Bergwandern für Einsteiger

Bergwandern für Einsteiger

Mit unseren Tipps zur richtigen Ausrüstung wird das Auf und Ab auch für Einsteiger zum ungetrübten Vergnügen.

Wandern für Einsteiger© deimagine/iStock
Bergwandern für Einsteiger

Noch ein paar Schritte, und der Gipfel ist erreicht – der atemberaubende Blick ins Tal ist die Belohnung für den Aufstieg und lässt jeden Alltagsstress vergessen. Damit dieses Glücksgefühl nicht von wunden Füßen, schmerzenden Gelenken und Rückenproblemen begleitet wird, sollte man nur gut vorbereitet starten. An erster Stelle steht das richtige Schuhwerk. Es sollte knöchelhoch sein und eine gelenkschonende Dämpfung besitzen. Leichte Trekkingschuhe sind ausreichend, wenn es auf der Tour überall Wege gibt.

Blasen vorbeugen:
  • Schuhe: Besser nachmittags kaufen, denn im Laufe des Tages dehnen sich Füße. Und: darauf achten, dass die Innennähte nicht scheuern!
  • Socken: Keine Baumwolle – die speichert Nässe. Besser ist Merinowoll-Mischgewebe. Enge Socken wählen, dann gibt’s keine Falten.
  • Schnürung: Sie lockert sich in der ersten halben Stunde. Nachziehen! Pflaster Scheuerstellen vorher abkleben. Eventuelle Blasen mit Spezialpflastern schützen (z. B. Compeed).

Ansonsten braucht man richtige Bergschuhe mit fester Sohle. Ein Paar Trekkingstöcke entlastet die Knie (besonders beim Bergabgehen), verbessert die Balance und gibt größere Trittsicherheit. Wichtig: leichte Längenverstellbarkeit (bergauf kürzer, bergab länger). Für Komfort sorgt ein Dämpfungssystem, das die Arme beim Abstieg schont. Der Rucksack schließlich sollte unbedingt einen Hüftgurt haben und exakt auf die Rückenlänge eingestellt sein. Nur dann werden Wirbelsäule und Schulter optimal entlastet.

Infos zu Wanderrouten sowie Hütten und Broschüren zum Downloaden finden Sie unter: www.alpenverein.de

Outdoor-Yoga am Meer
Sonnengruß und frische Luft: Outdoor-Yoga liegt nicht nur im Trend, sondern fühlt sich auch einfach besser an. Wir zeigen Ihnen, wo Sie die Yogamatte in der...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...