Ob nach einem langen Tag zu Hause oder sogar im Büro unter dem Schreibtisch – erfrischte Füße kühlen den ganzen Körper herunter und helfen Ihnen dabei, die Hitze zu überstehen. Wir verraten Ihnen 3 erfrischende Fußbad-Rezepte zum Selbermachen, die besonders kühlend wirken und sogar Schweißfüßen vorbeugen.
Auch interessant: Die besten Tipps für gepflegte Füße und Nägel >>
Kühlende Fußbäder: Diese Rezepte erfrischen und helfen gegen Schweißfüße
Rezept: Kühlendes Fußbad mit Zitrone
Zutaten:
- 1 Zitrone
- 100 ml Milch
- 1-2 EL Speiseöl
Die Säure der Zitrone belebt, wirkt der Schweißbildung vor und sorgt für einen angenehmen, frischen Geruch. Schneiden Sie die Frucht in zwei Hälften und pressen Sie den Zitronensaft in eine große Schale mit Wasser. Geben Sie nun die Milch und das Öl hinzu. Beides sorgt für geschmeidig weiche Haut an den Füßen.
Das Wasser sollte für einen kühlenden Effekt zwischen 15 und 17 Grad liegen. Verwenden Sie kein kälteres Wasser – kühlt es den Körper zu sehr aus, heizt dieser wiederum gegenan, weshalb Sie so einen gegenteiligen Effekt erreichen. Um die ideale Wassertemperatur zu erreichen, können Sie das gesamte Fußbad auch für einige Zeit in den Kühlschrank stellen.
Lassen Sie Ihre Füße nun für etwa eine viertel- bis maximal halbe Stunde darin entspannen und herunterkühlen.
Lesen Sie auch: Was tun gegen gelbe Fußnägel? Die besten Tipps und Hausmittel >>
Rezept: Erfrischendes Fußbad mit ätherischen Ölen
Zutaten:
- Ätherische Öle nach Geschmack (z.B. Lavendel, Melisse, Minze, Teebaumöl)
- 100 ml Milch
Die kühlende Wirkung eines Fußbades mit ätherischen Ölen hilft nicht nur für den Moment, sondern breitet sich praktischerweise auch auf den ganzen Körper aus. Bereiten Sie eine Schüssel mit Wasser mit einer Temperatur zwischen 15 und 17 Grad. Geben Sie für die Hautpflege nun 100 ml Milch hinzu.
- Nun können Sie nach persönlichem Belieben ein paar Tropfen eines ätherischen Öls hinzufügen. Minzöl wirkt besonders erfrischend, Lavendel sorgt für Entspannung, Melisse hat eine beruhigende Wirkung. Auch Teebaumöl kühlt und wirkt zusätzlich antibakteriell auf die Haut.
Genießen Sie nun für 15 bis 30 Minuten die wohltuende Erfrischung.
Rezept: Fußbad gegen Schweißfüße
Zutaten:
- Salbei (Salbeiblätter oder Salbeiöl)
- Eichenrinde
ODER
- Ätherische Öle wie Bergamotteöl, Zypressenöl oder Rosmarinöl
Schweißfüße sind nie schön – doch zum Glück können wir dem entgegenwirken. Eine Woche lang täglich angewandt hilft dieses Fußbad mit seinen natürlichen Zutaten dem Körper dabei, die Schweißproduktion langfristig herunterzufahren. Gleichzeitig wirkt es angenehm kühlend und entspannend.
Geben Sie dazu Wasser in ein großes Gefäß und fügen Sie Salbei hinzu. Addieren Sie etwas Eichenrinde und baden Sie Ihre Füße für etwa 20 Minuten in dem angenehmen Gemisch.
Wer das lieber mag, kann auch hier auf ätherische Öle setzen. Gegen Schweißfüße hilft Bergamotteöl, Zypressenöl oder Rosmarinöl.
Lesen Sie auch: Die besten Tipps gegen Fußgeruch >>
Diese Personen sollten auf Fußbäder verzichten
Vorsicht bei Herz-Kreislauf-Problemen, Krampfadern, Bluthochdruck und Durchblutungsstörungen: Fußbäder nehmen Sie dann am besten nur nach Absprache mit dem Arzt, da sich die temperierten Bäder auf die Durchblutung und die Gefäßweite auswirken.