Stricknadeletui - Nähanleitung

Stricknadeletui selbermachen

Stricknadeln können schnell mal irgendwo verlegt werden oder zwischen anderen Dingen verschwinden. Damit Sie Ihre Stricknadeln stets beisammen haben, haben wir die Lösung für Sie: ein Etui für Ihre Stricknadeln zum Selbermachen. Lesen Sie hier, wie Sie das Nadeletui Schritt für Schritt unkompliziert nachnähen können. Die Anleitung finden Sie hier.

Praktisches Stricknadeletui© Jalag Syndication
Stricknadeletui selbermachen
Mit seinem praktischen Design ist das Stricknadeletui ein unverzichtbarer Begleiter für alle Fans des Strickens. Mit seinen vielen Taschen bietet es Platz für viele Nadeln und nichts geht mehr verloren. Unser absoluter Tipp für Strickliebhaber.

Maße:
Etui geschlossen: Länge ca. 36 cm, Breite ca. 15 cm
Etui aufgeklappt: Länge ca. 53 cm, Breite ca. 49 cm

Sie benötigen: Je 52 cm japanischen Ikatstoff TEN 4 (Patchworkmuster) und ASANOHU (Sternenmuster) in Blau / Natur (100 % Baumwolle, 110 cm breit, Druckmotive ca. 90 cm breit, 46 Euro pro Meter, Stoffe von Saroshi, zu bestellen unter www.saroshi.de, Tel. 040/2702294), passendes Nähgarn, Schere, Schneiderkreide zum Aufzeichnen der Fächereinteilung, Maßband, Lineal

Zuschneiden

wohnen Nähanleitungen© 4sdigital.net
Kostenlose Anleitung :Anleitung auf zuhausewohnen.de gratis herunterladen.
Zunächst für den Schlaufenverschluss die beiden blauen Randstreifen vom Stoff ASANOHU abschneiden.
Für die Vorderseite inkl. Überschlag und angeschnittenem Taschenteil aus Stoff TEN 4 ein Rechteck von 74 x 52 cm.
Achtung: Den Stoff quer zuschneiden! Die beiden blauen Randstreifen liegen oben und unten, den oberen Randstreifen beim Zuschnitt abschneiden:
Für das Innenfutter aus Stoff ASANOHU:
- ein Rechteck von 56 x 52 cm
Für den Schlaufenverschluss aus den blauen Randstreifen von Stoff ASANOHU:
- Bänder: zwei Stoffstreifen von 4 x 45 cm
- Schlaufen: zwei Stoffstreifen von 3 x 6 cm

Anleitung

1. Zunächst die Bänder und Schlaufen nähen, Fertigmaße für die zwei Bänder je 1 x 43 cm, für die zwei Schlaufen je 0,75 x 4 cm.

2. Den abgeschnittenen Stoffstreifen vom Stoff TEN 4 an den blauen Randstreifen des angeschnittenen Taschenteils nähen (= ca. 10 cm uni blauer Stoff), den angenähten Streifen nach links umbügeln und mit 5 cm Abstand feststeppen.

3. Nach dem Nähschema die Anstoßlinie für den Futterstoff in den Oberstoff bügeln.

4. Den Futterstoff rechts auf rechts auf den Oberstoff legen, das angeschnittene Taschenteil bleibt dabei ungefüttert.

5. An der linken langen Seite die beiden Bindebänder mitfassen (die Bänder liegen zwischen Ober- und Futterstoff). Das erste Band im Abstand von 27 cm zur oberen Kante feststecken, das zweite Band im Abstand von 47 cm zur oberen Kante feststecken.

6. Die Teile an den drei Außenkanten mit 1 cm Nahzugabe feststeppen, auf rechts wenden und die Nähte ausbügeln.

7. Die beiden Schlaufen auf der Vorderseite annähen. Dabei liegen die Schlaufen gegenüber den Bändern (im Abstand von 23 cm zur Kante).

8. Das angeschnittene Taschenteil bis zur Anstoßlinie auf das gefütterte Teil klappen, an den Seiten die Nahtzugaben umklappen und die Seitennähte knappkantig zusteppen, dabei das ganze Etui einmal rundherum absteppen.

9. Für die Fächereinteilung der Strick- und Häkelnadeln Linien mit Schneiderkreide auf dem Taschenteil einzeichnen.

10. Die Einteilung folgendermaßen vornehmen (siehe auch Steppschema): von der Mitte aus zu beiden Seiten je 1 x 10 cm, 5 x 2 cm und 1 x 5 cm.

11. Die Linien mit dunkelblauem Garn durchsteppen, die Endpunkte gut vernähen.

12. Das Stricknadel-Etui befüllen, den Überschlag über die Nadeln legen und das Etui zusammenklappen. Die Bänder durch die Schlaufen ziehen und verknoten.

So steppen Sie richtig ab
Das Absteppen ist ein Schritt beim Nähen, der zu den absoluten Basics gehört. Diese Naht kann zum zusätzlichen Fixieren oder als farblich abgesetzte Deko-Naht...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...