Hundebett - Anleitung

Gemütliches Hundebett

Verwöhnen Sie Ihren Hund mit diesem gemütlichen Hundebett. Es ist schön warm und flauschig, ganz besonders an kühlen Wintertagen. Außerdem ist es ein echter Hingucker in Ihrer Wohnung!

hundebett© Gräfe ud Unzer Verlag / Heiner Orth
Gemütliches Hundebett

Gemütliches Hundebett

Material:

dawanda_lieblingsstuecke_hund© GU-Verlag
Lieblingsstücke: Mit Liebe selbermachen! Machen Sie ihren kleinen Vierbeiner mit kreativen Näh-, Strick- und Bastelideen aus dem Tier-Special "Selbstgemacht! Lieblingsstücke für den Hund" von GU (14,99 Euro) glücklich. Das DIY-Team von DaWanda stellt die Anleitungen einfach und verständlich vor. Erhältlich als Softcover und eBook.
  • Baumwollstoff A, grün-weiß-gemustert, 120 x 140 cm
  • Baumwollstoff B, einfarbig grün, 120 x 140 cm
  • robuster Baumwollstoff, Canvas o. Ä., 65x140cm
  • Reißverschluss, 18 cm lang
  • Nähgarn
  • Zackenlitze, 2 x 110cm
  • 1,6 kg Füllmaterial, z. B. Polyesterhohlfaser
  • festes Papier oder Karton für die Vorlage

Werkzeug:

Anleitung:

  1. Bereiten Sie die Vorlagen aus festem Papier oder Karton vor: Sie benötigen einen Kreis mit ø von 62 cm sowie zwei Rechtecke der Größe 95 x 25 cm. Im Maß für den Kreis ist eine Nahtzugabe von 2-mal 0,75 cm bereits enthalten.
  2. Legen Sie die kreisförmige Vorlage jeweils einmal auf den Baumwollstoff A und den Baumwollstoff B, stecken sie fest und schneiden je einen Kreis aus. Legen Sie die kreisförmige Vorlage dann einmal auf den robusten Baumwollstoff, stecken sie fest und schneiden für den Boden ebenfalls einen Kreis aus.
  3. Legen Sie für den Schlauch die beiden rechteckigen Vorlagen auf den Baumwollstoff A auf und stecken sie fest. Schneiden Sie zwei Rechtecke aus, dabei geben Sie an den kurzen Seiten des Rechtecks je 2 cm und an den langen Seiten je 1 cm Nahtzugabe zu. Die beiden so entstandenen Rechtecke haben die Größe 99 x 27 cm.
  4. Wiederholen Sie diesen Schritt mit Baumwollstoff B, sodass Sie am Ende jeweils zwei Rechtecke aus den Baumwollstoffen A und B haben in der Größe 99 x 27 cm.
  5. Als Erstes nähen Sie den Schlauch. Versäubern Sie die vier Stoffstreifen an den beiden kurzen und einer langen Seite mit einem Zickzackstich. Legen Sie dann den Stoffstreifen A1 rechts auf rechts auf den Stoffstreifen B1, stecken die langen versäuberten Seiten mit Stecknadeln fest und nähen dann die langen Seiten mit einem Abstand von 1 cm zur Kante zusammen. Dies ergibt Teil X der Skizze oben
  6. Legen Sie dann den Stoffstreifen A2 rechts auf rechts auf den Stoffstreifen B2, stecken die langen versäuberten Seiten mit Stecknadeln fest und nähen dann die langen Seiten mit einem Abstand von 1 cm zur Kante zusammen. Dies ergibt Teil Y der Skizze oben. Bügeln Sie anschließend die Kanten auseinander.
  7. Breiten Sie nun die Stoffstreifen X und Y mit der rechten Seite nach oben aus. Richten Sie die Zackenlitze auf der glatt gebügelten äußeren Mittelnaht der Stoffstreifen X und Y aus, damit sie die Naht verdeckt, stecken sie mit Stecknadeln fest und nähen sie an.
  8. Legen Sie dann den Stoffstreifen X an einer der kurzen Seiten rechts auf rechts auf den Stoffstreifen Y und stecken Sie die Seite mit Nadeln fest. Achten Sie dabei darauf, dass identische Muster auseinanderliegen.
  9. Markieren Sie an der Seite bzw. Kante, die später außen sein soll, also zwischen A1 und B1, mittig die Öffnung für den Reißverschluss. Nähen Sie die Stoffstreifen dann mit 2 cm Abstand zur Stoffkante zusammen, von unten bis zur unteren Markierung für den Reißverschluss, von oben bis zur oberen Markierung für den Reißverschluss. Durch die Öffnung/den Reißverschluss wird später der Schlauch mit Füllwatte ausgestopft.
  10. Bügeln Sie nun die Kanten auseinander. Stecken Sie dann den Reißverschluss fest und nähen Sie ihn ein. Tipp Wenn Ihnen das Einnähen von Reißverschlüssen zu kompliziert ist, können Sie ihn weglassen und die Öffnung nach dem Befüllen einfach zunähen.
  11. Legen Sie nun die beiden noch freien kurzen Seiten der Stoffstreifen X und Y rechts auf rechts aufeinander, stecken sie fest und nähen sie mit 2 cm Abstand zur Stoffkante zusammen. Sie haben nun einen geschlossenen Stoffkreis aus den Stoffstreifen X und Y mit Reißverschluss zwischen A1 und B1 und jeweils unversäuberten langen Seiten. Legen Sie dann den Stoffkreis links auf links zusammen, sodass der Reißverschluss an einer Außenkante liegt, falten das Rechteck noch einmal um die Hälfte und markieren die Faltkanten mit Kreide. Die Markierungen liegen jeweils 47,5 cm von beiden Seitennähten entfernt.
  12. Nun wird der Boden an den Stoffkreis genäht. Vierteln Sie den Kreis aus dem robusten Baumwollstoff, fahren die Faltkanten mit dem Fingernagel nach, um sie zu verstärken, und markieren dann die durchs Falten entstandenen 4 Punkte am Kreisrand mit Kreide.
  13. Suchen Sie eine Markierung auf dem Stoff, welcher später die Innenseite des Bettes wird, und platzieren Sie diese auf der Markierung des Stoffs, der die Außenseite wird. Stecken Sie diese Stelle an einer der Markierungen des Bodens fest. Wiederholen Sie diesen Vorgang an der 2. Markierung und an den Seitennähten. Stecken Sie mit weiteren Nadeln zwischen diesen Markierungen Schlauch und Boden aneinander. Nähen Sie nun den Stoffschlauch mit einem Abstand von 0,75 cm zum Stoffrand am Boden fest und versäubern Sie die Kanten mit Zickzackstich.
  14. Vierteln Sie für das Kissen nun die beiden Kreise aus Stoff A und B und zeichnen Sie die Viertel-Markierungen mit Kreide an. Legen Sie die Stoffe rechts auf rechts aufeinander und stecken sie zusammen. Nähen Sie beide Teile zusammen, lassen Sie dabei aber eine Wendeöffnung von etwa 15 cm offen. Versäubern Sie die Kanten mit Zickzackstich und drehen dann das Kissen durch die Wendeöffnung auf die schöne Seite.
  15. Befüllen Sie das Kissen durch die Wendeöffnung und verschließen Sie diese knappkantig mit einer Naht.
  16. Befüllen Sie dann den Schlauch durch den geöffneten Reißverschluss. Falls Sie keinen Reißverschluss eingenäht haben, schließen Sie die offene Naht per Hand mit dem Matratzenstich.

Gut zu wissen:

wohnen Nähanleitungen© 4sdigital.net
Nähanleitungen: Gestalten Sie Ihr Zuhause, indem Sie selbst Kissen, Decken und Deko-Elemente kreieren oder aber schaffen Sie für sich Unikate wie Kleider, Taschen und modische Accessoires. Lassen Sie sich von unseren Nähanleitungen inspirieren.
 
Bevor Sie mit dem Auf­legen und Ausschnei­den der Schnittvorlage beginnen, sollten Sie den Stoff bügeln.
Dieses Bett ist für einen Außendurchmesser von ca. 65 cm berechnet. Da­rin kann sich ein Hund bis zur Größe eines Jack Russell oder Dackels bequem ausstrecken. Soll das Bett eine an­dere Größe bekommen, messen Sie einen Kreis aus, auf dem Ihr Hund bequem liegen kann. Dann berechnen Sie den Umfang wie folgt: Multiplizieren Sie den neuen Kreisdurchmesser abzgl. 2­mal der Naht­ zugabe mit 3,1415. Das erhaltene Maß dividiert durch 2 entspricht der Länge eines Rechtecks. Sie benötigen zwei rechteckige Stoffstücke.
reisenapf
Passt in jede Handtasche und Rucksack - dieser faltbare Reisenapf eignet sich prima für Reisen und kleine Ausflüge. Der Hund freut sich über Wasser, für das...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...