
Hübscher Ordnungshüter
Mit der neuen Nähanleitung von stoffe.de zeigen wir, wie Sie ein Täschchen aus Baumwollstoffen nähen, das Sie auf all Ihren zukünftigen Reisen begleitet.



Reißverschluss-Stopper vorbereiten
Falten Sie die Schnittteile „Reißverschluss-Stopper“ an den langen Seiten in der Mitte links auf links. Positionieren Sie diese mit den offenen Kanten an den Enden des Reißverschlusses und steppen sie mit der Nähmaschine knappkantig ab. Fertig sind die Reißverschluss-Stopper!



Zweites Haupt- und Futterteil verbinden
Für die zweite Seite gehen Sie genauso vor, wie im ersten Schritt: Legen Sie das Hauptteil wieder mit der rechten Seite nach oben und den Reißverschluss mit der Oberseite nach unten an die obere Kante des Außenstoffes an. Legen Sie den Innenstoff mit der rechten Seite nach unten bündig darauf und steppen Sie dann an der langen Kante entlang. Verwenden Sie dabei am besten den Reißverschlussfuß der Nähmaschine. Bügeln Sie die Naht wieder flach.


Tasche zusammensteppen
Jetzt können die Außenkanten des Täschchens mit einer Nahtzugabe von einem Zentimeter zusammen genäht werden. Fangen Sie damit am besten in der Mitte der langen unteren Kante des Futterteils an und steppen Sie bis circa fünf Zentimeter vor dem Nahtbeginn. So lassen Sie eine Öffnung von rund fünf Zentimetern Länge, durch die Sie das Täschchen wenden können.


Wendeöffnung schließen
Nun müssen Sie nur noch die Wendeöffnung mit einem Leiterstich von Hand schließen. Dabei stechen Sie immer abwechselnd rechts und links nah an der Kante in
die Wendeöffnung ein, sodass sich eine „Leiter“ bildet. Dann können Sie einfach am Faden ziehen, sodass sich eine unsichtbare Naht bildet.
1 /
14