
Abnehmen ohne Hungern und Verzicht
Übergewicht ist ein Problem in unserer Gesellschaft. Tausende Deutsche kämpfen gegen ihr Übergewicht, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Denn Diäten sind nicht nur unangenehm, sondern oft auch ineffizient. Benjamin Oltmann aber fand einen Weg, 30 Kilos zu verlieren, ohne sich zu quälen: er reduzierte den Anteil an Kohlenhydraten auf seinem Speiseplan. Sein Konzept passt aber nicht nur für ihn. Deswegen entschied er sich, seine Abnehm-Tipps zu veröffentlichten. Inzwischen hat er Tausende von Menschen erreicht und wurde bekannt durch Fernsehauftritte auf Sat.1, RTL und n.tv.
Kaffee und Wasser helfen beim Abnehmen
„Dabei musste ich nie hungern oder auf etwas verzichten“, schreibt Oltmann auf seinem Blog „Abnehmtricks & Abnehmtipps“. Dort veröffentlicht er die Tipps und Ratschläge, die ihm beim Abnehmen geholfen haben. Das Ziel seiner Diät sei, genau darauf zu achten, wie viel Kohlenhydrate man zu sich nehme.
Sei Bloginhalt umfasst zudem einen genauen Ernährungsplan vom Frühstück bis zum Abendessen: Was darf in der Low-Carb-Diät gegessen werden? Und diese Tipps sind durchaus überraschend. So heißt es zum Beispiel zum Thema Frühstück: „Du isst morgens was Du willst und worauf Du Lust hast! Natürlich auch hier keine übertriebenen Mengen – ich empfehle dir, dich auch hier auf ca. 300g einzupendeln.“ Und zum Mittagessen rät Benjamin Oltmann, maximal 30g Kohlenhydrate zu essen. Und die Mahlzeit sollte nicht mehr als 300g schwer sein.
Hinzukommen einfache, aber effiziente Tipps rund ums Essen. Ein kleiner Teller und ein kleines Besteck etwa führen dazu, dass langsamer gegessen wird und man schneller das Gefühl hat, satt zu sein. Vor jeder Mahlzeit empfiehlt er, zwischen 0,3 und 0,5 Liter Wasser zu trinken. Apropos Wasser: „Wichtig sind 2-3L Wasser am Tag zu trinken!“ Denn pro 1 Liter verbrenne der Körper 100 Kilokalorien. Und auch für den Ausklang des Tages hat er eine Empfehlung: Kein Obst, keine Nudeln, Reis, Kartoffeln und keine zuckerhaltigen Desserts oder Süßigkeiten essen. Eben diese Lebensmittel enthielten sehr viele Kohlenhydrate und sollten nur in Maßen konsumiert werden. Somit könne die Kohlenhydrate-Aufnahme reduziert werden.
Wieso sollte man wenige Kohlenhydrate essen?
Auf seinem Blog beschäftigt sich Oltmann auch genauer damit, weshalb der Verzicht auf Kohlenhydrate beim Abnehmen hilft. Was passiert im Körper, wenn viele Kohlenhydrate gegessen werden? Kohlenhydrate enthalten sogenannte kurzkettige Zuckermoleküle. Doch eben die lösen Heißhunger aus: „Je kurzkettiger ein Zucker ist, desto schneller steht die enthaltene Energie dem Körper zur Verfügung. Einfachzucker wie Glucose und Fructose können sofort in Energie umgewandelt werden, da sie auf direktem Wege ins Blut gelangen. Das führt dazu, dass der Blutzuckerspiegel ansteigt und Insulin produziert wird.
Das Hormon unterstützt den Transport des Zuckers zu den Orten, an denen es benötigt wird. Ist dies erledigt flacht der Blutzuckerspiegel rasant ab und unser Körper reagiert mit einem Heißhunger auf Zucker.“ Oltmanns Rezepte enthalten wenig Zucker, sodass die Produktion von Glykogen in der Leber reduziert wird. „Glykogen dient dem Körper als Energiespeicher. Hat er davon eine ausreichende Menge produziert, wird die darüber hinaus aufgenommene Energie als Fettdepot im Körper eingelagert und du wirst dick. Achte also darauf, dass dein Glykogenspeicher nicht voll wird, indem du wenig Zucker zu dir nimmst.“ Isst man also weniger Kohlenhydrate, kann der Körper weniger Fett speichern.
So berechnet man Kohlenhydrate
Wer sich rund um das Thema Kohlenhydrate informieren möchte, ist auf dem Blog „Abnehmtricks & Abnehmtipps“ genau richtig. Ein Blogeintrag handelt zum Beispiel davon, wie man den Anteil von Kohlenhydraten in Lebensmitteln berechnet, um seine Portionen in der richtigen Menge und Mischung zuzubereiten. Und der Autor zeigt, wie man im Internet Informationen findet. Auch beim Umrechnen lässt Oltmann seine Leser nicht alleine: Anhand von Beispielen zeigt er, wie sich der Anteil an Kohlenhydraten berechnen lässt: pro Lebensmittel und pro Portion.
Und wer Rezepte sucht, wird auch der Homepage ebenfalls fündig. Kulinarische Langeweile muss dabei niemand fürchten: „Früher war Low-Carb noch „wenig abwechslungsreich“, sagt Oltmann, aber das habe sich inzwischen gewandelt und die Low-Carb-Rezepte würden normalen Menüs in nichts nachstehen, was Geschmack und Optik angeht. Zu den Rezepten gehören gebackener Low Carb Chinakohl in Hähnchen-Curry-Sauce oder auch Low Carb Schnitzel Nuggets mit Curry-Mayo-Dip. Oltmann hat seine Rezepte sogar mit Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen kombiniert, was das Nachkochen noch einfacher macht.
Und sogar auf Dessert muss niemand verzichten, der die Methode ausprobiert: Kokosmakronen oder sogar Lava-Küchlein aus Schokolade sowie Cheesecake gehören je nach Geschmack auf den Diätplan. „Da ich hobbymäßig schon immer gerne gekocht habe, sind diese Rezepte alle mit Liebe gemacht und perfektioniert.“
Und schließlich gibt Benjamin Oltmann auch Tipps, wie Sport die Diät ergänzt. „Es gibt wirklich viele Menschen die Sportmuffel sind, keine Frage, ich selber gehörte auch mal dazu“, hält er fest. Und greift bei seinen Tipps aber nicht einfach auf Plattitüden zurück. Es gehe eben nicht darum, den inneren Schweinehund zu bekämpfen, sondern sich positiv zu motivieren. Wie er das geschafft hat, beschreibt er in seinem Blog.
Die Methode Oltmann als Buch
Auch weil er in seinem Freundeskreis gemerkt habe, wie wenig Wissen zu Ernährung vorhanden war, entschied er sich, sein Wissen zu teilen. „Abnehmtricks & Abnehmtipps“ heißt sein Blog. Und Benjamin Oltmann hat ein Buch geschrieben, das als „Abnehmfibel“ bezeichnet wird: das „Low-Carb-Buch“. Interessierte können es als PDF downloaden oder als Hardcover bestellen. „Darin erkläre ich Dir Schritt-für-Schritt, wie mein Konzept funktioniert. Es gibt über 100-Rezept-Variationen – Immer das richtige zu jeder Tageszeit essen + vegetarischen Alternativen. Ein Ernährungsplan ist ebenfalls dabei. Es gibt zahlreiche Tipps und Tricks und viele, viele Extras. Wie z.B. Lebensmittel-Listen nach Kohlenhydraten, Hilfe beim Anwenden des Konzeptes im Schichtdienst. Was man bei Heißhunger machen kann uvm.“, verspricht der Autor.
Und er bietet eine 14-tägige Zufriedenheitsgarantie: Wenn es mit dem Abnehmen doch nicht klappt, bekommt der Leser sein Geld zurück. Das Buch gibt es als E-Book für 19,90 Euro (5 Euro Rabatt) und als Hardcover für 39,90 Euro statt 49,90 Euro. Wer seinen Newsletter abonniert, erhält zudem regelmäßig neue Rezepte. Und auf dem Blog findet sich eine praktische Einkaufsliste, die bei der Low-Carb-Diät unterstützen. Darunter auch Überraschendes wie Low-Carb-Süßigkeiten, Low-Carb-Brötchen, Zuckerersatzstoffe und Mehl-Ersatzstoffe.
Und sogar beim Trinken kann man Kalorien und Kohlenhydrate sparen. Denn Wasser sollte man bei der Diät reichlich konsumieren, doch wem das auf Dauer zu langweilig ist, kann es mit Flavdrops kombinieren: „Wenn Ihr Euren Kilokick aufpeppen wollt, kann ich Euch die Flavdrops empfehlen. Es gibt sie in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen“, empfiehlt Oltmann. Ein Geheimtipp des Autors ist das Produkt „Xucker LIGHT“, ein Zuckerersatzmittel Oltmann gibt aber auch Hinweise, welche Produkte bei einer erfolgreichen Diät helfen wie eine Waage mit Körperanalyse oder ein Fitnessband.
Join the Community!
Benjamin Oltmann unterstützt seine Kunden auf Wunsch aber auch aktiv bei ihrer ganz persönlichen Low-Carb-Reise. Hierfür gibt es fünf Angebote: Der Bestseller, Der Veganer, Der Sparer und Der Bücherwurm. Das Angebot „Der Bestseller“ umfasst das E-Book. Wer es derzeit kauft, spart 5 Euro und zahlt 19,90 Euro statt 24,90 Euro. Wer sich für das Angebot „Vegan“ entscheidet, erhält ein E-Book mit veganen Rezepten. „Der Sparer“ umfasst den Bestseller als E-Book und die Abnehmfibel mit veganen Rezepten. Derzeit können Nutzer dabei 30 Prozent sparen. Und wer sich für den „Bücherwurm“ entscheidet, bekommt das Buch als Hartcover nach Hause geliefert. Das Buch enthält leckere Rezepte, ein Ernährungsplan-Tages-Schema (inkl. Einkaufslisten). Und der Käufer erhält einen lebenslangen Zugang zur Premium-Facebook-Gruppe, in der Oltmann und andere Ernährungsberater den Mitgliedern aktiv zu Seite stehen. Es geht also darum, Menschen nach einer einmaligen Zahlung auf ihrem Weg zum Wunschgewicht zu motivieren und zu begleiten.