10 Diäten im Vergleich - Der FÜR SIE-Test

Diäten im Vergleich

Wer abnehmen will, hat eine Vielzahl von Ernährungskonzepten zur Auswahl. Die meisten Diäten versprechen schnelle Erfolge und ein hohes Wohlbefinden. Doch können Sie das auch halten? Wir haben für Sie unsere Top 10 der aktuellen Diäten zusammengestellt.

Fürsie.de - Top 10 Diäten© Alena Zielinski
Diäten im Vergleich

Top 10: Diäten im Vergleich

Unsere Top-Diäten im Test – von Dukan bis DASH, von TLC bis Glyx. Wenn das für Sie nach Hokuspokus klingt, geben wir Ihnen gerne Nachhilfe. Und keine Angst: Die meisten Ernährungsratgeber zielen gar nicht so sehr auf Verzicht, damit Sie schlank werden. Auch müssen Sie nicht bei jeder Diät penibel Kalorien zählen. Vielmehr geht es um eine bewusstere Lebensweise, bei der Sie auf bestimmte Nährstoffe fokussieren.

Wir haben genauer hingesehen und stellen Ihnen nun unsere Top 10 der aktuell besten Diäten vor. Wir checken, auf welche Kerninhalte es bei der jeweiligen Ernährungsform ankommt. Außerdem bieten wir Ihnen schmackhafte Rezeptideen, die ideal geeignet sind, um sich an die Ernährungspläne zu halten. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, was bei den Diäten zu beachten ist, wie gut Ihre Chancen für ein schnelles Abnehmen stehen und ob ein Langzeiterfolg gewährleistet ist, damit Ihre Bikini-Figur auch im nächsten Sommer noch bewundert werden darf.

Bei uns finden Sie außerdem die Wahrheit darüber, welche gesundheitlichen Vorteile die Diäten mit sich bringen – und welche Nachteile oder gar Risiken. Damit Sie sich über die für Sie interessanten Diäten ausführlich informieren können, geben wir Ihnen passende Buchempfehlungen zum Thema „Richtig Abnehmen“.

Unsere Top 10 Diäten auf einen Blick

Lebensmittel, die bei der Atkins-Diät erlaubt sind© iStock/ Thinkstock
Atkins-Diät:

Eine Diät, bei der kalorienreiches Essen erlaubt ist: Die Atkins-Diät. Sie achten nur auf Kohlenhydrate und stellen nach diesem Konzept Ihren Stoffwechsel um, damit die körpereigene Fettverbrennung beschleunigt wird.

Lesen Sie hier mehr über die Atkins-Diät >>>

Dukan Diät© Thinkstock
Dukan-Diät:

Pierre Dukans "Dukan Diät" funktioniert komplett nach dem Lustprinzip: mit viel Fleisch – und vollem Teller.

Lesen Sie hier mehr über die Dukan-Diät >>>

Sport Diät : Unsere Kollegin Ann kathrin testete die 24-Stunden Diät© Ann-Kathrin Luckau
24-Stunden-Diät:

Die 24-Stunden-Diät von Achim Sam ist in aller Munde. Aber ist es tatsächlich möglich, innerhalb von 24 Stunden bis zu 2 Kilogramm zu verlieren?

Lesen Sie hier mehr über die 24-Stunden-Diät >>>

Bei der Glyx-Diät spielt der Insulinspiegel eine entscheidende Rolle.© iStock/ Thinkstock
Glyx-Diät:

Weniger Insulin, geringere Fettspeicherung - das ist der Gedanke hinter der Glyx-Diät. Bei dieser Ernährung nehmen Sie wenig Kohlenhydrate zu sich, essen aber fettreich und herzhaft.

Lesen Sie hier mehr über die Glyx-Diät >>>

OMG Diät© mangostock - Fotolia.com
OMG-Diät:

Der Brite Venice A. Fultons verspricht: 6 Kilo schlanker in nur 6 Wochen – mit dem schrägsten Abnehmprogramm der Welt, der OMG-Diät.

Lesen Sie hier mehr über die OMG-Diät >>>

schlafende Frau© iofoto - Fotolia
Insulin-Trennkost:

Insulin-Trennkost heißt das Stichwort: So erreicht man sein Wunschgewicht tatsächlich über Nacht - wird man wirklich "Schlank im Schlaf"? Oder doch nicht?

Lesen Sie hier mehr über die Insulin-Trennkost >>>

Bei der Biggest Loser Diät spielt sportliche Betätigung eine große Rolle.© iStock/ Thinkstock
The Biggest Loser Diät:

Ein umfassendes Konzept steckt hinter der Diät zur gleichnamigen TV-Show. Es geht um bewusste Ernährung, mehr Bewegung und die Entlarvung der psychischen Ursachen von ungesundem Essverhalten.

Lesen Sie hier mehr über die Biggest Loser Diät >>>

WEIGHT WATCHERS: Gesund und schlank in den Frühling© Liv Friis-larsen-fotolia
Weight Watchers Diät:

Mit dem neuen Weight Watchers Programm purzeln die Pfunde – Sie bleiben fit und müssen auf nichts verzichten.

Lesen Sie hier mehr über die Weight Watchers Diät >>>

Dash-Diät - eine Frau salzt ihren Salat.© iStock/ Thinkstock
DASH-Diät:

Das Konzept der DASH-Diät schützt Sie vor Bluthochdruck, indem Sie auf Ihre Ernährung langfristig achten, sich mehr Sport treiben und weniger Salz zu sich nehmen.

Lesen Sie hier mehr über die DASH-Diät >>>

Bei der TLC-Diät sind ungesättigte Fettsäuren Pflichtprogramm.© iStock/ Thinkstock
TLC-Diät:

Sie lernen die Unterschiede zwischen gesunden und ungesunden Fetten und Kohlenhydraten kennen und entscheiden danach, was Sie essen. Das vorrangige Ziel: Ein gesunder Cholesterinspiegel.

Lesen Sie hier mehr über die TLC-Diät >>>

Atkins-Diät© stokkete/ Thinkstock
Diäten im Vergleich

Die Atkins-Diät


Platz 10: Die Atkins-Diät

Das Ziel bei der Atkins-Diät ist eine Umstellung Ihres Stoffwechsels auf eine stärkere Fettverbrennung. Die Zauberformel hierfür lautet, so wenig Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, dass der Körper zur Energiegewinnung seine Fettreserven anbricht. Brot, Kartoffeln, Pasta, Reis und Hülsenfrüchte – all das ist bei der Atkins-Diät tabu, weil es viele Kohlenhydrate enthält. Dafür können fettreiche Speisen wie rotes Fleisch, Wurst und Milchprodukte bedenkenlos verzehrt werden. Robert Atkins, der Erfinder dieses Ernährungskonzepts, geht davon aus, dass der Körper sich aus der verstärkten Fett- und Eiweißzufuhr genügend Energie ziehen kann, um den Mangel an Kohlenhydraten auszugleichen.

Die gesundheitliche Wirkung der Atkins-Diät ist allerdings umstritten, weil sie Mangelerscheinungen von Muskelkrämpfen bis zu Konzentrationsschwierigkeiten nach sich ziehen kann. Also gilt für Sie, sich gründlich über etwaige Risiken zu informieren und sehr gut zu überlegen, ob Sie dem Atkins-Ernährungsplan wirklich Folge leisten wollen.

Deshalb landet die Atkins Diät bei uns nur auf Platz 10.

Lesen Sie hier mehr über die Atkins-Diät, ihre Vorgaben, Vorteile und Risiken >>>

Dukan-Diät© Jacob Wackerhausen/ Thinkstock
Diäten im Vergleich

Die Dukan-Diät


Platz 9: Die Dukan-Diät

Die Dukan-Diät ist ein Beispiel dafür, dass es bei Diäten nicht immer um Verzicht gehen muss. Wenn Sie Fleisch lieben und reichhaltige Mahlzeiten, müssen Sie sich das nicht abgewöhnen. Aber möglicherweise müssen Sie sich etwas umgewöhnen. Denn der wesentliche Baustein des Dukan-Ernährungskonzepts ist es, sich auf magere Fleischsorten zu beschränken.

Das „Schlankheitsgeheimnis der Franzosen“, wie es Pierre Dukan nennt, liegt nämlich darin, dass Proteine dem Organismus harte Arbeit abverlangen. Eine eiweißreiche Ernährung, kalorienarm und dennoch sättigend, sorgt deshalb für einen höheren Kalorienverbrauch bei der Verbrennung, als es eine kohlenhydrate- oder fettreiche Ernährung tun würde. Dukan schlägt 72 proteinreiche Lebensmittel vor samt dazu passenden Rezepten. Je nachdem, wie viel Sie abnehmen wollen, bietet der Speiseplan der Dukan-Diät genaue Vorgaben. In der ersten von vier Phasen essen Sie beispielsweise bis zu zehn Tage lang viel Fisch, fettarmes Fleisch und fettreduzierte Milchprodukte.

Diese strenge Anleitung der Dukan-Diät mag für viele vorteilhaft sein, um sich zu motivieren. Zu beachten ist allerdings, dass der Speiseplan wenig Obst und Gemüse enthält. Deshalb reicht es in unserer Top 10 der Diäten nur für Platz 9.

Lesen Sie hier online mehr über die Dukan-Diät >>>

24-Stunden-Diät© Steve Hix/Somos Images/Fuse / Thinkstock
Diäten im Vergleich

Die 24-Stunden-Diät: Erfolgreich abnehmen an nur einem Tag.


Platz 8: Die 24-Stunden-Diät

Zwei Kilogramm an nur einem Tag abnehmen – das verspricht der Autor Achim Sam, der die 24-Stunden-Diät ins Leben gerufen hat. Der Weg dorthin ist eine Kombination aus Ernährung und Sport. Sie beginnen die Diät am Abend mit einer intensiven Einheit Ausdauersport. Das verbraucht Kohlenhydrate und stellt den Körper so auf Fettverbrennung um. Danach essen Sie eiweißreich. Am nächsten Tag essen Sie nicht mehr als 800 Kilokalorien (kcal), was weniger als der Hälfte der normalerweise empfohlen Tagesdosis entspricht. Morgens nehmen Sie wieder viel Eiweiß zu sich, mittags essen Sie gebackenen Schafskäse oder Hähnchenpfanne, abends Rindercarpaccio.

Wichtig für den Erfolg der 24-Stunden-Diät ist es, viel Wasser zu trinken. Und die Sporteinheit am ersten Abend ist natürlich nicht die einzige. Am Vormittag des zweiten Tages wird Ihre Fitness noch einmal geprüft.

Ein Jojo-Effekt kann bei einer solchen Blitz-Diät natürlich kaum ausgeschlossen werden, für Diät-Einsteigerinnen ist die 24-Stunden-Diät aber gut geeignet, um zu testen, ob der innere Schweinehund überwunden werden kann. So schafft es die 24-Stunden-Diät bei uns auf Platz 8 der zehn besten Diäten.

Wir haben für Sie den Test gemacht: zwei Kilogramm an nur einem Tag abnehmen – funktioniert das? Das Ergebnis lesen Sie hier >>>

Glyx-Diät© warrengoldswain/ Thinkstock
Diäten im Vergleich

Die Glyx-Diät


Platz 7: Die Glyx-Diät

Bei der Glyx-Diät geht es darum, Ihren Insulinspiegel niedrig zu halten. Der Glykämische Index – kurz „Glyx“ – zeigt an, welche Lebensmittel für eine hohe Ausschüttung von Insulin sorgen. Diese gilt es in geringem Maße zu verzehren. Weißmehl, Zucker, weißer Reis, Kartoffeln, gekochte Möhren und manche Obstsorten zählen zu den Speisen, die den Insulinspiegel in die Höhe treiben. Demgegenüber essen Sie bei einer Glyx-Diät viele Gemüsesorten, Vollkornprodukte und eiweißhaltige Speisen, denn diese haben nur einen geringen Einfluss auf die Insulin-Produktion der Bauchspeicheldrüse.

Ihrer Gesundheit tun Sie mit der Glyx-Diät etwas Gutes, denn Ihr Speiseplan ist ausgewogen und nahrhaft. Aber verzichten müssen Sie auch: Kartoffelgerichte und auch Süßes sind für viele sicher schwer entbehrlich. „Durchhalten“ ist die Devise.

Weil die Glyx-Diät gesundheitsfördernd ist, aber auch mit einem strengen Speiseplan verbunden, landet Sie bei uns auf Platz 7.

Alle Informationen zur Glyx-Diät und eine Buchempfehlung finden Sie hier >>>

OMG-Diät© Fuse/ Thinkstock
Diäten im Vergleich

Die OMG-Diät


Platz 6: Die OMG-Diät

Die OMG-Diät ist das vielleicht ungewöhnlichste Abnehmprogramm: Luftballons aufblasen, tägliches Baden in kaltem Wasser, viel Kaffee trinken, kein Sport. Dennoch – es funktioniert. Denn neben diesen schrägen Regeln, die übrigens alle eine plausible Erklärung haben, gibt es auch solche, die sofort plausibel erscheinen. So empfiehlt Diät-Erfinder Venice A. Fultons einen strengen Umgang mit der Vorgabe, drei Mahlzeiten pro Tag nicht zu überschreiten. Das bedeutet, dass jeder Snack zwischendurch absolut verboten ist. Außerdem schlägt er vor, wenig Kohlenhydrate und wenig Süßes zu sich zu nehmen, Letzteres gilt auch für Fruchtsüße.

Bei allen Vorgaben lässt Venice A. Fulton in seiner OMG-Diät aber offen, was genau gegessen werden darf. „Essen Sie alles, was Sie mögen“, sagt er im FÜR SIE-Interview. Außerdem sieht er seine OMG-Diät weniger als Diät im klassischen Sinne, denn als langfristige Ernährungsumstellung: „Manche meiner Leser nutzen nur ein paar meiner Techniken und bleiben dauerhaft schlank.“

Die OMG-Diät ist ein interessantes Ernährungskonzept und schafft es bei uns deshalb auf Platz 6.

Das Interview mit Venice A. Fulton und alles zur OMG-Diät lesen Sie hier >>>

Insulin-Trennkost© ariwasabi/ Thinkstock
Diäten im Vergleich

Die Insulin-Trennkost


Platz 5: Die Insulin-Trennkost

„Schlank im Schlaf“ heißt das Motto bei der Insulin-Trennkost. Ähnlich wie Venice A. Fulton mit seiner OMG-Diät empfiehlt auch Detlef Pape mit diesem Konzept, auf Zwischenmahlzeiten und Naschereien vollständig zu verzichten, damit der Insulinspiegel stabil bleibt. Ein weiterer Kerngedanke des Ernährungsprogramms ist es, dem Körper in der Nacht die Chance zu geben, Fett abzubauen. Das funktioniert über das Wachstumshormon HGH, das nachts vom Körper ausgeschüttet wird, um die Körperzellen zu regenerieren. Dafür braucht es viel Energie, die aus den körpereigenen Fettreserven bekommt.

Um diesen Mechanismus zu nutzen, essen Sie morgens ausschließlich Kohlenhydrate und abends ausschließlich Eiweiß. Mittags dürfen Sie essen, was Sie wollen, wobei ein Mix aus Kohlenhydraten und Eiweiß ideal ist. Zwischen den Mahlzeiten sollten jeweils fünf Stunden liegen.

Sehr streng, aber mit hoher Erfolgsgarantie – diese Kombination befördert die Insulin-Trennkost in unserer Top 10 auf Platz 5.

Lesen Sie hier mehr zur Insulin-Trennkost von Detlef Pape >>>

The Biggest Loser Diät© Carey Hope/ Thinkstock
Diäten im Vergleich

The Biggest Loser-Diät


Platz 4: The Biggest Loser-Diät

Das Konzept der Biggest Loser-Diät, benannt nach der gleichnamigen Sat1-Fernsehsendung, basiert auf viel Bewegung, ausgewogener Ernährung und vor allem Psychologie. Denn mit der Psyche fangen viele Ernährungsprobleme an. Viele übergewichtige Menschen kennen das Problem: Sie essen aus Frust oder um negative Gefühle zu unterdrücken. Natürlich soll Essen auch glücklich machen. Doch wenn zu oft zur Schokolade oder zur Chipstüte gegriffen wird, kann das fatale Folgen haben.

Low-Carb oder Schnellkur kennt die Biggest Loser-Diät nicht. Stattdessen geht es um eine langfristige Ernährungsumstellung mit viel Obst und Gemüse, dafür wenig Zucker und Fett.

Neu sind die Erkenntnisse der Biggest Loser-Diät nicht. Aber der Ansatz über die Motivation ist sicher richtig. Deshalb landet die Biggest Loser-Diät bei uns auf Platz 4.

Lesen Sie hier mehr über die Biggest Loser-Diät >>>

Weight Watchers Diät© JackF/ Thinkstock
Diäten im Vergleich

Die Weight Watchers-Diät


Platz 3: Die Weight Watchers-Diät

Von einer New Yorker Hausfrau gegründet: 2013 feiert Weight Watchers 50-jähriges Jubiläum. Das Ernährungskonzept des erfolgreichen Unternehmens stößt heute weltweit auf Anerkennung. Dass die Weight Watchers-Methode tatsächlich beim Abnehmen hilft, konnte durch wissenschaftliche Studien belegt werden.

Während das Punktesystem für Lebensmittel früher nur auf den Kalorien- und Fettgehalt der Speisen abzielte, gibt es heute neue „ProPoints“-Werte, die auch Kohlenhydrate, Eiweiß und Ballaststoffe einbeziehen. Wenn Sie nach dem Weight Watchers-Prinzip essen, richten Sie Ihren täglichen Speiseplan an der Punktetabelle aus und dürfen dabei bestimmte Werte nicht überschreiten. Weight Watchers bietet darüber hinaus eine große Sammlung von Rezepten, die speziell auf das Ernährungskonzept zugeschnitten sind.

Die Größe der Weight Watchers-Gemeinschaft in Deutschland und weltweit zeigt, dass dieses Diätkonzept Erfolg verspricht. Die Weight Watchers-Diät landet daher in unserer Bestenliste auf Platz 3.

Lesen Sie hier mehr über die Weight Watchers-Diät >>>

DASH-Diät© Daniel Täger/ Thinkstock
Diäten im Vergleich

Die DASH-Diät


Platz 2: Die DASH-Diät

Abnehmen plus Blutdruck senken, heißt es bei der DASH-Diät. Die Abkürzung DASH steht für „Dietary Approaces to Stop Hypertension“, diätische Ansätze zur Vermeidung von Bluthochdruck. Diese Ansätze bestehen vor allem darin, dass Sie Ihren Salzkonsum einschränken. Denn Salz ist zwar lebensnotwendig, in unseren Speisen aber viel zu häufig in viel zu hohen Dosen vorhanden. Insbesondere Fertiggerichte, Fast Food und Knabbereien enthalten so viel Salz, dass unser Körper bei zu häufigem Verzehr dieser Speisen dauerhaft geschädigt werden kann.

Ob Sie an Bluthochdruck leiden, lassen Sie am besten von Ihrem Arzt feststellen. Falls es so ist oder Sie eine Neigung zu erhöhtem Blutdruck haben (regelmäßig mehr als 120 zu 80), dann gilt es für Sie, blutdrucksenkende Maßnahmen zu ergreifen. Das können Medikamente sein, aber auch Ernährungsregeln wie die der DASH-Diät. Dazu zählt das teilweise Streichen von Alkohol, tierischen Fetten, rotem Fleisch, Zucker und Salz von Ihrem Speiseplan.

Die DASH-Diät setzt auf eine langfristige gesunde Ernährung mit doppeltem Effekt: Abnehmen und den Blutdruck auf einem gesunden Niveau halten. Sie landet deshalb auf Platz 2.

Lesen Sie hier, wie viel Salz Sie zu sich nehmen dürfen, und was es sonst bei der DASH-Diät zu beachten gilt >>>

TLC-Diät© snyferok/ Thinkstock
Diäten im Vergleich

Die TLC-Diät


Platz 1: Die TLC-Diät

Cholesterin ist das A und O, sagt die TLC-Diät. Natürlich geht es um eine Reduzierung des Cholesterins. Was aber viele nicht wissen: Neben dem gefährlichen LDL-Cholesterin gibt es auch das für den Körper wichtige HDL-Cholesterin. Das steckt in einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die damit eine lebenswichtige Funktion erfüllen. Deshalb ist die ausreichende Aufnahme von Lebensmitteln mit diesen Fettsäuren sehr wichtig.

Auch gibt es gute und schlechte Kohlenhydrate. Low-Carb heißt nicht die Devise der TLC-Diät, sondern ausgewählte Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Vollkornbrot, Pasta und viele Gemüsesorten enthalten gute Kohlenhydrate, die für den Energiehaushalt des Körpers unverzichtbar sind.

Die TLC-Diät umfasst ein plausibles, umfassendes Ernährungskonzept, mit dem Sie gesund leben. Sie ist unsere Nummer eins.

Näheres zur TLC-Diät und welche Lebensmittel ungesättigte Fettsäuren enthalten, erfahren Sie hier >>>

Bei Ihnen verliert grüner Spargel nach dem Kochen auch immer seine Farbe? Zum Glück kennen wir 3 einfache Tricks, mit denen das Gemüse trotzdem richtig schön...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...