
Nähen ist eigentlich kein Hexenwerk, aber so manch ein Begriff kann uns gerade zu Beginn unserer Nähkarriere ins Grübeln bringen. Was genau versteht man nun eigentlich unter Absteppen? Damit sind Nähte gemeint, die von rechts an bereits vorhandene Nähte oder Kanten gesetzt werden. Dies kann mit einem Gradstich oder einem Zierstich geschehen. Oft ist nur ein dekorativer Effekt gewünscht, die Absteppnaht wirkt gleichzeitig aber auch stabilisierend auf das gesamte Nähstück.

Anleitung Absteppen
Für eine dekorative Absteppnaht:
- Nehmen Sie einfach das Stoffstück zur Hand, das Sie bereits bearbeitet haben.
- An einer selbst gemachten Kosmetiktasche macht sich eine Absteppnaht zum Beispiel entlang der äußeren Kante des Taschendeckels gut - gerne in einer Farbe, die sich vom Rest Ihrer Handarbeit absetzt.
- Stellen Sie an Ihrer Nähmaschine den Gradstich oder Zierstich ein und senken Sie den Nähfuß etwa 2-3 mm versetzt neben die Kante - das nennt man knappkantiges Nähen.
- Führen Sie den Stich nun entlang der Kante vorsichtig bis zum Ende der Kante - fertig!
Für eine fixierende Absteppnaht:
- Diese Art der Absteppnaht wird gern eingesetzt, um die Nahtzugabe nach dem Vernähen der einzelnen Teile noch einmal zu fixieren.
- Drehen Sie hierfür Ihre Handarbeit auf links und nähen Sie die Nahtzugabe 2-3 mm, also knappkantig, von der eigentlichen Naht entfernt mit einem Grad- oder Zierstich fest.
- Beachten Sie dabei, dass die Naht auch auf der anderen Seite zu sehen sein wird - hier wirkt sie besonders unaufällig, wenn Sie eine Farbe wählen, die in Ihrem Stoffmuster farblich nicht auffällt.
