Antriebslosigkeit ist ein Problem, welches viele Menschen im Winter kennen. Jetzt möchten wir uns einfach nur noch ins Bett kuscheln und nichts tun. Um nicht in eine Depression zu verfallen, sollten wir uns aber auch mal aufrappeln. Wer Schwierigkeiten damit hat, kann sogar auf bestimmte Lebensmittel setzen, welche die Laune heben.
Lesen Sie auch, welche geheimen Anzeichen dafür sprechen, dass Sie unglücklich sind >>
Im Video: Zink in Lebensmitteln – Das Mineral macht schön und hält gesund
Dieses Hormon setzt Glücksgefühle frei
Serotonin ist ein Botenstoff im Körper, dessen Ausschüttung dafür sorgt, dass wir Glück empfinden. Perfekt also, wenn Sie sich gerade nicht so gut fühlen. Allerdings helfen Lebensmittel, in denen Serotonin enthalten ist, nicht dabei, dass der Spiegel im Körper steigt, da dieses Serotonin die Blut-Hirn-Schranke nicht passieren und dadurch nicht vom Körper verwertet werden kann.
Besser ist es daher, den Serotoninspiegel durch die Aufnahme von Lebensmittel, in denen das Hormon Tryptophan enthalten ist, zu erhöhen. Dabei handelt es sich um eine Vorstufe von Serotonin.
Folgende Lebensmittel machen glücklich
1. Cashewkerne
Cashewkerne sind ein prima Snack, den Sie zu sich nehmen können, damit von dem Körper Glückshormone freigesetzt werden.
2. Datteln
Auch in Datteln steckt Tryptophan. Wie wäre zum Beispiel mit Raw-Bites auf Dattelbasis, die zusätzlich die Lust auf Süßes stillen? Hier finden Sie ein leckeres Rezept >>
3. Eier
Tryptophan steckt auch in Eiern. Einfach mal ein leckeres Rührei zum Frühstück kann daher die Laune heben. Alternativ können Sie es mit dieser saftigen Zucchini-Kräuterseitling-Frittata probieren.
4. Haferflocken
Alternativ können Sie auch auf ein Frühstück aus Haferflocken setzen. Wer hätte gedacht, dass uns Porridge wirklich glücklicher machen könnte? Die gesunden Flocken beinhalten von Natur aus nämlich viel Tryptophan und fungieren als Stimmungsaufheller.
Wie sieht es eigentlich mit Schokolade aus?
Schoki ist das klassische Feel-Good-Essen bei Liebeskummer, das lehrten uns bereits diverse Hollywood-Filme. Aber hilft es wirklich? Grundsätzlich gilt, dass beim Verzehr einer Speise, auf die wir einfach richtig Lust haben, das Hormon Dopamin freigesetzt wird, welches uns in einen kurzen, ekstatischen Zustand versetzt. Der ist dann wieder schnell vorbei, lässt uns aber kurz glücklicher werden.
