Stylisches Haus trotz Denkmalschutz: Tradition trifft Moderne

Stylisches Haus trotz Denkmalschutz: Tradition trifft Moderne

Die niederländische Malerin Linda de Vries liebt Gute-Laune-Farben und einen fröhlichen Stilmix. So entstand aus einem alten Haus unter Denkmalschutz ein lebendiges Zuhause.

Haus von außen© Eckard Wentorf
Stylisches Haus trotz Denkmalschutz: Tradition trifft Moderne

Der Name ist Programm: Waterland heißt die Gegend nördlich von Amsterdam, die vor Jahrhunderten dem Meer abgetrotzt wurde. In Landgewinnung waren die alten Holländer eben schon immer Meister, und Waterland muss eines ihrer schönsten Projekte gewesen sein. Das ganze Gebiet ist von Kanälen durchzogen, dicht gedrängt stehen die Häuschen auf einem Fleck. Der älteste Teil des Ortes ist über eine Drehbrücke zu erreichen und wirkt wie ein Museumsdorf. „Aber hier lebt es sich ausgesprochen fröhlich“, beteuert Linda de Vries. Lindas Haus wurde 1730 gebaut. Historische Stiche dokumentieren den ursprünglichen Zustand mit einem barock angelegten Garten. Den gibt es heute zwar nicht mehr, aber Linda vermisst die in Buchsbaum eingefassten Blumenbeete nicht, da sie ohnehin nicht gern gärtnert. Wichtiger ist ihr der Bootsanleger – von hier aus unternimmt sie mit Freunden häufig eine Tour durch die Kanäle.

Wohnbereich© Eckard Wentorf
Stylisches Haus trotz Denkmalschutz: Tradition trifft Moderne

Als Linda de Vries mit ihrem Mann Floris Bloemendahl das Haus vor drei Jahren kaufte, stand es schon länger leer. Und unter Denkmalschutz. Das bedeutet: Von außen durften keinerlei Veränderungen vorgenommen werden, um die geschlossene historische Optik des Dorfes nicht zu stören. Im Inneren galten solche Vorgaben nicht. Zum Glück, denn da die Familie zuvor in Indonesien und in der Karibik gelebt hat, wollten sie den Wohnstil von dort gern in ihre niederländische Heimat importieren – und damit Licht und Farbe! Das Erdgeschoss bekommt jetzt Licht von allen Seiten, nachdem einige Wände entfernt wurden. Die Farbe Weiß verstärkt diesen Effekt.

Schlafzimmer© Eckard Wentorf
Stylisches Haus trotz Denkmalschutz: Tradition trifft Moderne

Das Reetdach im oberen Stockwerk haben sie nicht von innen verblendet, sondern mitsamt der Balkenkonstruktion offen stehen lassen. So wirken Schlaf- und Badezimmer, die hier liegen, viel größer und heller.

Bilderrahmen© Eckard Wentorf
Stylisches Haus trotz Denkmalschutz: Tradition trifft Moderne

Überall im Haus findet man Stillleben aus Souvenirs, kostbaren Rahmen und selbst gemalten Bildern. Malen war für Linda de Vries lange Hobby, bevor sie es zum Beruf machen konnte. Im Vorderteil des Hauses, früher ein Krämerladen, sind Werkstatt und Atelier eingerichtet. Einzig in diesem Teil wurden die Wände nicht weiß, sondern grau gestrichen. Das Gros ihrer Bilder stellt Linda aber nicht hier aus, sondern extern in einer Galerie. Die Handschrift der Künstlerin, ihre Begeisterung für Farben und Leichtigkeit, spürt man gleichwohl im ganzen Haus.

Küche und Esstisch© Eckard Wentorf
Stylisches Haus trotz Denkmalschutz: Tradition trifft Moderne

Da ist zum Beispiel die offene Küche an der rückwärtigen Hausseite, sie dient oft als Treffpunkt. Die Kinder und deren Freunde kommen meist direkt durch die zum Garten gehende Küchentür ins Haus. Die Küchenmöbel hat Linda entworfen: Schlichte Blöcke aus Beton bilden die Schränke, die Türen sind aus Teakbrettern vom Tischler gebaut.

Essbereich© Eckard Wentorf
Stylisches Haus trotz Denkmalschutz: Tradition trifft Moderne

Geglückte Fusion: Die moderne Malerei mildert die wuchtige Aura des antiken Esstischs. Schön und simpel: Das Bild lehnt an der Wand.

Zweiter Treffpunkt ist der große Wohnraum. Viele antike und einige moderne Möbel sowie persönliche Er - innerungsstücke von Bali und Java prägen die Atmosphäre. Und über Farbe denkt Linda ja ohnehin ständig nach. Wo heute der Akzent auf Orange liegt, kann er morgen schon blaugrün sein. „Leben ist Wandel“, sagt Linda. Und das gilt auch fürs Wohnen: Kein Möbelstück in diesem Haus hat einen festen Platz. Und so darf statt des wuchtigen Esstischs aus der Gründerzeit bei Bedarf ruhig mal die Tischtennisplatte der Kinder mitten im Raum stehen. „Spontan sein und gut gelaunt das Leben genießen“, lautet das Credo der Holländerin. Das strahlt ihr Haus auch aus – in jedem Winkel.

Kultsessel von Artifort© Artifort
Stylisches Haus trotz Denkmalschutz: Tradition trifft Moderne

Lust auf launigen Stilmix?

Lassen Sie sich von Linda de Vries inspirieren: Mit diesen Möbeln und Accessoires bringen Sie neue Frische in die Wohnung.

BITTE SETZEN

Sitzfläche und Lehne des Kultsessels „Orange Slice Chair“ sind identisch in der Form und sehr bequem. Artifort, ca. 1830 Euro

Buffet von Maisons du Monde© Maisons du Monde
Stylisches Haus trotz Denkmalschutz: Tradition trifft Moderne

SHABBY CHIC

Buffet aus weiß gekälktem Mangoholz, Platte aus verzinktem Metall, 130 x85 x 40 cm, Maisons du Monde, 399 Euro.

Tischlampe von Amazon© Amazon
Stylisches Haus trotz Denkmalschutz: Tradition trifft Moderne

SCHUMMERLICHT

Tischlampe: „Velvet Pop Coffee 46“ mit Veloursschirmchen und Metallfuß, ca. 46 cm hoch, gesehen bei Amazon, ab 50 Euro

Geschirrset von Tesco© Tesco
Stylisches Haus trotz Denkmalschutz: Tradition trifft Moderne

BLAUE BLUMEN

Geschirrset zum Wohlfühlen. „Annabel“ besteht aus 12 Teilen, Tesco, ca. 35 Euro

Glasvase von Die Wäscherei© Die Wäscherei
Stylisches Haus trotz Denkmalschutz: Tradition trifft Moderne

EDLES GRÜN

Die Glasvase setzt Akzente. 28 cm hoch, Die Wäscherei, ca. 10 Euro

Tisch von Rooms© Rooms
Stylisches Haus trotz Denkmalschutz: Tradition trifft Moderne

WURZELN SCHLAGEN

Jeder Tisch ist ein Unikat! Die Glasplatte liegt auf Teakholz, 50 cm hoch, 160 cm Ø, Rooms, ca. 690 Euro

Teppich von Kika© Kika
Stylisches Haus trotz Denkmalschutz: Tradition trifft Moderne

ZIMMERWIESE

Den hochflorigen Teppich „Arte Shaggy Tischteppich“ gibt es in Türkis und weiteren Farben, 120 x 170 cm, Kika, ca. 40 Euro

Sofa von Ikea© Ikea
Stylisches Haus trotz Denkmalschutz: Tradition trifft Moderne

FRÜHLINGS-GRUSS

Der Bezug „Sundborn“ in der Farbnote „Dusty Rose Panama Cotton“ der Stockholmer Firma Bemz peppt hier ein Ikea-Sofa auf, ca. 199 Euro.

Wenn es draußen langsam wärmer wird, freuen wir uns auf entspannte Stunden auf unserer Terrasse. Damit sich der Außenbereich wie Urlaub anfühlt, braucht es die...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...