So gelingt die Babyparty

So gelingt die Babyparty

Kurz bevor ein neues Familienmitglied das Licht der Welt erblickt, sind die Tage bzw. Wochen von Vorfreude und Spannung geprägt. Vollkommen verständlich, immerhin verändert sich das ganze Leben durch den kleinen Neuankömmling. Die Gedanken kreisen um die Einrichtung des Kinderzimmers, die Farben der Strampler oder die Funktionen des Wunsch-Kinderwagens. Kurzum: Die Welt steht vor Glück ein kleines bisschen Kopf! Eine besonders schöne Idee für diese Zeit ist eine Babyparty. Damit diese gelingt und zum unvergesslichen Erlebnis wird, haben wir im Folgenden ein paar Tipps für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen!

Mit den richtigen Tipps wird die Baby Party zum vollen Erfolg© adobestock
So gelingt die Babyparty

Mit der richtigen Planung wird die Babyparty zum Erfolg

Die Regel lautet: Wer gut plant, kann stressfreier feiern. Es ist also ratsam, sich vorab ein paar nützliche Hinweise und Ratschläge aus dem Internet zu holen. So kann garantiert nichts schief gehen!

1. Die geeignete Location

Je größer der Babybauch wird, desto beschwerlicher wird es natürlich für die werdende Mama. Wer also den bequemen Weg gehen möchte, sollte einfach das eigene Zuhause als Location für die Babyparty wählen. Das hat den großen Vorteil, dass sich alle Geschenke und Mitbringsel schon an Ort und Stelle befinden. Wird die Babyparty erst nach der Geburt gefeiert, bleibt in der Regel sowieso keine andere Möglichkeit. Je nach Umstand bieten sich natürlich auch andere Orte an: Vielleicht hat eine Freundin ein großes Wohnzimmer zum gemütlichen Zusammensitzen? Ist ein schöner Garten vorhanden, der bei geeigneten Temperaturen genutzt werden kann? Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.

2. Verpflegung für Gäste

Ein weiterer Aspekt dreht sich um das Thema Essen und Trinken. Wer hier potentielle Stress-Gefahren vermeiden möchte und die nötigen finanziellen Mittel hat, kann auf ein professionelles Catering-Unternehmen zurückgreifen. Eine andere smarte Idee besteht darin, ein offenes Buffet zu organisieren, für das jeder Gast etwas beisteuert. Das spart lange Vorbereitungszeiten und sorgt für eine bunte Vielfalt auf dem Tisch. Die werdende Mutter hat hier natürlich das Recht zu entscheiden, was sie gerne hätte. Sehr beliebt sind witzige Naschereien wie beispielsweise Muffins oder Cake-Pops, die mit süßen Verzierungen perfekt zum Anlass passen. Beim Thema Alkohol ist Vorsicht geboten: Selbstverständlich können Sie Sekt oder Cocktails anbieten, aber aus Rücksicht auf die werdende Mama sollte es nicht zu sehr ausarten.

3. Lustige Spiele-Ideen

Um die Stimmung zu lockern, sind Partyspiele ein Muss. Wie wäre es mit einer Runde Stadt, Land, Fluss? Statt der üblichen Felder eignen sich beispielsweise Babynamen, Babyklamotten oder Spielzeuge. Das sorgt garantiert für einige Lacher und bringt Sie obendrein vielleicht noch auf Ideen, was im Kinderzimmer noch fehlt. Oder Sie organisieren ein Quiz? Als ganz persönliche Variante geeignet, bei der jeder Gast ein Baby-Foto von sich mitbringt und gemeinsam erraten werden muss, welches Bild zu welchem Gast gehört. Neben dem klassischen Babybauch-Messen können auch Strampler mit Textil-Stiften bemalt werden, um die Geschenke noch individueller zu gestalten. Ebenfalls beliebt: Die werdenden Eltern bekommen die Augen verbunden und müssen eingepackte Babysachen erraten. Alles, was erraten wird, darf natürlich behalten werden. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

4. Zuckersüße Dekoration

Was auf keinen Fall fehlen darf, ist eine zum Anlass passende Deko. Ob himmelblau, zartes Rosa oder kunterbunt – Sie entscheiden, welchen Look die Babyparty haben soll. Lieber ein bisschen mehr als zu wenig, d.h. es darf ruhig ein bisschen kitschig sein. Schließlich feiert man eine Babyparty nicht allzu oft. Im Handel lassen sich viele fertige Sets finden, aber richtige Hingucker müssen natürlich selbst gemacht sein. Helle Pastell-Töne sind für die Basteleien ideal geeignet. Kleine Papier-Blumen oder Ähnliches sehen als Tisch-Schmuck oder in Form von Girlanden einfach hinreisend aus. Luftballons mit Babymotiven und hübsch drapierte Kuscheltiere verbreiten gleich die richtige Party-Stimmung. Tauschen Sie sich vorab gerne mit den Gästen aus oder holen Sie sich einige Anregungen aus dem Internet.

5. Geschenke, Geschenke und noch mehr Geschenke

Bei einer Babyparty geht es natürlich primär um die vielen nützlichen Präsente, die Ihre Gäste mitbringen. Weil es dabei nicht selten an Geschenken regnet, hat sich nicht ohne Grund die Bezeichnung ‚Baby-Shower‘ etabliert. Aber wie stellen Sie sicher, dass Sie nur das bekommen, was Sie auch wirklich benötigen? Ganz einfach: Schreiben Sie vorab einen Wunschzettel. Das macht es Ihnen und den Gästen einfacher und vermeidet den Moment, an dem ein Geschenk unnötigerweise zwei Mal auf dem Gabentisch landet. An der klassischen Windeltorte kommen Sie aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht vorbei!

Beliebteste Babynamen
Wie oft dachten Sie selbst schon bei Freunden, Verwandten oder Bekannten: Ach herrje, SO wollen die tatsächlich ihr Kind nennen? Wahrscheinlich schon das eine...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...