Happy Foods Lebensmittel, die glücklich machen
Schokolade als Stresshelfer ist gut für die Nerven und schlecht für die Hüften. Zum Glück gibt’s noch andere Lebensmittel, die glücklich machen
Essen ist mehr als bloße Nahrungsaufnahme. Man nascht ein Stück Schokolade, weil man intuitiv spürt, dass es der Seele guttut. Doch auch über diesen kurzfristigen Kick hinaus kann man mit Ernährung das seelische Wohlbefinden stärken. Wir stellen die dafür wichtigsten Stoffe vor.
Serotonin für Harmonie und Gelassenheit
Gesunde Ernährung hält nicht nur schlank, sondern macht auch schön. Erfahren Sie mehr:
☞ 5 simple Tipps für eine gesunde Ernährung
☞ Tipps für die Mittagspause
☞ Darum sind Bio-Lebensmittel die bessere Wahl
Viele weitere Tipps für eien gesunde Ernährung finden Sie hier >>
Omega-3-Fettsäuren bringen die Seele in Balance
Mehrere Studien weisen darauf hin, dass der Mangel an Omega-3- Fettsäuren eine Ursache für Depressionen sein kann. Sie sind wichtig für den Gehirnstoffwechsel. Fehlen Omega-3-Fettsäuren, kann nicht genug Tryptophan ins Gehirn geschleust werden. Und weil Tryptophan unerlässlich für die Bildung des Glücksbotenstoffs Serotonin ist, kann ein niedriger Omega-3-Blutspiegel zu einem Serotoninmangel führen. Gute Quellen: Lachs, Makrele, Leinsamen, Fleisch und Milch von Weiderindern, Rapsöl, Walnüsse.
Weniger Süßes. Mehr Gemüse. So diszipliniert wir auch anfangen – auf der Langstrecke scheitern die meisten. Experten wie Dr. Riedl wissen, wo die typischen Fallen lauern und wie wir sie umgehen können. Ernährungsumstellung: Was mache ich falsch?
Tyrosin macht hellwach und gute Laune
Im Gegensatz zum besänftigenden Tryptophan ist dieser Eiweißbaustein ein Wachmacher. Tyrosin sorgt für gute Laune und wird bei Angstzuständen und leichten Depressionen empfohlen. Andrea Flemmer warnt aber: „Kurzzeitig schlechte Stimmung lässt sich mit Ernährung positiv beeinflussen, bei dauerhafter Niedergeschlagenheit unbedingt zum Arzt.“ Gute Quellen: Parmesan, Linsen, Camembert, Huhn, Rind, Cashewnüsse, Makrele.
Vitamin-B-Komplex für ruhige, starke Nerven
Die Vitamine B1, B2, B3, B6, B12 und Folsäure sind wichtig für die Nerven. B-Vitamine werden im Körper gespeichert. Nervosität und traurige Stimmung können Anzeichen für einen Mangel sein. Es lohnt sich, die Vitamin-B-Depots des Körpers aufzufüllen, denn sie halten sehr lange vor. Gute Quellen: Vollkornprodukte, Sesam, Eigelb, Spinat, Brokkoli, Rinderleber, rote Bete, Bierhefe.