Baby-Erstausstattung

Baby-Erstausstattung: Das brauchen Sie wirklich

Bevor Ihr Baby auf die Welt kommt, muss einiges vorbereitet werden. Es gibt endlos viele Listen, welche Dinge für Sie und Ihr Kind wichtig sind. Aber ist davon auch wirklich alles zwingend notwendig? Wir klären über die Dinge auf, die Sie wirklich für die erste Zeit mit Ihrem Baby brauchen und was Sie sich im Zweifel sparen können.

Teddybär und ein Stapel Babyklamotten© YelenaYemchuk/iStock
Baby-Erstausstattung: Das brauchen Sie wirklich

Mit dem nahenden Geburtstermin kreisen Ihre Gedanken sicher vermehrt auch um die nötigen Anschaffungen, die Sie noch tätigen müssen. Auch wenn es Spaß macht, süße Bodys, niedliche Strampler oder lustige Spielzeuge auszuwählen, kann das Zusammenstellen der Erstausstattung auch in Stress ausarten. Damit Sie ganz in Ruhe die nötigen Dinge besorgen und sich anschließend auch etwas Entspannung gönnen können, haben wir Ihnen eine Liste mit den wichtigsten Gegenständen zusammengestellt.

Kinderwagen, Tragetuch oder Tragehilfe

Beliebteste Babynamen© Handke-Neu/Corbis
Alles für Ihr Baby: Was tun, wenn das Baby ein Schreibaby ist? Kann ich Babybrei auch selbst zubereiten und dadurch Kosten sparen? In unserem Baby-Special finden Sie nützliche Tipps für einen guten Start ins Leben>>
Für viele ist der Kinderwagen wahrscheinlich einer der wichtigsten Punkte auf der Einkaufsliste. Er ist quasi Babys erstes Gefährt, soll nicht nur gut aussehen, sondern auch Einkäufe transportieren und das Baby vor Wind und Wetter schützen. Allerdings sollten Sie bedenken, dass es einige Babys gibt, die anfangs gar nicht gern im Kinderwagen liegen. Am liebsten sind sie - insbesondere kurz nach der Geburt - ganz nah bei Mama und Papa. Dafür bieten sich Tragetücher oder auch Tragehilfen an. Tragetücher bieten den Vorteil, dass Sie Ihr Baby besonders eng an sich festbinden können. Zudem wird die natürliche, runde Rückenhaltung unterstützt. Tragehilfen sollten im besten Fall erst nach fünf oder sechs Monaten eingesetzt werden, es gibt aber auch spezielle Neugeboreneneinsätze für die Tragehilfen.

Wenn Sie sich also unsicher sind, ob Sie gleich zu Beginn in einen Kinderwagen investieren wollen, ist ein Tragetuch eine tolle und günstigere Alternative!

Bodys, Strampler und Co.

Ihr Baby braucht natürlich auch ein paar Sets aus gemütlicher Alltagskleidung. Gemütlich ist hier das Stichwort, denn so niedlich Jeans in Größe 56 sind, sind Strampler aus weichem Nicki oder Baumwolle für Ihr Baby weitaus bequemer. Besonders am Anfang schläft und ruht Ihr Baby viel, da sollte die Kleidung nicht einschnüren oder drücken. Besorgen Sie sich am besten

  • 5-7 Bodys
  • 5 Stramplerhosen oder Hosen
  • 1 Schlafanzug
  • 3-4 warme Jäckchen
  • 4 Paar Söckchen
  • 1 Fleece- oder Wollanzug für draußen
  • 2 Babymützchen
  • im Winter: 2 warme Strumpfhosen

Sie sehen: So viel müssen Sie für die ersten Wochen mit Ihrem Baby eigentlich gar nicht besorgen. Kaufen Sie die Kleidung am besten in Größe 50 oder 56. Sollte sie nach der Geburt noch etwas zu groß sein, ist das nicht weiter tragisch. Krempeln Sie Ärmel und Hosenbeine einfach etwas um, Ihr Baby wird schnell hineinwachsen.

Ausstattung für den Wickeltisch und das Bettchen

Auch für den Wickeltisch benötigen Sie eigentlich nur einige wenige Basics, die schnell zusammengestellt sind:

  • Wickelauflage
  • Handtücher
  • Waschlappen
  • trockene Pflegetücher
  • Schale für Wasser
  • Babyöl
  • Wundschutzcreme
  • Babynagelschere
  • Nasensauger

Die Handtücher können Sie als austauschbare Auflage für die Wickelauflage verwenden. Wenn hier mal etwas daneben geht, können Sie es unkompliziert austauschen. Feuchttücher benötigen Sie eigentlich nur für unterwegs. Zu Hause reicht Wasser und ein Waschlappen oder auch ein trockenes Pflegetuch, das Sie mit Wasser tränken können. Viele Feuchttücher enthalten Stoffe, die auf Babys Haut nichts zu suchen haben und sind außerdem auf Dauer sehr teuer. Mit Wasser, Waschlappen und trockenen Pflegetüchern können Sie nichts falsch machen.

Für das Bettchen und wenn Ihr Baby bei Ihnen im Bett schläft, sind folgende Dinge sinnvoll:

  • Schlafsack
  • wasserundurchlässige Matratzenauflage

Je nach Jahreszeit können Sie einen leichten Sommerschlafsack oder einen warmen Winterschlafsack wählen. Bis zum ersten Lebensjahr sollte Ihr Baby immer im Schlafsack schlafen, damit es in seiner Atmung nicht durch eine Decke behindert wird. Auch Kissen haben im Babybett nichts zu suchen, Kuscheltiere sollten ebenfalls verbannt werden. Wenn Ihr Baby im Bett mobiler wird, können Sie noch einen Nestschutz anbringen, damit es sich nicht das Köpfchen an den Gitterstäben stößt. Mehr braucht es für einen gesunden Schlaf nicht!

Schwangere Frau am Computer
Schon vor der lange ersehnten Geburt Ihres Babys gibt es Einiges zu tun: Die Erstausstattung will besorgt sein und auch Formulare für den Elterngeldantrag...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...