Unsere Nähtipps für das richtige Absteppen

Absteppen: So einfach geht es

Das Absteppen ist ein Schritt beim Nähen, der zu den absoluten Basics gehört. Diese Naht kann zum zusätzlichen Fixieren oder als farblich abgesetzte Deko-Naht eingesetzt werden. Wir geben Tipps, wie Sie die Naht am besten umsetzen.

So steppen Sie richtig ab © Zenobillis/iStock
Absteppen: So einfach geht es

Nähen ist eigentlich kein Hexenwerk, aber so manch ein Begriff kann uns gerade zu Beginn unserer Nähkarriere ins Grübeln bringen. Was genau versteht man nun eigentlich unter Absteppen? Damit sind Nähte gemeint, die von rechts an bereits vorhandene Nähte oder Kanten gesetzt werden. Dies kann mit einem Gradstich oder einem Zierstich geschehen. Oft ist nur ein dekorativer Effekt gewünscht, die Absteppnaht wirkt gleichzeitig aber auch stabilisierend auf das gesamte Nähstück.

Rechtecke werden zusammengesetzt© stoffe.de
Kostenlose Nähanleitungen: Sie lieben es, sich kreativ auszutoben? Dann sollten Sie unsere Anleitungen ausprobieren, mit denen Sie sich Ihre Lieblingsteile selbst nähen können >>

Anleitung Absteppen

Für eine dekorative Absteppnaht:

  1. Nehmen Sie einfach das Stoffstück zur Hand, das Sie bereits bearbeitet haben.
  2. An einer selbst gemachten Kosmetiktasche macht sich eine Absteppnaht zum Beispiel entlang der äußeren Kante des Taschendeckels gut - gerne in einer Farbe, die sich vom Rest Ihrer Handarbeit absetzt.
  3. Stellen Sie an Ihrer Nähmaschine den Gradstich oder Zierstich ein und senken Sie den Nähfuß etwa 2-3 mm versetzt neben die Kante - das nennt man knappkantiges Nähen.
  4. Führen Sie den Stich nun entlang der Kante vorsichtig bis zum Ende der Kante - fertig!

Für eine fixierende Absteppnaht:

  1. Diese Art der Absteppnaht wird gern eingesetzt, um die Nahtzugabe nach dem Vernähen der einzelnen Teile noch einmal zu fixieren.
  2. Drehen Sie hierfür Ihre Handarbeit auf links und nähen Sie die Nahtzugabe 2-3 mm, also knappkantig, von der eigentlichen Naht entfernt mit einem Grad- oder Zierstich fest.
  3. Beachten Sie dabei, dass die Naht auch auf der anderen Seite zu sehen sein wird - hier wirkt sie besonders unaufällig, wenn Sie eine Farbe wählen, die in Ihrem Stoffmuster farblich nicht auffällt.
Monsterflicken Hose
Die Hosen Ihrer Kinder sind an den Knien schneller verschlissen, als Sie zugucken können? Mit unserer Anleitung für Monsterflicken können Sie die Hosen retten.
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...