So wird die Zeit im Wochenbett schön und entspannt

So wird die Zeit im Wochenbett entspannt

Ihr Baby ist da! Nach einem mehr oder weniger langen Aufenthalt im Krankenhaus können Sie nun mit Ihrer Familie das Wochenbett genießen. Damit es für alle Beteiligten entspannt und schön wird, haben wir hier die wichtigsten Tipps für Sie gesammelt.

Eine Mutter genießt mit ihrem Säugling das Wochenbett© seasons.agency / Gräfe & Unzer Verlag / Seckinger, Sandra
So wird die Zeit im Wochenbett entspannt

Ihr Wunschkind liegt in Ihren Armen, Muttis größter Stolz ist endlich da. Die Zeit nach der Geburt kann trotzdem die ersten Hürden mit sich bringen. Lesen Sie hier, wie das Wochenbett zum entspannten Beisammensein für Mama und Kind wird.

Heilung der Geburtsverletzungen

Beliebteste Babynamen© Handke-Neu/Corbis
Alles für Ihr Baby: Schon vor der Geburt kommen viele Fragen auf: Was tun, wenn das Baby ein Schreibaby ist? Kann ich Babybrei auch selbst zubereiten und dadurch Kosten sparen? In unserem Baby-Special finden Sie nützliche Tipps für einen guten Start ins Leben>>
Wenn Sie einen Kaiserschnitt hatten oder durch die Geburt verletzt wurden, sollten Sie sich besonders schonen. Das Wochenbett heißt nicht umsonst Wochenbett. Hier soll die frischgebackene Mutter sich ausruhen und ihre Wunden heilen lassen. Lassen Sie sich von Ihrem Mann, der Schwiegermutter, der Hebamme oder einer Freundin umsorgen. Nehmen Sie diese Hilfe ruhigen Gewissens an, Sie haben sie sich nach den Strapazen mehr als verdient!

Kuschelzeit und Nähe

Das Wochenbett ist außerdem dazu gedacht, dass Mama und Baby sich aneinander gewöhnen können. Das nennt man auch „bonding“. Sie können dafür Ihr Baby zwischendurch auch einfach mal nackt auf Ihren ebenfalls nackten Bauch legen. Nicht nur Ihr Baby wird den engen Körperkontakt sehr genießen!

Das richtige Essen

Wenn Sie stillen, brauchen Sie eine besonders nährstoffreiche Nahrung. Denn Ihr Körper braucht ca. 600 Kalorien mehr am Tag! Achten Sie darauf, blähende oder scharfe Lebensmittel eher zu vermeiden. Diese können bei Ihrem Nachwuchs zu Blähungen oder Wundsein führen. Aber auch wenn Sie die Flasche geben, brauchen Sie gutes Essen, um wieder zu Kräften zu kommen. Lassen Sie auch hier mal Ihren Mann an den Herd oder bitten Sie Ihre Familie, Sie zu unerstützen. Auch der Lieferdienst kann ab und zu mal (gesunde) Speisen liefern. Sushi und Co. sind nach dem Ende der Schwangerschaft ja nun endlich wieder erlaubt!

Babyblues und seelisches Chaos

Eine Geburt ist ein intensives Erlebnis und die erste Zeit mit Baby kann auch überfordern. Manche Frauen leiden deshalb kurz nach der Geburt an Babyblues. Dies ist auch dem extremen Hormoncocktail durch das Ende der Schwangerschaft und dem Beginn der Milchproduktion geschuldet. Setzen Sie sich jetzt nicht unter Druck, möglichst fröhlich sein zu müssen, weil Ihr Baby da ist. Niemand wird anzweifeln, dass Sie Ihr Baby von ganzem Herzen lieben, aber wenn es Ihnen dauerhaft schlecht geht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Spiele mit der Familie
Die Freizeit ist der schönste Teil des Alltags. Hier tanken Menschen Kraft für berufliche Verpflichtungen und den üblichen Trubel. Auch für die Familie kann...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...