
Diäten machen normalerweise keinen Spaß. Besonders wenn wir versuchen in der trüben Winterzeit abzunehmen. Wir haben jetzt aber etwas Neues für Sie: Diäten, die genauso bunt sind wie der Frühling und Sommer. Das gibt es wirklich! Außerdem machen Sie auch noch schlank, fit und schützen vor Krankheiten. Wir stellen vier Tipps zum Thema Color-Diäten vor.
Die Farbenlehre
Farben wirken sich auf unseren Appetit aus. Deshalb ist es von Vorteil sich genau zu überlegen, wie man die Wände zu Hause gestalten möchte. Besonders bei der Auswahl in Küche und Esszimmer ist es wichtig den richtigen Ton anzuschlagen, um dem Appetit auszutricksen. Orange, Rot und Gelb wirken appetitanregend. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass diese Farben oft in Kantinen und Restaurants an den Wänden zu finden sind? Blau, Lila und Grau hemmen den Appetit. Wenn Sie keine Lust aufs Malern haben, können auch einige Accessoires den gewünschten Effekt erzielen.
Die Ampel-Diät

- Neue Farb-Trends für die Haare
- Das Farb-Casting
- Welcher Farb-Typ sind Sie?
Bei der Ampel-Diät werden die Lebensmittel in Nähr- und Inhaltsstoffe eingeteilt. Wir kennen es teilweise von den Beschriftungen in Supermärkten: Rot steht für ungesunde, Gelb für neutrale und Grün für gesunde Lebensmittel. Dabei dürfen Sie wenig rote aber unbegrenzt gelbe Nahrungsmittel zu sich nehmen. Außerdem gilt: Wer Sport macht, darf mehr ungesunde Nahrungsmittel zu sich nehmen. So nehmen Sie zwar langsam, aber dafür gesund ab.
Die Farben-Diät
Diese Diät richtet sich nach den Farben der Lebensmittel. Dazu werden sie in 7 Gruppen eingeteilt. Ziel ist, jeden Tag eine Hand voll von jeder Gruppe in 5 Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Dabei sollen nicht mehr als 1200 bis 1400 Kalorien aufgenommen werden.
Grundsätzlich stehen folgende Lebensmittel auf dem Plan: Magere Eiweiße, ballaststoffreiche Kohlenhydrate und gesunde Fette.
Eingeteilt werden die Lebensmittel in sieben Farbgruppen: rote, violette, orangefarbene, gelbe, grüne, gelb-grüne und weiße Lebensmittel. Hauptsächlich sind Obst und Gemüse Teile dieser Kategorien.
Die Color-Diät ist als Ernährungsumstellung, nicht als kurzzeitige Diät gedacht. Wenn man es schafft jeden Tag sieben Hände voll von unterschiedlichem Gemüse und Obst zu essen, schmeichelt das nicht nur der Figur, sondern fördert aktiv die Gesundheit.
Zu dieser Diät wurden ebenfalls entsprechende Kapseln entwickelt. Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln bei einer so ausgewogenen Ernährungsweise gehen die Meinungen von Ernährungsberatern stark auseinander. Sprechen Sie am besten mit ihrem Arzt oder Apotheker über die Einnahme solcher Kapseln.
Die Teller-Frage
Forscher haben herausgefunden, dass die Farbe und Größe der Teller sich auf unser Essverhalten auswirken. Von einem kleinen und roten Teller werden wir immer weniger essen, als von einem großen weißen. Die rote Farbe wirkt sich in unserem Gehirn unterbewusst als Stoppschild aus. Das funktioniert allerdings nicht, wenn es um rote Lebendmitteln und Soßen geht. Dann tun wir uns nämlich unbewusst mehr auf den Teller. Generell gilt: Kleinerer Teller = kleinere Portion. Logisch!

Sie suchen nach einem kalorienarmen, einfachen Snack, der im Sommer erfrischt? Dann sind Frozen-Yoghurt-Barks, die gerade in den sozialen Medien viral gehen...
Weiterlesen