Selbermachen: Bastelideen für Ostern

Bastelideen zu Ostern: Anleitungen und Tipps

Staubige Osternester, verblichene Papp-Osterhasen und in wässrigen Farben bemalte Eier waren gestern: Wir haben ein paar raffinierte und gleichzeitig einfache Bastelideen zum Osterfest für Sie zusammengestellt. Mit unseren Anleitungen wird das Osterbasteln zum Kinderspiel.

Bastelideen für Ostern© kizilkayaphotos/iStock

Die schönsten Bastelideen zu Ostern

Osterhasen aus Toilettenrollen

Osterhasen aus braunem Papier ausgeschnitten – das kennt doch schon jeder. Die kleinen Osterhäschen aus Toilettenpapier-Rollen sehen lustig und niedlich aus und sind mit wenigen Handgriffen fertig.
 
Dazu benötigen Sie pro Hase:
  • eine leere Toilettenpapier-Rolle
  • etwas Filz
  • schwarzer Draht
  • buntes Geschenkpapier
  • ein Knopf
  • Augen zum Aufkleben
  • eine Heißklebepistole
Anleitung für die Osterhasen:
  1. Schneiden Sie ein Stück Geschenkpapier so zu, dass es einmal um die leere Toilettenpapier-Rolle herum passt und oben und unten ein wenig länger ist als die Rolle. Kleben Sie das Papier auf der Rolle fest und falten Sie das oben und unten überstehende Geschenkpapier in die Rolle hinein.
  2. Stellen Sie die Rolle nun mit einer der Öffnungen auf ein Stück Filz. Malen Sie mit einem Stift den Umriss der Rolle so nach, dass etwa 0,5 cm Abstand zur Rolle gehalten werden. Malen Sie an den Kreis außerdem noch zwei Füße.
  3. Schneiden Sie das Filzstück aus, es sollte wie eine Micky Maus mit Ohren aussehen. Nun können Sie eine der Öffnungen der Rolle mit dem Filzkreis zukleben. Ihr Hase hat nun Füße.
  4. Kleben Sie im oberen Drittel der Rolle sechs kurze Drahtstücke so an der Rolle fest, dass sie wie Barthaare aussehen. Kaschiert wird der Kleber danach mit einem kleinen Knopf, der die Nase des Hasen darstellt. Kleben Sie über der Nase zwei Augen auf.
  5. Zum Schluss werden entweder aus Filz oder aus buntem Papier zwei längliche Ohren ausgeschnitten, die an der Innenseite der Rolle über den Augen angeklebt werden.

Ostereier aus Fäden

Diese grazilen Ostereier eignen sich perfekt für jede Deko: Sie können in einen Osterstrauß gehängt, auf dem Ostertisch verteilt oder in einer großen Vase aufgetürmt werden.
 
Für die Ostereier benötigen Sie:
  • verschiedenfarbige Wolle
  • Kleister
  • kleine Ballons
  • eine Nagelschere
Anleitung für die Ostereier:
  1. Blasen Sie den kleinen Ballon auf, bis er die Form von einem Ei erreicht.
  2. Tauchen Sie einen langen Wollfaden in Kleister und wickeln Sie ihn um den Ballon herum. Dabei können Sie gleichmäßige Spiralen erzeugen, den Faden von oben nach unten um den Ballon herumwickeln oder ihn kreuz und quer über den Ballon legen.
  3. Legen Sie den Ballon mit den feuchten Fäden auf Backpapier, damit diese trocknen können.
  4. Wenn die Fäden trocken und hart geworden sind, können Sie den Ballon mit einer Nagelschere zerschneiden und aus dem Faden-Gitter herauslösen. Übrig bleibt ein hübsches Ei.
Dekorierte Ostereier© istockphoto

Osternest im Glas

Das klassische Osternest kennt jeder – und es ist recht aufwendig. Wir finden da das Osternest to go viel besser:
 
Für die süße Osterdeko benötigen Sie:
  • saubere Einmachgläser
  • künstliches Ostergras
  • eine bunte Kordel
  • Schokoladeneier zum Befüllen
Anleitung für das Osternest im Glas:
  1. Befüllen Sie die Einmachgläser einfach zu etwa einem Drittel mit dem künstlichen Ostergras.
  2. Setzen Sie nun Ihre kleinen Überraschungen, wie zum Beispiel Schoko-Eier oder kleine Geschenke auf das Gras.
  3. Verschließen Sie das Glas und wickeln Sie am oberen Rand eine hübsche Kordel herum, um es zu dekorieren.
Alternativ haben wir auch eine Anleitung, wie Sie ein niedliches Osternest nähen können.

Glamouröse Ostereier-Vasen

Zugegeben, diese Vase bietet nur sehr kleinen Blumen Platz. Dafür sieht sie aber um so hübscher aus!

Für die Ostereier-Vasen benötigen Sie:
  • 6 Eier
  • einen Eierkarton
  • Goldspray
Anleitung für die Ostereier-Vasen:
  1. Trennen Sie den Deckel vom Eierkarton ab. Bürsten Sie die Eier ab oder spülen Sie diese mit Wasser ab, damit sie sauber sind.
  2. Blasen Sie anschließend die Eier aus.
  3. Brechen Sie aus zwei Eiern vorsichtig den Deckel heraus, sodass diese aussehen wie geöffnete Frühstückseier.
  4. Besprühen Sie die Eier anschließend alle mit Goldspray. Achten Sie darauf, dass die Farbe deckend aufgetragen wird. Lassen Sie die Farbe gut trocknen!
  5. Legen Sie die schimmernden Eier wieder in den Karton hinein, positionieren Sie die geöffneten Eier dabei etwas versetzt. Nun können Sie die offenen Eier mit ein wenig Wasser füllen und eine kleine Blume, zum Beispiel ein Schneeglöckchen, hineinsetzen. Diese glamourösen Eier sind ein Hingucker auf jeder Festtafel!

Möhren-Mobile

Dieses Mobile macht garantiert gute Laune und ist vor allem mit Kindern besonders schön zu basteln.
 
Was Sie für das Möhren-Mobile benötigen:
  • braune Pappe
  • orange Pappe
  • grüne Pappe
  • einen Faden
  • kleine Perlen zum Auffädeln
  • einen schwarzen Stift
Anleitung für das Mobile:
  1. Schneiden Sie aus der braunen Pappe einen Hasenkopf mit Ohren aus. Aus der grünen Pappe soll das Möhrengrün entstehen, schneiden Sie dazu eine Form aus, die einem Salatblatt ähnelt.
  2. Nun kommt die Möhre an die Reihe: Schneiden Sie aus der orangefarbenen Pappe Kreise aus, die immer kleiner werden. Zum Schluss sollten Sie etwa 20 Kreise pro Mobile zur Verfügung haben.
  3. Durchstechen Sie die Kreise und das Möhrengrün in der Mitte mit einer Nadel. Fädeln Sie nun die erste Perle auf den Faden und knoten Sie diese am Ende gut fest.
  4. Jetzt werden die orangen Kreise immer abwechselnd mit einer Perle aufgefädelt. Die Kreise sollen Dabei immer größer werden, sodass eine Möhre entsteht. Schließen Sie die Möhre mit einer Perle ab und fädeln Sie anschließend das Möhrengrün auf. Abschließen sollten Sie mit zwei Perlen, die fest verknotet werden sollen.
  5. Malen Sie dem braunen Hasengesicht noch Mund und Augen auf und kleben Sie ihm aus der orangen Pappe eine runde Nase auf. Anschließend können Sie den Kopf oberhalb der Möhre am Faden festkleben, sodass er vertikal zur Möhre steht.

Papiermöhren

Ganz schnell können dutzende Papiermöhren von Ihrer Decke hängen. So einfach geht's!
 
Sie benötigen für die Möhren:
  • orange Pappe
  • grüne Pappe
  • einen farblosen Faden
Anleitung für die Papiermöhren:
  1. Schneiden Sie das orange Papier in mehrere längliche Streifen. Auch das grüne Papier muss in Streifen geschnitten werden, allerdings müssen diese nur halb so lang und auch schmaler sein.
  2. Falten Sie die grünen Streifen ein Mal, sodass sie nur noch halb so lang sind.
  3. Legen Sie nun einen orangen Streifen, dann drei grüne, gefaltete Streifen und wieder einen orangen übereinander. Die offenen Seiten der grünen Streifen müssen mit der Kante der orangen Streifen aneinander liegen. Tackern Sie die Streifen an der unteren kurzen Seite zusammen.
  4. Wenn Sie die orangen Streifen nun auseinander klappen, können Sie bereits das Möhrengrün erkennen. Fügen Sie die orangen Streifen unten wieder zusammen und befestigen Sie die Kanten wieder mit dem Tacker. Nun ist eine Möhre entstanden, die Sie an einem farblosen Faden aufhängen können.
Finden Sie hier noch mehr Ideen zum Osterdeko basteln >>
Was haben Zwiebelschalen, Kurkuma, Rotkohl oder Tee gemeinsam? Sie alle können als natürliches Färbemittel für Ihre Ostereier benutzt werden. Wir stellen Ihnen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...