sie ist sich sicher: Frauen- und Männerbeine unterscheiden sich voneinander – und das nicht nur äußerlich, denn Frauenbeine brauchen eine spezielle Form der Behandlung. In der 42. Folge von "Crazy Sexy Wechseljahre" spricht sie mit Angela Löhr über frauenspezifische Venenerkrankungen. Außerdem verrät sie, was Frauenbeine gesund, stark und schön macht.
Hier geht es zur Podcast-Folge auf Spotify >>
Warum sind Frauenbeine häufiger von Venenerkrankungen betroffen?
Dr. med. Kerstin Schick sagt: Frauen- und Männerbeine unterscheiden sich voneinander – und das nicht nur äußerlich. Sie ähneln sich zwar in ihrer Anatomie und Funktionalität, aber schon alleine in der Muskelmasse gibt es einen großen Unterschied: Männer haben 40 % Muskelanteil am Körpergewicht, Frauen nur 23 %. Und auch die Struktur des Bindegewebes unterscheidet sich, was für Beschwerden unterschiedlichster Art sorgen kann. Hormone können die Gefäße ebenfalls beeinflussen. Frauenbeine brauchen daher eine spezielle Form der Behandlung, denn einige Erkrankungen treten wirklich nur bei Frauen auf.
Hier geht es zum Buch "Venusvenen" von Dr. med. Kerstin Schick >>
Tipp: Eine regelmäßige Venen-Gymnastik unterstützt die Venen bei Ihrer wichtigsten Aufgabe – dem Rücktransport des Blutes von den Füßen hinauf zum Herzen. Die Venenübungen fördern die Durchblutung und helfen bei müden, schweren Beinen. Dafür reichen schon wenige Minuten am Tag. Tolle Übungen finden Sie auf https://venostasin.de/ratgeber >>
Welche Venenerkrankungen ganz typisch für Frauen sind und wie Sie diesen vorbeugen können – das und vieles mehr erfahren Sie in der 42. Folge unseres Podcasts "Crazy Sexy Wechseljahre".
Diese Folge wird Ihnen präsentiert von Venostasin®.
Kennen Sie das? Nach langen Spaziergängen sind die Beine schwer und geschwollen. Oder der Schlaf wird durch nächtliche Wadenkrämpfe gestört. Die Ursache dafür können überlastete Venen sein. Venostasin® verleiht schweren Beinen Leichtigkeit. Der in Venostasin® enthaltene Rosskastaniensamenextrakt stärkt die Venen auf natürliche Weise und kann Beinschwellungen und nächtliche Wadenkrämpfe reduzieren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Mehr Informationen finden Sie und unter: http://www.venostasin.de/
Mehr über Angela Löhr erfahren Sie hier
Mehr über Angela Löhr erfahren Sie auf Ihrer Website, auf Instagram und auf LEMONDAYS, dem Online-Magazin mit vielen Artikeln rund um die Wechseljahre. Sie möchten ein Teil von Angela Löhrs Facebook-Gruppe mit cooler Community, Austausch und Live-Veranstaltungen sein? Hier gelangen Sie direkt zu Gruppe.

Der FÜR SIE Podcast "Crazy Sexy Wechseljahre" erscheint alle zwei Wochen überall dort, wo es Podcasts gibt.
